Staffel 1, Folge 47–69

  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Gordon Setter ‚Monti‘: Gordon Setter „Monti“ leidet an eitrigem Nasenausfluss. Dr. Uwe Zimmermann will auf Nummer sicher gehen und untersucht die Nase des Rüden. Da „Monti“ bereits 11 Jahre alt ist, kann der Tierarzt zunächst nicht ausschließen, dass es sich auch um einen Tumor handeln könnte. Die liebevollen Besitzer sind sehr besorgt. Was hat „Monti“ nur?
    Zentralasiatischer Owtscharka Leopold ‚Leo‘: Der Rüde „Leo“ lebt auf einem Gnadenhof für Pferde. Dort geht „Leo“ seinem Job als Herdenschutzhund nach. Seine Aufgabe: Wölfe abwehren. Dafür muss „Leo“ in top Form sein. Aktuell lahmt der vier Jahre alte Rüde allerdings. Dr. Henning Schenk und sein neuer Kollege Dr. Christian Schlichtherle nehmen den Rüden unter die Lupe.
    Mischling ‚Pica‘: Ein Notfall in der Tierklinik! Mischlingshündin „Pica“ ist von einem Auto angefahren worden. Tierarzt Hans-Christoph Vöcks untersucht die Hündin und will herausfinden, ob die Hündin verletzt ist. Ein Röntgenbild soll Klarheit bringen. „Picas“ Herrchen macht sich große Sorgen, um seinen Liebling und um die Kosten, die auf ihn zukommen.
    Kanarienvögel „Goldy“ und ‚Spatzi‘: Die Kanarienvögel „Goldy“ und „Spatzi“ haben in der Tierklinik einen Termin zum Krallen schneiden. Ein Routineeingriff für Tierärztin Ines Kussmann. Und trotzdem geht sie mit den Kanarienvögeln bei der Krallen-Pediküre äußerst behutsam vor. Aus gutem Grund, denn in der Regel werden Kanarienvögel nur 10 Jahre alt. Der gelbe „Goldy“ ist jedoch schon 15. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Kleintierklinik Wasbek (v.l.): Dr. med. vet. Hanja Frahm, Dagmar Frahm, Dr. med. vet. Johannes Frahm, Dr. med. vet. Michael Frahm
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Berner Sennenhund „Duffy“ Ein Notfall in der Tierklinik. Durch einen unglücklichen Zufall wurde Berner Sennen Welpe „Duffy“ von seinem Herrchen beim Ausparken mit dem Auto angefahren. Sofort ist der besorgte Besitzer mit seinem Liebling in die Tierklinik geeilt. Doch Hund und Herrchen kommen nicht allein. Tierärztin Katharina Rempel staunt nicht schlecht, als plötzlich neun besorgte Familienmitglieder in ihrem Behandlungszimmer stehen. Alle hoffen und beten, dass es „Duffy“ schon bald wieder besser geht.
    Maine Coon Kater „Puschel“ Seit einer Woche geht es dem Maine Coone Kater „Puschel“ schlecht. Er frisst nicht mehr und mauzt vor Schmerzen. Seine Besitzer fürchten, der Kater könne sich mit Pflanzenschutzmitteln vergiftet haben. Das Blutbild zeigt einen extrem erhöhten Leberwert. Doch was ist der Grund dafür? Das soll nun Dr. Melanie Langer herausfinden. Die Tierärztin untersucht erneut „Puschels“ Blut und hat für die Besitzer keine guten Nachrichten …
    Landseer „Stanley“ Der Landseer „Stanley“ leidet seit gestern an Husten. Da „Stanley“ beim Fressen immer schlingt, hat sein Frauchen nun Angst, dass dem Rüden etwas im Hals stecken geblieben ist. Tierarzt Hans-Christoph Vöcks untersucht den jungen Hund, kann zunächst aber nichts feststellen. Erst ein weiteres Gespräch mit „Stanleys“ Frauchen bringt den Tierarzt auf eine heiße Spur.
    Französische Bulldogge „Izzy“ Die Französische Bulldogge „Izzy“ kann ihre Hinterbeine nicht bewegen. Wenn sich die fröhliche Hundedame vorwärts bewegen will, macht sie das nur über die Vorderbeine und zieht den gesamten hinteren Körperteil über den Boden hinterher. Dieser Anblick erinnert stark an eine Querschnittslähmung. Außerdem trägt „Izzy“ eine Windel, da sie auch ihre Blase nicht mehr kontrollieren kann. Ist „Izzy“ wirklich gelähmt oder kann ihr Oberarzt und Neurologe Dr. Henning Schenk doch noch helfen? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Kleintierklinik Wasbek
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Schafpudel ‚Anton?: Seit drei Tagen will Schafpudel „Anton“ nicht mehr fressen. Sein Herrchen kann sich nicht erklären, woran das liegen könnte und ist mit seinem Liebling in die Tierklinik geeilt. Doch bevor sich Dr. Melanie Langer dem 14 Jahre alten Rüden annehmen kann, unterhält sein Herrchen mit Anekdoten über „Anton“ das ganze Wartezimmer der Tierklinik.
    Dorfkatze ‚Willie‘: Ein Notfall in der Tierklinik. Die Dorfkatze „Willie“ hat eine massive Wunde am Kehlkopf. Noch ist nicht klar, ob die Katze vielleicht so stark verletzt ist, dass Speise- und Luftröhre zu sehen sind. Denn Willie ist eine ungemütliche Patientin, wenn es zum Tierarzt geht. Ob sie das auch Tierärztin Nadine Saturnus spüren lässt?
    Zwerkaninchen ‚Boxer‘: Zwergkaninchen „Boxer“ wurde von seiner Kaninchen-Kollegin Lotta am rechten Auge attackiert. Das ist nicht der erste Angriff, aus dem „Boxer“ verwundet hervorgeht. Denn sein linkes Augenlicht hat er durch einen vorangegangenen Kampf bereits verloren. Jetzt haben „Boxers“ Frauchen Angst, dass das Zwergkaninchen komplett erblindet. Seit einigen Tagen wird „Boxer“ mit Antibiotika und einer Augensalbe behandelt. Ob „Boxers“ Augenlicht gerettet werden kann, will sich Dr. Uwe Zimmermann heute anschauen.
    Labrador ‚Gingi‘: Seit gestern hustet und spuckt Labrador ‚Gingi‘. Nach einer ersten Untersuchung durch den Haustierarzt lautet die Diagnose: Zwingerhusten. Eine hochansteckende Erkrankung der Atemwege, die über mehrere Wochen andauern kann. „Gingis“ Herrchen ist sehr besorgt. Chefärztin Uta Rönneburg untersucht die Hündin. Kann sie die Diagnose bestätigen, oder fehlt Gingi doch noch etwas anderes? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Bengalkatze ‚Pebbles: Bengalkatze „Pebbles“ humpelt stark mit der linken Vorderpfote. Ihre Besitzer haben nun Angst, dass die Katze nie wieder richtig laufen kann. In der Tierklinik holen sie sich Rat bei Dr. Henning Schenk. Der Neurologe untersucht „Pebbles“ und macht ein Röntgenbild. Die gute Nachricht: Es ist nichts gebrochen. Doch die Blutwerte der Katze sehen weniger gut aus …
    Weimaraner ‚Hinnerk‘: Der Weimaraner Rüde „Hinnerk“ hat ein dickes Auge. Herrchen kann nur rätseln, woher das stammt. Er vermutet, Hinnerk wurde auf der Wiese von einer Wespe attackiert und hat Bedenken, dass der Stachel eventuell noch im Auge steckt. Dr. Uwe Zimmermann schaut sich Hinnerks Auge an und hat gute Nachrichten. Die Bindehaut des Auges ist zwar stark geschwollen, doch Hinnerk wird keine bleibenden Schäden davontragen. Herrchen fällt ein Stein vom Herzen. Durch die regelmäßige Behandlung mit Augentropfen sollte es Hinnerks Auge bald wieder besser gehen.
    Europäische Kurzhaar-Katze ‚Malou: Die Europäische Kurzhaar-Katze „Malou“ kann nicht richtig auftreten. Die Besitzer sind besorgt und bringen Malou in die Tierklinik. Tierärztin Katharina Rempel entscheidet sich sofort für ein Röntgenbild, das bestätigt: Malous Bein ist gebrochen. Doch die Diagnose ist komplexer als gedacht. Kann der Bruch so einfach operiert werden? Die Tierärztin bespricht sich mit Klinikleiter Dr. Friedrich Müller. Für die Besitzer beginnen bange Stunden …
    Kaninchen ‚Archie: Kaninchen „Archie“ hat einen Zahnarzttermin in der Tierklinik. Die Zähne des Zwergwidders sind zu lang und sollen heute unter Narkose geschliffen werden. Tierärztin Nadine Saturnus röntgt Archie und beginnt mit der Zahnbehandlung. Wird Archie alles gut überstehen und schon bald wieder kraftvoll zubeißen können? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Mischling ‚Samy‘: Mischlingshund „Samy“ hat massive Probleme mit seinen Hinterbeinen. Bei der Jagd nach einem Kaninchen, hat sich der Rüde verletzt. Seither kann er die Hinterbeine gar nicht mehr benutzten und auch urinieren ist seit gestern nicht mehr möglich. In der Tierklinik wird „Samy“ von Tierärztin Dr. Cornelia Grebe untersucht, die zunächst einen Bandscheibenvorfall vermutet. Nach Rücksprache mit dem Neurologen Dr. Henning Schenk lautet die Diagnose: doppelter Kreuzbandriss. „Samy“ muss operiert werden. Wird der Mischling die OP gut überstehen und schon bald wieder auf Jagd gehen können?
    Bayerischer Gebirgsschweißhund ‚Josy‘: Für den Bayerischen Gebirgsschweißhund „Josy“ ist heute ein aufregender Tag. Der neun Wochen alte Hundewelpe ist zum Erstcheck in der Tierklinik und zieht vor Ort angekommen direkt alle Blicke auf sich. Alle möchten mit dem süßen Welpen schmusen. Auch für Chefarzt Dr. Dirk Remien ist die Untersuchung von Junghunden eine willkommene Abwechslung zum stressigen und Ärztealltag. Bleibt zu hoffen, dass „Josy“ den Erstcheck tapfer meistert und kein Grund zur Sorge besteht.
    Europäische Kurzhaar-Katze ‚Murmel‘: Hauskatze „Murmel“ will nicht fressen und ist schlapp. Was „Murmel“ fehlt, wollen die besorgten Besitzer mit Hilfe von Tierärztin Katharina Rempel herausfinden. Doch bevor es zur Tierärztin ins Behandlungszimmer geht, gibt es im Wartezimmer zwischen Katze „Murmel“ und anderen Tierbesitzerin ein unerwartetes Wiedersehen. Denn die Frau ist die ehemalige Besitzerin von ‚Murmel‘. Zufälle gibt’s …
    Taubenbaby (Fundtier): Nicht nur kranke Haustiere finden in der Tierklinik eine helfende Hand, sondern auch Fundtiere können mit kompetenter Hilfe rechnen. So auch das Taubenbaby, mit dem ein Rentner in die Tierklinik eilt. Vermutlich fiel das Wildtier aus dem Nest. Leider ließen alle Passanten die flugunfähige Jungtaube am Wegesrand liegen. Nur der tierliebe Rentner fasst sich ein Herz und hofft nun, dass Tierarzt Hans-Christoph Vöcks der Taube helfen kann. Leider hat der Tierarzt nach einer ersten Untersuchung nicht die besten Nachrichten. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Berner Sennenhund ‚Jule‘: Berner Sennenhündin „Jule“ ist schlapp und will seit gestern nicht mehr trinken. Ihre Besitzer sind sehr besorgt. Durch die Blutuntersuchung steht die Diagnose schnell fest: Bauchspeicheldrüsenentzündung. Als Tierärztin Ines Kussmann den Besitzern von „Jules“ erschreckend hohen Blutwerten berichtet, sind sie schockiert. „Jule“ muss in der Klinik bleiben. Erst in den weiteren Untersuchungen zeigt sich wie schlimm es wirklich um die Hündin steht.
    Bordeaux Dogge ‚Bella‘: Vor sieben Wochen wurde Bordeaux Dogge „Bella“ am Knie operiert. Jetzt lahmt die Hündin erneut und die größte Befürchtung für „Bellas“ Herrchen ist, dass sein Liebling erneut operiert werden muss. Denn bei der letzten OP hatte „Bella“ in Narkose massive Herzprobleme und wäre beinahe gestorben. Ein Schreckensszenario, dass sich hoffentlich nicht wiederholt. Doch wie lautet die Diagnose von Tierärztin Dr. Cornelia Grebe nach der Untersuchung? OP oder nicht OP?
    Europäische Kurzhaar-Katze ‚Co‘: Die europäische Kurzhaar-Katze „Co“ wurde von Tierschützern verwahrlost aufgefunden. In der Tierklinik untersucht. Tierärztin Uta Rönneburg das Fundtier. „Co“ ist in einem schlimmen Zustand. Die Katze hat einen riesigen Polyp im Ohr und Fieber. Doch als der Befund der Blutwerte fertig ist, kommt die Schocknachricht. „Co“ leidet an ansteckender Katzenleukose. Eine der häufigsten infektiösen Todesursachen bei Katzen. Was heißt das jetzt für ‚Co‘?
    Jack Russell ‚Kiara‘: Jack Russell Hündin „Kiara“ wird von ihrem besorgten Herrchen in die Tierklinik gebracht. Er hat den Verdacht, dass die Hündin auf dem linken Auge nicht richtig sehen kann. Augenspezialist Dr. Uwe Zimmermann untersucht die Augen der Hündin und hat leider keine guten Nachrichten … (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Französische Bulldogge ‚Mia‘: Hündin „Mia“ ist seit geraumer Zeit schwach und kraftlos. Die französische Bulldogge muss ständig hecheln und hat auch keine Lust mehr auf längere Spaziergänge. Frauchen ist in großer Sorge, dass ihr kleiner Schatz unter Herzproblemen leiden könnte. Ein Ultraschall bei Kardiologe Dr. Dirk Remien soll Aufschluss geben. Und der Herzspezialist findet tatsächlich etwas Überraschendes.
    Französische Bulldogge ‚Kyra‘: Ein Notfall in der Tierklinik. Bei der trächtige Bulldogge „Kyra“ hat die Geburt eingesetzt, doch leider hängt der erste Welpe im Geburtskanal in Steißlage fest. Die Besitzer haben große Angst, das Baby könnte sterben. Tierärztin Uta Rönneburg zögert keine Sekunde und versucht alles, um das Leben von „Kyra“ und dem Welpen zu retten. Außerdem sind noch weitere Welpen im Bauch der Mutter, die auch dringend Hilfe benötigen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
    Farbratte ‚Fussel‘: Die Farbratte „Fussel“ hat eine massive Bissverletzung. Als Frauchen das sechsköpfige Ratten-Rudel füttern wollte, musste sie mit Schrecken feststellen, dass „Fussel“ beim Laufen seinen freiliegenden Hoden hinterherzieht. Für Tierärztin Sandra Schröder ist sofort klar, „Fussel“ muss operiert werden und das schnell. Denn sonst könnten Keime in den Bauch eindringen und „Fussel“ im schlimmsten Fall sterben. Hat die Ratte eine Chance zu überleben?
    Wellensittiche „Pauli“ + ‚Susi‘: Die Wellensittiche „Susi“ und „Pauli“ haben erneut einen Kontrolltermin in der Tierklinik. Der grüne „Pauli“ rupft sich die Federn seines Flügels aus und kann nicht mehr fliegen, außerdem leidet er unter Luftsackmilben. Seine Freundin „Susi“ leidet an Schnabelmilben. Das liebevolle Herrchen hofft, dass seine Lieblinge bald wieder kerngesund sind. Deshalb sind „Susi“ und „Pauli“ seit längerem in Behandlung bei Tierärztin Ines Kussmann, die heute auch die Kontrolle durchführt.
    Hauskatze ‚Mimi‘: Freigänger „Mimi“ will nicht mehr fressen und lahmt auf einer Pfote. Die Familie der Katze ist besorgt und hat Angst, dass sich „Mimi“ bei einem ihrer Ausflüge einen Bruch zugezogen hat. Nach einer ersten Untersuchung gibt Dr. Melanie Langer zunächst Entwarnung. Gebrochen ist nichts, aber „Mimis“ Pfote ist angeschwollen und könnte geprellt sein. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Französische Bulldogge ‚Kyra‘: Vor kurzem wurde Bulldogge „Kyra“ als Notfall in die Tierklinik gebracht. „Kyra“ befand sich während ihrer Einlieferung bereits in der Geburtsphase, doch ihr erster Welpe steckte in Steißlage fest und verstarb. In der Tierklink entschied sich Tierärztin Uta Rönneburg für einen Not-Kaiserschnitt und konnte somit das Leben der drei anderen Babys retten. Für „Kyras“ Besitzer eine Berg- und Talfahrt der Gefühle. Heute sind Hündin „Kyra“ und ihre drei Welpen zum Kontrolltermin bei Uta Rönneburg. Die Tierärztin untersucht „Kyras“ OP-Narbe und ist gespannt wie sich die drei Welpen entwickeln.
    Shiba Inu-Hündin ‚Faymie‘: Shiba Inus sind scharfsinnige und sehr sportliche Hunde. „Faymie“ gehört zu dieser japanischen Hunderasse, jedoch ist Sport für die Hündin vorerst gestrichen. „Faymie“ hat Probleme mit den Gelenken und einen Tumor an der Gesäugeleiste. Ihre Besitzer sind sehr besorgt, denn am Tag der geplanten Tumor-OP, hat die Haustierärztin in einer Voruntersuchung Schatten auf „Faymies“ Lunge festgestellt. Ob sich der Verdacht der Haustierärztin bestätigt, soll nun Tierärztin Uta Rönneburg prüfen. Für die Besitzer beginnt erneut das Bangen und Hoffen. Wie schlimm steht es um Hündin ‚Faymie‘?
    Berner Sennenhund ‚Otello‘: Kaum hat die Nachtschicht in der Tierklinik begonnen, wird ein Notfall eingeliefert. Dem Berner Sennenhund „Otello“ geht es sehr schlecht. Am Abend ist der Rüde zusammengebrochen und hat unkontrolliert uriniert. Sein Herrchen hat schreckliche Angst und hofft, dass man seinem Liebling in der Tierklinik helfen kann. Tierärztin Katharina Rempel untersucht „Otello“ und hat schockierende Nachrichten.
    Labrador-Retriever ‚Sam‘: Ein Notfall in der Nachtschicht! Labrador „Sam“ musste sich in den letzten Stunden mehrfach erbrechen. Sein besorgtes Herrchen vermutet, „Sam“ hat giftigen Kirschlorbeer gefressen. Tierarzt Hans-Christoph Vöcks macht ein Röntgenbild von „Sams“ Bauch, auch um sicherstellen, dass er keinen Fremdkörper im Bauch hat oder an einer Darmverschlingung leidet. Was fehlt ‚Sam‘?
    Europäische Kurzhaar-Katze ‚Findus‘: Kater „Findus“ hat Atembeschwerden und will nicht mehr fressen. Tierärztin Ines Kussmann untersucht „Findus“ und vermutet zunächst einen Schnupfen. Für Frauchen ein überraschendes Ergebnis. Schließlich war ihr bislang weder klar, dass Katzen überhaupt Schnupfen bekommen können, noch dass dieser von Mensch auf Tier übertragbar ist. Hat vielleicht die erkältete Tochter den Kater angesteckt oder sind ‚Findus‘’ Atembeschwerden doch dramatischer als gedacht? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Nymphensittich ‚Michel‘: Der Nymphensittich „Michel“ hat ein geschwollenes Bein. Zunächst besteht für Tierärztin Ines Kussmann der Verdacht, dass sich der 21 Jahre alte Vogel beim Fliegen verletzt hat. Die liebevollen Besitzer vermuten eine Blutquaste. Schlussendlich ergibt die Untersuchung eine aufgescheuerte Wucherung am Bein, die „Michel“ Schmerzen bereitet. Langfristig helfen kann nur eine OP. Doch das Narkoserisiko für einen so alten Vogel liegt bei 70%. Wie werden sich die Besitzer entscheiden?
    Australian Shepherd ‚Sally‘: Australian Shepherd „Sally“ kommt als Notfall in die Tierklinik. Die Hündin hat massive Gleichgewichtsstörungen, Herzrasten und starken Husten. Beim letzten Gassigang kippte die Hündin einfach um. Herrchen und Frauchen sind ratlos und fragen bei Klinikleiter Dr. Dirk Remien um Hilfe. Als der Kardiologe von den Symptomen hört, ist er sofort alarmiert. Es besteht zunächst der Verdacht, dass „Sally“ ein massives Herzproblem hat. Eine Ultraschalluntersuchung soll Gewissheit bringen. Wie schlimm steht es um ‚Sally‘?
    Eurasia ‚Balou‘: Seit sieben Wochen lahmt „Balou“ beidseitig. Die Besitzer vermuten, der Rüde hat sich beim Gassigehen unglücklich verknackst. Erste Röntgenaufnahmen wurden bereits durch die Haustierärztin erstellt. Als sich Klinikleiterin Uta Rönneburg die Bilder anschaut, vermutet sie zunächst eine Arthrose. Um auf Nummer sicher zu gehen, wendet sich die Tierärztin an ihren Kollegen Dr. Friedrich Müller. Der Chirurg macht bei weiteren Untersuchungen eine unglaubliche Entdeckung: Eurasier „Balou“ leidet an einer seltenen Erkrankung.
    Europäischer Kurzhaar-Kater ‚Timmy‘: Kater „Timmy“ muss seit einigen Tage verdächtig oft zur Toilette. Um ausschließen zu können, dass ihr Schützling etwas Schlimmes hat, holt sich „Timmys“ Frauchen Rat in der Tierklinik. Tierärztin Katharina Rempel untersucht den Hauskater. Im besten Fall hat „Timmy“ eine Blasenentzündung. Jedoch könnte auch etwas Schlimmeres dahinterstecken. Ein Röntgenbild soll Licht ins Dunkel bringen.
    Namenloser Welpe: Ein gefundener Welpe braucht dringend Hilfe. Der Mischling hat Durchfall und es besteht der Verdacht, dass er an der hochansteckenden Infektionskrankheit Parvovirose leidet. Ein schlimmer Virus, der vor allem für Welpen lebensbedrohlich werden kann. Tierärztin Dr. Sonja Grommel untersucht den jungen Hund und nimmt Blut ab. Was wird die Auswertung des Blutbildes ergeben? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Bullmastiff-Mix ‚Branco‘: „Branco“ hat Rückenschmerzen und lahmt. Herrchen und Frauchen haben den Verdacht auf einen Kreuzbandriss. Nach einer Untersuchung legt Tierarzt Dr. Friedrich Müller den Rüden in Narkose und will sich mit Hilfe eines Röntgenbildes und des MRT einen genauen Überblick über die Verletzung machen. Muss „Branco“ wie vermutet am Knie operiert werden ?
    Europäische Kurzhaar-Katze ‚Lilli‘: Katze „Lilli“ will nicht mehr fressen. Die besorgten Besitzer haben Angst, dass ihr 17 Jahre alter Schützling schwer krank ist. Tierärztin Dr. Melanie Langer untersucht die Katze, lässt ein Blutbild erstellen und röntgt Lillis Herz. Doch die Tierärztin hat keine konkrete Diagnose. Ihr Verdacht: „Lilli“ ist alterschwach und ihr Körper baut immer weiter ab.
    Löwenkopfkaninchen ‚Benny‘: Löwenkopfkaninchen „Benny“ hat in der Tierklink einen Kontrolltermin samt Krallen schneiden. Eigentlich nichts Schlimmes, doch „Bennys“ Herrchen ist aufgeregter als das Zwergkaninchen selbst. Das wird auch Tierärztin Ines Kussmann schnell klar. In der Behandlung muss sie sich daher nicht nur um den zappeligen ‚Benny‘, sondern auch um dessen ungeduldiges Herrchen kümmern.
    Labrador-Retriever ‚Lilly‘: Labrador „Lilly“ hat eine Geschwulst am linken Vorderbein. Die Haustierärztin hat bei der Hündin Krebs diagnostiziert. Eine schockierende Nachricht für Lillys Besitzer. In der Tierklinik soll heute eigentlich nur nochmal Lillys Blut untersucht werden. Trotzdem entscheidet sich Tierärztin Katharina Rempel zur Sicherheit zusätzlich für ein Röntgenbild, um Metastasen auszuschließen. Zur Freude der Frauchen zeigt weder das Blutbild, noch das Röntgenbild Anzeichen von Krebs. Hat sich die Haustierärztin vielleicht geirrt?
    Pitbull ‚Lotta‘: Pitbull „Lotta“ wird mit anfallartigem Husten in die Tierklinik gebracht. Das besorgte Frauchen hat extra ein Video eines solchen Anfalls aufgenommen, dass sie Tierarzt Hans-Christoph Vöcks vorspielt. Der untersucht zunächst die Hündin und möchte mit Hilfe eines Röntgenbildes einen Fremdkörper ausschließen. Hat „Lotta“ etwas verschluckt oder was ist der Grund für die Anfälle? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Bernhardiner Nico: Bernhardiner „Nico“ hat Probleme mit seinen Augen und soll heute in der Tierklinik operiert werden. Damit ihrem Liebling von dem Spezialisten Dr. Zimmermann geholfen wird, haben Herrchen und Frauchen eine lange Anreise nach Lüneburg in Kauf genommen: Über 200 Kilometer. Doch kein Weg ist zu weit. Hauptsache „Nico“ kann bald wieder ohne Probleme sehen. Dr. Zimmermann untersucht „Nico“ – einer OP steht nichts im Wege. Herrchen und Frauchen können jetzt nur die Daumen drücken, dass ihr 92 Kilo-Schützling die OP gut übersteht.
    Zwergkaninchen ‚Flocke‘: Zwergkaninchen „Flocke“ hat sich im Streit mit anderen Kaninchen an der Pfote verletzt. Dr. Melanie Langer kennt „Flocke“ bereits aus vorangegangenen Behandlungen und freut sich auf ein Wiedersehen. Nach einer kurzen Untersuchung ist klar: es ist zum Glück nichts gebrochen. Aber damit es der Pfote bald wieder besser geht, heißt es für „Flocke“ erstmal: Stubenarrest!
    Britischer Kurzhaar-Kater ‚Thomas‘: Der Britische Kurzhaar-Kater „Thomas“ hatte vermutlich einen Unfall und nun Schmerzen im hinteren Körperbereich. Zudem hat der Kater eine Wunde und eine Beule am Schwanz. Sein besorgtes Herrchen will in der Tierklinik prüfen lassen, was seinem Schützling fehlt. Tierärztin Katharina Rempel untersucht den Kater und erstellt ein Röntgenbild. Für das Herrchen beginnen bange Minuten. Dann der Schock: „Thomas?“ Schwanz ist ausgerenkt und sein Becken gebrochen. Beim Schwanz besteht sogar die Gefahr, dass er amputiert werden muss …
    Golden Retriever ‚Lilly‘: Aufregung in der Tierklinik. Golden Retriever „Lilly“ hat einen kompletten Holz-Souvlakispieß mit Fleisch und Zutaten verschlungen, der der Hündin nun auf den Magen schlägt. Frauchen hat Angst, dass ihr Schatz am Spieß erstickt und hofft dass Tierarzt Hans-Christoph Vöcks schnell helfen kann. Ein kniffliger Fall für den Tierarzt, denn auf dem Röntgenbild ist kein Spieß zu erkennen. Jetzt heißt es weitersuchen …. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Continental Bulldogge Otto: „Otto“ lahmt vorne und hinten. Das macht „Ottos“ Besitzer große Sorgen und er will endlich wissen, was mit seinem Liebling los ist. Schließlich ist Otto für ihn fast wie ein Kind, seit seine Tochter aus dem Haus ist. Ein Fall für Tierarzt Dr. Friedrich Müller, der heute ganz behutsam mit Hund und Herrchen umgehen muss.
    Schottische Faltohrkatze ‚Nola‘: Katzenbaby „Nola“ ist erst 17 Tage alt, trotzdem geht es der Katze bereits sehr schlecht. Sie will nicht fressen und ist schlapp. Die Besitzer haben große Angst „Nola“ zu verlieren und hoffen Tierärztin Ines Kussmann kann helfen. In der Untersuchung fällt der Tierärztin auf, dass die junge Katze einen aufgeblähten Bauch hat und angestrengt atmet. Doch was ist die Ursache dafür?
    Bracken-Windhund-Mix ‚Seska‘: Der junge Bracken-Windhund-Mix „Seska“ hat sich aus unerklärlichen Gründen bereits sechs Mal übergeben. Frauchen kann sich nicht erklären was los ist und sucht Hilfe in der Tierklinik. Tierarzt Hans-Christoph Vöcks vermutet, dass die Hundedame einen unverdaulichen Gegenstand verschluckt haben könnte. Doch der Tierarzt steht vor einem Rätsel, denn auf dem angefertigten Röntgenbild ist kein Fremdkörper zu erkennen.
    Airedale Terrier ‚Rübe‘: Kontrolltermin für Airedale-Terrier ‚Rübe‘. Bereits vor einer Woche war „Rübe“ in der Tierklinik. Der Rüde lahmte und wurde daraufhin mit einem Schmerzmittel behandelt. Heute will Dr. Henning Schenk prüfen, ob es „Rübe“ besser geht. Gibt es gute Nachrichten?
    Hamster ‚Jamie‘: Hamster „Jamie“ hat eine Beule am Ohr. Doch wie gefährlich ist diese Beule? Kann es sich sogar um einen Tumor handeln? Tierärztin Katharina Rempel soll Klarheit schaffen und sticht mit einer kleinen Nadel in das Gewebe am Ohr. Das ist allerdings leichter gesagt als getan, den so ein Hamster ist nicht gerade sonderlich groß …
    Rhodesian Ridgeback ‚Bora‘: Für ihren ersten Termin in der Tierklinik, wird die 12 Wochen alte Hündin „Bora“ von ihrer Rhodesian Ridgeback-Schwester Lilly und von Frauchen begleitet. „Bora“ hat eine Fehlstellung des Gebisses: Der Unterkiefer ist fast 1 cm zu kurz. Sollte sich der Zahnwechsel vollziehen, könnte das schlimme Folgen haben. Zu was rät Tierarzt Dr. Uwe Zimmermann? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Französische Bulldogge „Mia“ Die Französische Bulldogge „Mia“ hat aufgrund ihrer Rasse Atemprobleme und ist schon länger in Behandlung bei Klinikleiter Dr. Friedrich Müller. Heute soll die junge Hündin operiert werden. Doch bevor es in den OP geht, macht sich der Tierarzt mit Hilfe der Endoskopie ein klares Bild von „Mias“ Nase und Rachen. Für Frauchen ein schlimmer Anblick, denn „Mias“ Nase ist fast zugewachsen. Es besteht akuter Handlungsbedarf, sonst droht die Hündin bald zu ersticken.
    Hauskater ‚Charly‘: Kater „Charly“ ist mit 19 Jahren bereits ein alter Herr. Genau wie andere Altersgenossen leidet der Hauskater bereits an diversen Krankheiten, wie Herzschwäche und Nierenproblemen. Dagegen wird der Kater bereits behandelt, doch jetzt hat sich sein Zustand enorm verschlechtert. Tierärztin Dr. Cornelia Grebe untersucht den Kater. Plötzlich bricht der Kater mitten in der Untersuchung zusammen …
    Golden Retriever ‚Kira‘: Ein Notfall in der Tierklinik. Golden Retriever „Kira“ hat sich beim Sprung aus dem Auto eine Verletzung am Bein zugezogen und kann nicht mehr laufen. Das besorgte Frauchen hat Angst, dass sich ihr 12 Jahre alter Liebling etwas gebrochen hat. Ein Fall für Tierarzt Hans-Christoph Vöcks. Er untersucht Hündin „Kira“ und vermutet zunächst einen Kreuzbandriss. Ob er mit seiner Vermutung Recht behält, soll ein Röntgenbild zeigen.
    Englische Bulldogge ‚Bac‘: Die Englische Bulldogge „Bac“ ist erst wenige Wochen alt. Trotzdem hat er bereits einen Zahnarzttermin bei Dr. Uwe Zimmermann. Der Rüde hat eine Zahnfehlstellung, die frühzeitig behoben werden muss. Doch Herrchen und Frauchen sind ratlos, wie das bei Hunden funktionieren soll. Bekommt „Bac“ eine Zahnspange?
    Meerschweinchen ‚Paula‘: Premierentag in der Tierklinik für Meerschweinchen „Paula“ und ihre Besitzer. „Paula“ kratzt sich und hat kahle Stellen am Körper. Woran das liegt will Tierärztin Katharina Rempel herausfinden. Hat „Paula“ vielleicht Läuse? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Mischling ‚Samy‘: Mischling „Samy“ hat ein Kaninchen gejagt und sich dabei Verletzungen an beiden Hinterbeinen zugezogen. Vor zwei Wochen hat Chefarzt Dr. Friedrich Müller das linke Knie von Samy operiert. Am rechten Knie besteht ebenfalls der Verdacht auf einen Kreuzbandrisses. Im heutigen Kontrolltermin soll geklärt werden, ob Dr. Friedrich Müller Samy ein weiteres Mal unters Messer legen muss.
    Türkisch Angora-Katze ‚Schaja‘: Aufregung in der Tierklinik: die Türkisch Angora-Katze „Schaja“ hatte wahrscheinlich einen Autounfall. Die Katze ist in einem Schockzustand, und hat sich das Zwerchfell angerissen hat. Ein schwieriger Fall für Cheftierärztin Uta Rönneburg, denn „Schaja“ muss dringend operiert werden, da ihre Organe vielleicht schon in den Bauchraum vorgefallen sein könnten. Doch das geht nur wenn der Kreislauf der Katze stabil ist.
    Altdeutscher Schäferhund ‚Shorty‘: Einen Stein, einen Stoffbeutel und ein Unterhemd – all das hat der zweijährige Rüde „Shorty“ zum Abendessen verdrückt. Selbst Tierärztin Katharina Rempel staunt nicht schlecht, als sie von „Shortys“ Frauchen diese Geschichte hört. Doch so witzig es klingt, so gefährlich ist die Situation. Auch wenn der altdeutsche Schäferhund schon einen Großteil der Fremdkörper erbrochen und ausgeschieden hat, können immer noch Teile davon den Darm verletzten oder verschließen. Ein Röntgenbild soll Klarheit schaffen.
    Zwei Schwalben: Zwei Schwalben werden in die Tierklinik gebracht. Die Finderin berichtet Dr. Cornelia Grebe, dass sie die flugunfähigen Schwalben auf einem Rasenstück aufgefunden hat und erstmal in Obhut nahm. Sie würde die Schwalben gern wieder in die Freiheit entlassen, doch der eine Vogel hat einen zu kurzen Flügel und der andere Probleme mit den Augen. Kann die Tierärztin helfen, damit die Schwalben bald wieder in Freiheit leben können?
    Dackel-Mischling ‚Bini‘: Dackelmischling „Bini“ kommt zum Ultraschall in die Tierklinik. Die 11 Jahre alte Hündin zeigt Auffälligkeiten an der Milz und Leber. Chefarzt Dr. Dirk Remien soll heute untersuchen, ob sich der Zustand von Milz und Leber verbessert oder verschlechtert habt. Sollte der heutige Schall zeigen, dass die Knötchen größer geworden sind, dann ist ein bösartiger Tumor nicht ausgeschlossen. Für die Besitzer beginnt eine Zitterpartie …. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Podenco-Mix ‚Hutsch‘: Podenco-Mix „Hutsch“ ist seit mehreren Wochen müde, bewegungsfaul und fiebrig. Sein Frauchen wünscht sich, dass Neurologe Dr. Henning Schenk herausfindet, was ihrem Liebling fehlt. Der Oberarzt untersucht „Hutsch“ gründlich. Scheinbar hat der Rüde Schmerzen in vielen Gelenken. Was werden die weiteren Untersuchungen ergeben?
    Europäische Kurzhaaar-Katze ‚Co‘: Die Europäische Kurzhaar-Katze „Co“ hat es schlimm erwischt. Vor einigen Wochen wurde die herrenlose Katze verwahrlost aufgefunden. Bei der ersten Untersuchung in der Tierklinik wurde festgestellt, dass „Co“ an der ansteckender Katzenleukose leidet und hat zudem einen riesigen Polypen im Ohr hat. Bisher wurde „Co“ nur mit Medikamenten behandelt, um ihren Allgemeinzustand zu stärken. Heute soll bei „Co“ nun der Polyp von Klinikleiterin Uta Rönneburg entfernt werden kann. Ob alles gut geht?
    American Stafford-Mix ‚Sancho‘: Der American Stafford-Mischling „Sancho“ hat sich vor zwei Wochen beim Ball spielen an der Schulter verletzt und wurde zur Sicherheit von seinem Frauchen erstmal zu Stubenarrest verdonnert. Leider hat sich „Sanchos“ Gesundheitszustand bisher nicht gebessert. Dr. Friedrich Müller versucht heute, den Wildfang zu untersuchen und eine genauere Diagnose zu stellen. Kein leichtes Unterfangen, denn „Sancho“ ist durch den Stubenarrest voller Energie und kaum zu bändigen …
    Meerschweinchen ‚Millie‘: Meerschweinen „Millie“ ist sechs Jahre alt und hat Herzprobleme. Sie ist schnell schlapp und ihr liebevoller Besitzer ist krank vor Sorge. Jetzt hofft er, dass Klinikleiter Dr. Dirk Remien seinem Schatz schnell wieder auf die Beine helfen kann. Der untersucht das kleine Meerschweinchen sofort und hat leider keine guten Nachrichten … (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Französiche Bulldogge ‚Raja‘: Ein Notfall in der Tierklinik. Die Französische Bulldogge „Raja“ hat sich am Bein verletzt. Die Besitzer sind voller Sorge in die Tierklinik geeilt. Klinikleiter Dr. Friedrich Müller untersucht die junge Hundedame und hat keine guten Nachrichten. „Raja“ muss operiert werden. Die Besitzer sind am Boden zerstört. Mit der Nachricht hatten sie nicht gerechnet.
    Deutscher Spitz ‚Anni‘: Spitz „Anni“ wird von ihrem liebevollen Besitzer in die Tierklinik gebracht. Die 17 Jahre alte Hündin knickt beim Laufen mit den Beinen weg. Neurologe Dr. Henning Schenk soll nun herausfinden, was dahinter steckt. Nach einer langen Liste an Vorerkrankungen und einer ersten Untersuchung, kann der Tierarzt einen Tumor nicht komplett ausschließen. Für eine klare Diagnose muss die Hündin aber noch weitere wichtige Untersuchungen durchlaufen. Für „Annis“ Besitzer heißt es jetzt warten und hoffen, dass die Hündin nicht lebensbedrohlich krank ist.
    Mops ‚Clemens‘: Mops „Clemens“ hat einen Abszess am Po. Die besorgten Besitzer wissen nicht was sie tun können und wenden sich an die Tierklinik. Chefärztin Uta Rönneburg untersucht den Mops und kann Entwarnung geben. Um „Clemens“ steht es weniger schlimm als gedacht.
    Meerschweinchen „Paula“ & Hamster ‚Lola‘: Meerschweinchen „Paula“ war bereits vor einer Woche in der Tierklinik und wurde von Tierärztin Katharina Rempl gegen Juckreiz und Fellausfall behandelt. Läuse konnten ausgeschlossen werden. Aber die Vermutung lag nahe, dass „Paula“ an Bakterien oder einer Pilzinfektion leidet. Heute steht bei Katharina Rempel der Kontrolltermin an und „Paula“ hat diesmal auch ihre Freundin Hamster „Lola“ dabei. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
    Fundkatze „Mietzi“ mit 4 Welpen: Als Fundkatze „Mietzi“ vor vier Monaten von ihrer heutigen Besitzerin gefunden und in Pflege genommen wurde, war die Katze in keinem guten Zustand. Nur zwei Monate später bekam „Mietzi“ Nachwuchs. Vier gesunde kleine Katzenbabys. Für die Besitzerin eine große Überraschung. Doch jetzt ist „Mietzi“ krank und leidet seit einigen Tagen an Durchfall. Tierärztin Doris Plagge untersucht die Katze und ist besorgt. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    V.l.: Dr. Uwe Zimmermann, Tierärztin, Uta Rönneburg, Dr. Dirk Remien, , Dr. Friedrich Müller
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Tibet Terrier ‚Paula‘: Tibet Terrier „Paula“ braucht dringend Hilfe! Die Hündin ist vom Bett gesprungen und hat sich dabei die Hüfte ausgerenkt. Ein Röntgenbild wurde bereits von der Haustierärztin angefertigt. In der Tierklinik übernimmt Tierärztin Sandra Schröder die Voruntersuchung und rät zu einer sofortigen OP, um Folgeschäden zu vermeiden. Für „Paulas“ Besitzer beginnen bange Stunden des Wartens.
    Savannah Katzen-Welpen ‚Becky‘, ‚Bobby‘, ‚Bexter‘, ‚Billy‘, ‚Brandon‘, ‚Brienne‘: Welpen-Alarm in der Tierklinik! Die Besitzer der Savannah-Kitten ‚Becky‘, ‚Bobby‘, ‚Bexter‘, ‚Billy‘, ‚Brandon‘, „Brienne“ sind als Züchterfamilie mittlerweile Stammgast in der Tierklinik. Aktuell bangen sie um den neuen Nachwuchs, denn die erst elf Wochen alten Kätzchen haben Durchfall. Vor allem für Welpen kann das schnell gefährlich werden, denn im schlimmsten Fall kann es durch den Wasserverlust zu einer Austrocknung kommen.
    Königspudel ‚Lucky‘: Königspudel „Lucky“ ist Zuhause einfach zusammengebrochen. Frauchen sitzt der Schock immer noch in den Knochen und es hofft ihrem Liebling kann in der Tierklinik geholfen werden. Chefärztin Uta Rönneburg ist sofort zur Stelle, um den Königspudel zu untersuchen. Wie schlimm steht es um ‚Lucky‘?
    Zwergschnauzer ‚Mary‘: Schwanger oder nicht schwanger? In der heutigen Untersuchung soll Dr. Dirk Remien prüfen, ob Zwergschnauzer-Hündin „Mary“ Babys erwartet. „Marys“ Frauchen hofft sehr auf Nachwuchs bei ihrer Hündin und ist voller Vorfreude. Der Ultraschall soll für Gewissheit sorgen. Ist „Mary“ wirklich trächtig, oder war alles falscher Alarm ? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.11.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Kleiner Münsterländer ‚Aika von der Schorfheide‘: Die Kleine Münsterländer-Hündin „Aika“ hat eine Katze gejagt und sich dabei den Unterarm gebrochen. Die Familie hofft, dass man „Aika“ in der Tierklinik helfen kann. Tierarzt Hans-Christoph Vöcks untersucht die Hündin. Nach einer kurzen Rücksprache mit Chirurg Dr. Christian Schlichtherle steht fest: Die Hündin muss in der Tierklinik bleiben und operiert werden. „Aikas“ Familie drückt die Daumen und hofft, dass alles gut geht.
    Jack Russel-Mischling ‚Peaces‘: Jack-Russel-Mischling „Peaces“ hat einen Termin in der Tierklinik. Die sieben Jahre alte Hündin ist mit einer ihrer Wolfskralle hängegeblieben und hat sie sich dabei fast komplett abgerissen. Dr. Henning Schenk untersucht die Kralle und entscheidet sich dazu, diese komplett zu entfernen. Wie wird „Peaces“ reagieren?
    Europäisch Kurzhaar-Kater ‚Pörssy‘: Der Europäisch Kurzhaar-Kater „Pörssy“ wird mit Verdacht auf einen Blasentumor in die Tierklinik überwiesen. Der Besitzer hat große Angst, seinen Liebling zu verlieren und hofft in der Tierklinik auf rettende Hilfe. Chefarzt Dr. Dirk Remien untersucht „Pörssy“ und will auf Nummer sicher gehen. Kann Kater „Pörssy“ noch geholfen werden?
    Hunde ‚Ronja‘, ‚Ginger‘, ‚Momo‘, „Pepper“ und Katze ‚Mio‘: Manchmal haben es die Tierärzte schon mit einem zappeligen Patienten allein nicht leicht. Heute erwartet Chefärztin Uta Rönneburg gleich fünf tierische Patienten auf einen Schlag. Die Hunde ‚Ronja‘, ‚Ginger‘, ‚Momo‘, „Pepper“ sollen geimpft, auf Bauchschmerzen und Scheinschwangerschaft untersucht werden. Katze „Mio“ ist für eine Nierenwertkontrolle da. Die wilde Truppe hält Uta Rönneburg ganz schön auf Trab. Und die Klinichefin versucht in erster Linie, den Überblick zu behalten.
    Serval Wildkatze ‚Tyrion‘: Eine Seltenheit in der Tierklinik. Der 15 Wochen alte Wildkater „Tyrion“ soll geimpft werden. „Tyrion“ ist ein Serval, also eine eigentlich in Afrika freilebende Wildkatze. Für Klinikleiter Dr. Dirk Remien eine echte Premiere. In seiner über 20-jährigen Laufbahn als Tierarzt hatte er noch nie das Vergnügen, einen „Serval“ zu behandeln. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.12.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    American Staffordshire ‚Luna‘: Kaum waren Herrchen und Frauchen aus dem Haus, hat Welpe „Luna“ die Wohnung verwüstet und dabei vermutlich etwas gefressen, was der American Staffordshire Hündin nun auf den Magen schlägt. Es fehlt ein Schokoriegel samt Verpackung. Aber was noch viel schlimmer ist, auf dem Boden haben die Besitzer Glasscherben gefunden. Alarmstufe rot für Tierarzt Hans-Christoph Vöcks.
    Russisch Blau Katzen „Silver“ und ‚Shadow‘: Die Russisch Blau Katzen „Silver“ und „Shadow“ werden in die Tierklinik gebracht. Die erst fünf Monate alten Katzen bereiten ihren Besitzern Sorgen. Denn die haben beobachtet, dass „Silver“ und „Shadow“ ungewöhnlich viel schlafen und kaum etwas fressen. Sind die Katzen krank? Das soll Tierärztin Uta Rönneburg herausfinden …
    Maremmano Schäferhund ‚Castella‘: Maremmano-Hündin „Castella“ hat sich vor sieben Monaten beim Treppensteigen verletzt. Doch selbst eine längere Schonungsphase und Schmerzmittel brachten bei „Castella“ keine Besserung. Die Hündin hat noch immer Schmerzen. Heute hat sie in der Tierklinik bei Dr. Henning Schenk einen Termin. Der Neurologe untersucht die Hündin und erstellt ein Röntgenbild von „Castellas“ Vorder- und Hinterbeinen. Doch die Bilder liefern keine eindeutige Diagnose. Deshalb berät sich der Neurologe mit seinem Kollegen Dr. Friedrich Müller. Werden die Tierärzte herausfinden, was „Castella“ fehlt?
    Griechische Landschildkröten ‚Tarzan‘, „Jane“ und ‚Kai‘: Die griechischen Landschildkröten ‚Tarzan‘, „Jane“ und „Kai“ sind zum Jahres-Gesundheitscheck in der Tierklinik. Tierärztin Ines Kussmann freut sich sehr auf den Besuch der drei, schließlich hat auch sie Schildkröten und kann mit dem Besitzer den ein oder anderen nützlichen Tipp austauschen. Hoffentlich gerät dabei nicht die eigentliche Untersuchung in Vergessenheit …
    Jagdhund-Mix Sancho’: Jagdhund-Mischling „Sancho“ ist äußerst ängstlich. Der Rüde stammt aus einer Vermittlung und lebt seit einem halben Jahr bei seiner neuen, liebevollen Familie. Von Frauchen wird „Sancho“ regelrecht verwöhnt und das meist mit Essen. Das entgeht auch Dr. Uwe Zimmermann nicht. Doch das Übergewicht des Hundes ist nicht der eigentliche Grund für den Besuch. „Sancho“ hat einen Tumor am Auge, der Frauchen Sorgen bereitet. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.12.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Magyar Vizsla ‚Mette‘: Großes Rätselraten in der Tierklinik! Magyar Vizsla-Hündin „Mette“ kann sich kaum noch auf den Beinen halten. Anfallartig beginnt die Hündin zu zittern und sackt dann in sich zusammen. Ihre Familie ist sehr besorgt. Tierärztin Uta Rönneburg versucht der Ursache auf den Grund zu gehen, doch der Fall scheint komplizierter als zunächst gedacht. Die Tierärztin bittet ihren Kollegen und Neurologen Dr. Henning Schenk um Mithilfe. Im Teamwork begeben sich die motivierten Tierärzte auf Spurensuche …
    Mini Bull Terrier ‚Rumo‘: Der Mini Bull Terrrier „Rumo“ hat eine Kieferfehlstellung. Sein besorgtes Herrchen war mit dem Rüden bereits bei vielen Tierärzten. Alle haben dazu geraten dem Hund die unteren Eckzähne zu ziehen. Doch ist das wirklich nötig? „Rumos“ Besitzer wendet sich zur Sicherheit an die Spezialisten der Tierklinik Lüneburg. Dr. Uwe Zimmermann ist Experte in der Zahnheilkunde und untersucht erneut „Rumos“ Gebiss. Wie lautet seine Diagnose?
    Shih Tzu-Westi-Mischling ‚Nala‘: Der Shi Tzu-Westi-Mischling „Nala“ lahmt seit vier Wochen mit dem rechten Vorderbein. Frauchen ist besorgt und sucht Hilfe in der Tierklinik. Ihre größte Angst ist, dass „Nala“ operiert werden muss. Nach einer Untersuchung durch Dr. Friedrich Müller lautet die Diagnose: Kreuzbandriss. „Nala“ muss operiert werden. Für Frauchen ein großer Schock.
    Wellensittich: Ein namenloser Wellensittich wird von seinen Besitzern in die Tierklinik gebracht. Der bereits 13 Jahre alte Vogel kann nicht mehr fliegen und hat Herzrasen. Die liebevollen Besitzer hoffen, dass ihrem Liebling trotz des hohen Alters noch geholfen werden kann. Tierarzt Hans-Christoph Vöcks untersucht den Wellensittich … (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.12.2016 VOX
  • Staffel 1
    Logo
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Australian Shepherd-Mix ‚Suma?: Die Australian Shepherd-Hündin „Suma“ ist erst vier Monate alt, hat aber trotzdem schon einen langen und beschwerlichen Weg hinter sich. Der knuffige Welpe stammt aus einer Auffangstation in Griechenland und wurde mit einem Beckenbruch auf der Autobahn gefunden. Nun hat „Suma“ Probleme mit ihren Knien. Tierärztin Dr. Cornelia Grebe will herausfinden, was die Ursache ist und muss feststellen, dass die Beschwerden der Hündin schlimmer sind als zunächst gedacht. Ein kniffliger Fall für das Team der Tierklinik.
    Hauskater ‚Sammy‘: Der Hauskater „Sammy“ hat sich die Pfote an der Badezimmertür geklemmt. Zu allem Unglück war Frauchen zu der Zeit nicht zuhause und „Sammy“ konnte sich nicht selbst befreien. Nun hat „Sammys“ Besitzerin große Angst, dass für ihren Liebling jede Hilfe zu spät kommt und die eingeklemmte Pfote nicht mehr zu heilen ist. In der Tierklinik untersucht Tierärztin Uta Rönneburg den jungen Kater und hofft, dass „Sammys“ Pfote nicht schon gelähmt ist …
    Dackel ‚Krümel‘: Dackel „Krümel“ hat eigentlich heute Geburtstag und wird vier Jahre alt. Doch zum Feiern ist „Krümel“ nicht zumute. Herrchen befürchtet, dass „Krümel“ Schmerzen hat. Der Rüde will nicht richtig fressen und leckt sich am Bauch. Hat der Dackel beim Gassigehen vielleicht einen Giftköder gefressen? Tierarzt Hans-Christoph Vöcks untersucht „Krümel“ gründlich und hofft, dass es zum Geburtstag keine böse Überraschung gibt …
    Kaninchen „Nudel“ und ‚Möhre‘: Kaninchen „Möhre“ hat eine deutlich sichtbare Schwellung am Hinterteil. Frauchen und ihre kleine Tochter sind sehr besorgt und haben Angst, dass Möhre eine ansteckende Krankheit hat, die sie vielleicht auch schon an Kaninchenfreundin „Nudel“ übertragen hat. Tierärztin Katharina Rempel untersucht „Möhre“ und hat keine guten Nachrichten … (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.12.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Havaneser ‚Paul‘: Bei Havaneser „Paul“ wurde ein Milztumor diagnostiziert und vor vier Tagen entfernt. Zuerst ging es „Paul“ gut nach der OP, doch jetzt kann der Rüde kaum aufstehen und sich nur schwer auf den Beinen halten. In der Tierklinik wird das Blut von „Paul“ untersuchet. Leider hat Tierarzt Hans-Christoph Vöcks keine guten Nachrichten. „Paul“ leidet unter extremer Blutarmut. Der Havaneser muss auf jeden Fall über Nacht in der Tierklinik bleiben. Und auch die Ergebnisse der Gewebeuntersuchung von den Tumorzellen stehen noch aus. Was, wenn es sich bei der Geschwulst um einen extrem aggressiven Krebs handelt?
    Spitz-Mix ‚Lilla‘: Hündin „Lilla“ ist schon 14 Jahre alt. Weil sie beim Laufen mit den Beinen weggknickt ist ihre Familie mit ihr in die Tierklinik gekommen. Tierärztin Ines Kussmann untersucht die Spitz-Mix-Hündin und tippt zunächst auf einen Bandscheibenvorfall. Frauchen hingegen hat Angst, dass sich bei ihrer Hündin ein Tumor gebildet hat. Um das zu prüfen muss „Lilla“ dringend geröntgt werden. Wie wird die Diagnose für die alte Hundedame ausfallen?
    Wildkater ‚Heini‘: „Heini“ ist ein freilebender Wildkater, der nur zum Fressen bei seinen Besitzern vorbeischaut. Vor zehn Tagen wurde der Streuner von einem Auto angefahren. Seitdem humpelt er. Warum, das will Tierärztin Doris Plagge herausfinden. Aber einen wild lebenden Kater zu untersuchen ist gar nicht so einfach. Daher entschließt sich die Tierärztin dazu „Heini“ unter Narkose zu untersuchen und zu röntgen. Was werden die Bilder zeigen? Denn im schlimmsten Fall müsste „Heinis“ linkes Vorderbein amputiert werden.
    Golden Retriever ‚Yosie‘: Heute wird die Golden Retriever Hündin „Yosie“ zum zweiten Mal in der Tierklinik operiert. Vor einem Monat wurde bereits aufgrund eines Kreuzbandriss ein Eingriff vorgenommen. Heute ist der Rücken an der Reihe. Die Hündin leidet an einer Nervenwurzelquetschung. Klinikleiter Dr. Friedrich Müller will „Yosie“ mit einer eigens von ihm entwickelten Methode operieren, der so nannten ‚Vertebralverblockung‘. Erzielt die OP bei „Yosie“ den gewünschten Erfolg?
    Zwergkaninchen ‚Mucki‘: Das Zwergkaninchen „Mucki“ hat schon etliche Tierarztbesuche hinter sich. Das Tier leidet an einer Zahnfehlstellung und hat einen Abszess im Maul. Die Familie hofft, dass „Mucki“ in der Tierklinik endlich geholfen werden kann. Für Dr. Sonja Grommel ist der Fall schnell klar. Das Kaninchen muss in Narkose geröntgt werden. Und anschließend ist eine Zahnsanierung fällig. Heute allerdings nicht mehr. „Mucki“ muss wieder kommen, so viel steht fest.
    Zwergpinscher ‚Tina‘: Bei der drei Jahre alten Zwergpinscher Hündin „Tina“ besteht der Verdacht der Trächtigkeit. Jedoch war die Schwangerschaft keineswegs geplant. Als „Tina“ läufig war, waren zwei Rüden zu Besuch und die haben die Gunst der Stunde genutzt. Jetzt will es „Tinas“ Frauchen mit Hilfe von Dr. Dirk Remien genau wissen: stellt demnächst ein niedlicher Wurf Welpen das Haus auf den Kopf? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.12.2016 VOX
  • Staffel 1
    Heute geht es um die folgenden Fälle:
    Mops ‚Tapzy‘: Der Mops „Tapzy“ ist gerade mal eineinhalb Jahre alt, hat aber bereits massive Atemprobleme und soll heute operiert werden. Die Besitzer wissen, die OP ist notwendig, sonst droht die Hündin irgendwann zu ersticken. Doch es handelt sich um eine Risiko-OP und die Angst der Familie ist groß. Schon einmal haben sie einen Hund bei genau solch einer OP verloren. Nach einem Herzcheck bei Chefarzt Dr. Dirk Remien kann Klinikleiter Dr. Friedrich Müller mit der Operation beginnen. Wird „Tapzy“ alles gut überstehen?
    Europäisch Kurzhaar-Kater ‚Blacky‘: Der Euorpäische Kurzhaar-Kater „Blacky“ ist bereits stolze 20 Jahre alt, hat nun aber eventuell Probleme mit Bauchschmerzen. Die besorgten Besitzer vermuten, dass ihr Liebling unter einer Verstopfung leidet. Tierarzt Hans-Christoph Vöcks untersucht „Blacky“ und will mittels eines Röntgenbildes herausfinden, ob sich der Verdacht der Besitzer bestätigt. Wie lautet die Diagnose für ‚Blacky‘?
    Yorkshire Terrier ‚Kanlo‘: Yorkshire Terrier „Kanlo“ humpelt. Seine Besitzer wissen nicht warum und möchten in der Tierklink prüfen lassen, was ihrem Schatz fehlt. Tierärztin Dr. Cornelia Grebe untersucht „Kanlo“ und kann durch das Abtasten sofort feststellen, dass seine Kniescheibe springt und Schmerzen verursacht. Kann man dem Hund ohne Eingriff helfen oder muss „Kanlo“ operiert werden?
    Zwergkaninchen „Pünktchen“ und Kaninchenbaby ‚Mimi‘: Vor zehn Tagen hat Zwergkaninchen „Pünktchen“ Nachwuchs bekommen. Die Familie freute sich über das Baby. Leider wollte Baby „Mimi“ anfangs nicht richtig trinken und die Besitzer waren sehr besorgt. In der heutigen Kontrolle will Tierärztin Ines Kusmann prüfen wie es der Kaninchen-Mutter und dem Baby geht. Ist „Mimi“ gut genährt und gewachsen? Und wie steht es um ‚Pünktchen‘?
    Weimaraner ‚Gamba‘: Die Weimaraner-Hündin „Gamba“ leidet seit einer Woche unter starken Atemproblemen. Die Besitzer machen sich große Sorgen, schließlich ist „Gamba“ bereits 13 Jahre alt und hatte auch schon mit Vaginaltumoren zu kämpfen. Tierärztin Uta Rönneburg untersucht die Hündin und will sie röntgen, um einen Lungentumor ausschließen zu können. Was wird das Röntgenbild ergeben?
    Frettchen ‚Bella-Donna? und ‚Sunny Sunshine?: Frettchen-Alarm in der Tierklinik! „Bella-Donna“ und „Sunny Sunshine“ halten nicht nur ihr Frauchen auf Trab, sondern auch Tierärztin Ines Kussmann. Die beiden Frettchen-Weibchen sind schon viel zu lange in der sogenannten ‚Ranz‘, also in der Geschlechtsreife. Nach einer ersten Untersuchung rät Ines Kussmann zur Kastration. Denn die Ranz strengt die Frettchen sehr an uns kann im schlimmsten Fall zum Tode führen. Wie wird sich das besorgte Frauchen entscheiden? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.12.2016 VOX

zurückweiter

Füge Hautnah: Die Tierklinik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hautnah: Die Tierklinik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App