Staffel 3, Folge 1–4
Staffel 3 von Heimatküche startete am 14.10.2020 in der ARD Mediathek und am 16.10.2020 im NDR.
In der dritten Staffel "Heimatküche" treffen sich vier ganz unterschiedliche, ein bisschen exzentrische Norddeutsche zum leidenschaftlichen Kochwettbewerb und werden Freunde. Die Gastgeber*innen wollen diesmal vor allem mit ihren Gastgeberqualitäten überzeugen. Vier Folgen, die zeigen, dass Kochleidenschaft und Herz immer siegen. Pro Folge gibt es eine/n Gastgeber*in, der die anderen mit seinem Menü verwöhnt: bodenständig und typisch für sich und die Gegend. "Heimatküche" begleitet sie bei der Vorbereitung des großen Dinnertages. Dadurch lernt man nicht nur die außergewöhnlichen Menschen, sondern auch ihre Höfe, ihr Handwerk, ihre Regionen und ihre Kochtraditionen kennen. Dazu gehören ein Biohühnerhof bei Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, die Brauerei bei Lütjensee in Schleswig-Holstein, der Betrieb mit Zanderzucht in Niedersachsen oder Hausmannskost aus Nordfriesland. Bei dem freundschaftlichen Kochwettbewerb gibt es Einblicke in die schönsten Regionen Norddeutschlands und man entdeckt dabei auch immer wieder ein Stück Heimat. (Text: SWR)
13. Ein Herz für Hähnchen
Staffel 3, Folge 1 (30 Min.)In der dritten Staffel „Heimatküche“ treffen sich vier ganz unterschiedliche, ein bisschen exzentrische Norddeutsche zum leidenschaftlichen Kochwettbewerb und werden Freunde. Die Gastgeber*innen wollen diesmal vor allem mit ihren Gastgeberqualitäten überzeugen. Vier Folgen, die zeigen, dass Kochleidenschaft und Herz immer siegen. Pro Folge gibt es eine/n Gastgeber*in, der die anderen mit seinem Menü verwöhnt: bodenständig und typisch für sich und die Gegend. „Heimatküche“ begleitet sie bei der Vorbereitung des großen Dinnertages.
Dadurch lernt man nicht nur die außergewöhnlichen Menschen, sondern auch ihre Höfe, ihr Handwerk, ihre Regionen und ihre Kochtraditionen kennen. Dazu gehören ein Biohühnerhof bei Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, die Brauerei bei Lütjensee in Schleswig-Holstein, der Betrieb mit Zanderzucht in Niedersachsen oder Hausmannskost aus Nordfriesland. Bei dem freundschaftlichen Kochwettbewerb gibt es Einblicke in die schönsten Regionen Norddeutschlands und man entdeckt dabei auch immer wieder ein Stück Heimat.
In der ersten Folge dieser „Heimatküche“ geht es auf den Hof von Biobäuerin und Kükenretterin Annalina Behrens in die Mecklenburgische Schweiz. Mit einer grandiosen Idee hat sie schon Hunderttausende männliche Küken vorm Tod durch den Schredder bewahrt. Ihren Gästen serviert sie nicht nur eine tolle Lebensgeschichte, sondern auch ein Dinner: Filet vom Bruderhahn auf einem Spieß mit Soljanka-Gemüse und Butterkartoffeln. Als Nachtisch Mecklenburger Rote Grütze mit Schokoladeneis und Eierlikör-Vanillesoße. Mehr „Heimatküche“ geht nicht! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.10.2020 NDR Deutsche Streaming-Premiere Mi. 14.10.2020 ARD Mediathek 14. Krustenbraten vom Bierbrauer
Staffel 3, Folge 2 (30 Min.)Vier ganz unterschiedliche, sympathische Menschen aus Norddeutschland treffen sich zu einem leidenschaftlichen Kochwettbewerb und werden Freunde. In der dritten Staffel der „Heimatküche“ wollen die Gastgeber*innen vor allem mit ihren Gastgeberqualitäten überzeugen. Pro Folge gibt es einen Gastgeber, der die Konkurrent*innen mit seinem Menü verwöhnt: bodenständig und typisch für sich und die Gegend. Schon bei der Vorbereitung des Dinnertages werden die Gastgeber begleitet. So lernt man nicht nur außergewöhnliche Menschen, sondern auch ihre Höfe, ihr Handwerk, ihre Regionen und ihre Kochtraditionen kennen.
In dieser Folge lädt Torsten Schumacher die drei anderen Heimatköche zu sich nach Stormarn ein. Der 60-Jährige ist eigentlich gelernter Zimmermann und hat Architektur studiert, doch vor elf Jahren wagte er den Sprung in die Selbstständigkeit als Bierbrauer. Seitdem betreibt Torsten die vielleicht kleinste Brauerei Schleswig-Holsteins. In seinem Menü spielt nicht nur Bier eine große Rolle, sondern auch Feuer. Ganz nach dem Motto „Back to the Roots“ kocht er auf offener Flamme. Verbrennungsgefahr: sehr hoch! Torsten setzt auf Dreierlei Fleisch von Schwein, Lamm und Pute, zubereitet im urigen Lehmbackhaus, mit Grillgemüse von der Feuertonne.
Als Nachspeise serviert er den Gästen „Toschis Erdbeertraum“. Vier Folgen „Heimatküche“ zeigen, dass Kochleidenschaft und Herz immer siegen, auf dem Biohühnerhof bei Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, in der Brauerei bei Lütjensee in Schleswig Holstein, bei der Zanderzucht in Niedersachsen oder Hausmannskost aus Nordfriesland. Dazu erleben die Zuschauer*innen die schönsten Regionen Norddeutschlands und entdecken dabei auch immer wieder ein Stück Heimat. Diese Folge ist ebenfalls in der ARD Mediathek zu sehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.10.2020 NDR Deutsche Streaming-Premiere Mi. 14.10.2020 ARD Mediathek 15. Nordfriesische Nachtischperle
Staffel 3, Folge 3 (30 Min.)In dieser Folge heißt Julia Nissen (32) die Gäste in Nordfriesland willkommen. Die Land-Bloggerin hat eine App geschaffen, über die sie Landerlebnisse für Städter*innen vermittelt: zum ersten Mal auf einem Trecker sitzen, beim Melken helfen oder mit einem Jäger auf die Pirsch gehen. Menschen aus der Stadt erleben Landwirtschaft auf diese Weise hautnah. Bei der „Heimatküche“ möchte Julia den Gästen ihre Heimat nicht nur zeigen, sondern auch schmackhaft machen: Typisch für Nordfriesland tischt sie als Hauptgang Matjes auf Schwarzbrot und Omelett mit Krabben auf. Als Dessert gibt es bei Julia schlotzigen (cremigen) Milchreis mit Kirschen der Region, Förtchen (süße Krapfen) nach dem Rezept ihrer Großmutter und „Tote Tante“.
Das alkoholische Mischgetränk ist das Pendant zum im Norden allseits beliebten Pharisäer, allerdings mit Kakao statt Kaffee. Ob den Gästen die typischen Spezialitäten der Küche Nordfrieslands schmecken werden? Vier Folgen „Heimatküche“ zeigen, dass Kochleidenschaft und Herz immer siegen, auf dem Biohühnerhof bei Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, in der Brauerei bei Lütjensee in Schleswig-Holstein, bei der Zanderzucht in Niedersachsen oder Hausmannskost aus Nordfriesland. Dazu erleben die Zuschauer*innen die schönsten Regionen Norddeutschlands und entdecken dabei auch immer wieder ein Stück Heimat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.10.2020 NDR Deutsche Streaming-Premiere Mi. 14.10.2020 ARD Mediathek 16. Filetkunst vom Fischprofi
Staffel 3, Folge 4 (30 Min.)Vier ganz unterschiedliche, sympathische Menschen aus Norddeutschland treffen sich zu einem leidenschaftlichen Kochwettbewerb und werden Freunde. In der dritten Staffel der „Heimatküche“ wollen die Gastgeber*innen vor allem mit ihren Gastgeberqualitäten überzeugen. Pro Folge gibt es einen Gastgeber, der die Konkurrent*innen mit seinem Menü verwöhnt: bodenständig und typisch für sich und die Gegend. Schon bei der Vorbereitung des Dinnertages werden die Gastgeber begleitet. So lernt man nicht nur außergewöhnliche Menschen, sondern auch ihre Höfe, ihr Handwerk, ihre Regionen und ihre Kochtraditionen kennen.
Vier Folgen „Heimatküche“ zeigen, dass Kochleidenschaft und Herz immer siegen, auf dem Biohühnerhof bei Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, in der Brauerei bei Lütjensee in Schleswig-Holstein, bei der Zanderzucht in Niedersachsen oder Hausmannskost aus Nordfriesland. Dazu erleben die Zuschauer*innen die schönsten Regionen Norddeutschlands und entdecken dabei auch immer wieder ein Stück Heimat.
Zum Finale zieht es die Teilnehmenden nach Niedersachsen ins Osnabrücker Land. Hier lebt Torsten Pistol alias Pistole mit seiner Familie seinen Traum. Mitten auf dem platten Land befindet sich sein über 250 Jahre alter Resthof, den der gelernte Krankenpfleger im Alleingang für sich und seine Familie in jeder freien Minute wieder herrichtet. Umgeben von Wald, Wiesen und ganz viel Nichts, kann der passionierte Hardcore-Rockfan Pistole es hier so richtig krachen lassen! Für seine Gäste hat der Food-Dealer und Fischzüchter ein ganz besonderes Gericht am Start: einen konfierten Saibling, den er zuvor nach der japanischen Methode Ike Jime geschlachtet hat.
Auf diese Weise soll das Fischfleisch besonders zart werden. Dazu gibt es einen Stampf aus Kartoffeln und Erbsen an Nussbutter mit Kirschtomaten. Zum Dessert serviert Pistole Käsekuchen nach Art seiner Oma Elvira, auf Schokoladenerde mit frischen Früchten. Ob Pistoles Menü finalwürdig ist, entscheiden seine Mitstreiter: Wer wird Heimatköchin oder Heimatkoch 2020?! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.11.2020 NDR Deutsche Streaming-Premiere Mi. 14.10.2020 ARD Mediathek
zurückweiter
Füge Heimatküche kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heimatküche und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.