2025, Folge 142–145
Was kosten gute Messer und Schneidebrettchen?
Folge 142 (45 Min.)Kochende Küchenmaschinen erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber gerade für das Kultgerät aus Wuppertal, den Thermomix, muss man tief in den Geldbeutel greifen. Deutlich günstigere Alternativen werben größtenteils mit den gleichen Funktionen. Gemeinsam mit Reparatur-Experte Armin Lüth (r.) schraubt Yvonne Willicks (l.) drei der Trendgeräte auf. Rechtfertigt ein Blick ins Innenleben die großen Preisunterschiede? Die spannenden Ergebnisse gibt es im neuen Haushalts-Check mit Yvonne Willicks.Bild: WDR/Solis TV/Melanie GrandeErstsendung: 19.03.2025 / WDR (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2025 WDR Wasserstaubsauger – Saubere Lösung oder teurer Trend?
Folge 143 (45 Min.)Ein staubfreies Zuhause mit der Kraft des Wassers. Yvonne Willicks lässt zwei Wasserstaubsauger gegen einen klassischen Beutelstaubsauger antreten.Bild: WDR/Solis TV/Melanie Grande- Wasserstaubsauger – Saubere Lösung oder teurer Trend? Tiefenreine Böden, kein Feinstaub, bessere Raumluft: all das versprechen sogenannte Wasserstaubsauger. Sie schwören auf Wasser als natürlichen Filter – ganz ohne extra Beutel. Sogar kleinste Staubpartikel sollen so gebunden werden – und das so viel besser als herkömmliche Beutelstaubsauger es können. Sind die Wundermaschinen wirklich so effektiv, wie es uns social media und Direktmarketing glauben lassen? Immerhin muss man für die Trendgeräte mehrere hundert und manchmal sogar mehrere tausend Euro ausgeben. Wer sich für Wasserstaubsauger interessiert, kommt an der Marke Hyla nicht vorbei. Im Laden sucht man das Gerät vergebens – der Vertreter kommt ins eigene Heim.
Familie Zeldis aus Hückeswagen hat ein großes Haus, drei Kinder einen Hund – und vier Staubsauger, denn bisher konnte sie kein Modell überzeugen. Gemeinsam mit Yvonne begrüßen sie einen Hyla- Vertreter zur exklusiven Vorführung. Danach darf die Familie das Gerät mehrere Wochen im Alltag ausprobieren und bekommt zum Vergleich einen klassischen Beutelstaubsauger und ein weiteres Wassersauger- Modell. Welches Gerät kann Familie Zeldis überzeugen? Mit welchem Sauger wird ihr Zuhause tatsächlich sauber? Yvonne möchte es genau wissen und gibt alle Geräte ins Labor. Wie viel Staub kann wirklich aufgenommen werden und vor allem, wie viel fliegt hinten wieder raus? Das Ergebnis: eine große Überraschung! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2025 WDR Kochtöpfe – Dauerbrenner Edelstahl!
Folge 144 (45 Min.)Wunderbrettchen aus Titan? Yvonne Willicks (r) und Prof. Dirk Bockmühl möchten wissen, was von den Trendprodukten zu halten ist.Bild: WDR/Solis TV/Melanie Grande- Kochtöpfe – Dauerbrenner Edelstahl! Töpfe sind das Küchenutensil, das kaum kaputt zu kriegen ist. Edelstahlkochtopfe sind langlebig und werden gerne auch von Generation zu Generation weitergegeben. Neu angeschafft werden sie vor allem, wenn ein Induktionsherd in die Küche Einzug hält. Doch wie viel Geld muss man eigentlich für einen Edelstahlkochtopf ausgeben? Yvonne Willicks, Moderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin checkt drei Kochtöpfe aus unterschiedlichen Preisklassen. Müssen wirklich 200 Euro für ein deutsches Markenprodukt ausgegeben werden, oder reicht auch ein Discountermodell für 20 Euro? Den Alltags-Check macht eine Familie.
Zwei Wochen lang sind die Töpfe im Dauereinsatz und werden auf Herz und Nieren geprüft. Ist die Wärmeverteilung wirklich so gut, wie es die Hersteller versprechen? Wie pflegeleicht und energiesparend sind die neuen Töpfe. Welcher Kochtopf überzeugt am meisten? Im Labor kommen die drei ausgewählten Töpfe unters Messer. Welche Materialien wurden verwendet? Sind die hohen Preisunterschiede gerechtfertigt? Mit dabei André Karpinski, als Koch und Caterer weiß er, worauf es bei guten Töpfen ankommt. Würde er einen Topf gebraucht kaufen? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2025 WDR Kochende Küchenmaschinen – Echte Hilfe oder teurer Spaß?
Folge 145 (45 Min.)Thermomix und Co. sollen echte Alleskönner in der Küche sein. Häckseln, kneten, kochen, pürieren, wiegen und mittlerweile sogar anbraten. Aber sind kochende Küchenmaschinen wirklich so eine große Hilfe im Küchenalltag? Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks findet es für Sie heraus.Bild: WDR/Solis TV/Melanie GrandeIn vielen Küchen haben sie schon einen Platz gefunden. Andere liebäugeln mit einer Neuanschaffung. Der Hype um Thermomix & Co. ist ungebrochen. Kochende Küchenmaschinen versprechen, echte Alleskönner zu sein. Kochen, mixen, wiegen, mahlen und mittlerweile sogar anbraten und all das mit Geling-Garantie. Doch wie viel Geld muss ich dafür ausgeben? Yvonne Willicks, Moderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin, will wissen, was ein günstiges, mittelpreisiges und teures Gerät tatsächlich kann. Gibt es Unterschiede? Ist teuer tatsächlich am besten? Gemeinsam mit Reparatur-Experte Armin Lüth schraubt sie drei Geräte unterschiedlicher Preisklassen auf.
Rechtfertigt ein Blick ins Innenleben die großen Preisunterschiede, oder kann auch das Discounter-Gerät mit dem Original aus Wuppertal mithalten? Dieser Frage geht auch unsere Haushalts-Check-Familie nach. Bei ihnen sind die drei Geräte jeweils eine Woche im Einsatz. Spart man wirklich so viel Zeit, wie die Hersteller versprechen, und welche Maschine überzeugt am meisten? Und es gibt das große Koch-Duell: Kochende Küchenmaschine gegen Kochtopf. Wer kocht schneller? Bei wem schmeckt es am leckersten? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.2025 WDR Deutsche Streaming-Premiere Di. 22.04.2025 ARD Mediathek
zurück
Füge Haushalts Check mit Yvonne Willicks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Haushalts Check mit Yvonne Willicks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Haushalts Check mit Yvonne Willicks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail