Staffel 3, Folge 12

  • Folge 202

    Staffel 3, Folge 12
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    8 Australian Shepherd Welpen: Baby-Alarm in der Tierklinik. Tierärztin Inga Clasen soll acht Australian Shepherd-Welpen untersuchen. Ein besonders niedlicher, aber auch anstrengender Termin. Die Tierärztin muss vor allem die Augen der niedlichen Hundebabys überprüfen. Australian Shepherds gehören zur Familie der Collies, welche gerne unter einer angeborenen Augenanomalie leiden. Inga Clasen hat alle Hände voll zu tun …
    Kater ‚Max‘: Kater „Max“ geht es schlecht, das ist nicht zu übersehen. Das gerade mal ein Jahr alte Tier hat starkes Augenflattern und kann sich nicht auf den Beinen halten. Dr. Sarah Hinrichsen findet außerdem heraus, dass ihr Patient Untertemperatur hat. Ein schlechtes Zeichen, vielleicht arbeiten die inneren Organe nicht mehr richtig. Die Tierärztin muss den Kater stationär aufnehmen und intensiv versorgen. Hat „Max“ noch eine Chance?
    Fundtier Saatkrähe: Eine Reinigungskraft der Tierklinik hat eine scheinbar flugunfähige Saatkrähe von der Straße aufgelesen und direkt zum Klinikchef Dr. Johannes Frahm gebracht. Der Experte für Wildtiere untersucht den Vogel umgehend. Offensichtlich steht die Krähe unter Schock. Außerdem hat der Klinikleiter den Verdacht, dass sein Patient einen Flügel gebrochen hat. Die Krähe bleibt vorerst zur Beobachtung in der Klinik. Nach sechs Tagen hat sich der Zustand des Vogels
    deutlich gebessert. Nur auf beiden Beinen stehen, das kann die Krähe noch nicht. Was nun?
    Yorkshire Terrier ‚Fussel‘: Der elf Jahre alte Yorkshire Terrier „Fussel“ ist apathisch und leidet unter schweren Magen-Darm-Beschwerden. Dr. Maren Martin ist schnell klar, dass der Rüde auch an starken Bauchschmerzen leidet. Als die Röntgenbilder auch noch eine vergrößerte Leber zeigen, ist die Tierärztin alarmiert. „Fussel“ muss am nächsten Tag wiederkommen, damit die Leber per Ultraschall untersucht werden kann.
    Golden Retriever ‚Gismo‘: Golden Retriever „Gismo“ hat sich vor zwei Tagen an der rechten Hinterpfote eine Schnittwunde zugezogen. Jetzt lahmt er. Dr. Sarah Hinrichsen will sich persönlich davon überzeugen und lässt ihren Patienten auf dem Klinikparkplatz ein paar Runden drehen. Eine klare Sache, der Rüde läuft nicht so, wie er soll. Aber hat die Lahmheit noch immer mit der Verletzung zu tun oder steckt etwas anderes dahinter?
    Jack Russell Terrier ‚Ali‘: Jack Russel Terrier „Ali“ ist seit gestern nicht mehr der Alte. Das findet zumindest sein Frauchen. Der acht Jahre alte Rüde ist schlapp, will nicht mehr laufen und klemmt den Schwanz ein. Dr. Veronika Werbing fällt noch etwas auf: der Patient krümmt den Rücken und macht einen Buckel. Ein deutliches Anzeichen für Überanstrengung. Und tatsächlich, „Ali“ ist in den letzten Tagen viel geschwommen. Ist alles nur ein schlimmer Muskelkater? (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereMo 18.09.2017VOX

Sendetermine

Mo 18.09.2017
18:00–19:00
18:00–
NEU
Füge Hautnah: Die Tierklinik kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Hautnah: Die Tierklinik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hautnah: Die Tierklinik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…