2025

  • Folge 142 (45 Min.)
    Kochende Küchenmaschinen erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber gerade für das Kultgerät aus Wuppertal, den Thermomix, muss man tief in den Geldbeutel greifen. Deutlich günstigere Alternativen werben größtenteils mit den gleichen Funktionen. Gemeinsam mit Reparatur-Experte Armin Lüth (r.) schraubt Yvonne Willicks (l.) drei der Trendgeräte auf. Rechtfertigt ein Blick ins Innenleben die großen Preisunterschiede? Die spannenden Ergebnisse gibt es im neuen Haushalts-Check mit Yvonne Willicks. – Bild: WDR/​Solis TV/​Melanie Grande
    Kochende Küchenmaschinen erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber gerade für das Kultgerät aus Wuppertal, den Thermomix, muss man tief in den Geldbeutel greifen. Deutlich günstigere Alternativen werben größtenteils mit den gleichen Funktionen. Gemeinsam mit Reparatur-Experte Armin Lüth (r.) schraubt Yvonne Willicks (l.) drei der Trendgeräte auf. Rechtfertigt ein Blick ins Innenleben die großen Preisunterschiede? Die spannenden Ergebnisse gibt es im neuen Haushalts-Check mit Yvonne Willicks.
    Man braucht sie täglich: Messer und Schneidebrett. Diesmal wird bei Yvonne Willicks geschnibbelt, geschnitten und geschärft. Doch unterschiedliche Materialien und große Preisunterschiede machen die Auswahl von Messern und Brettern schwer. Yvonne Willicks erklärt, worauf Hobbyköche achten müssen, wenn sie sich ein neues Messer oder Brett anschaffen. (Text: SR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2025 WDR
  • Folge 143 (45 Min.)
    Ein staubfreies Zuhause mit der Kraft des Wassers. Yvonne Willicks lässt zwei Wasserstaubsauger gegen einen klassischen Beutelstaubsauger antreten.
    - Wasserstaubsauger – Saubere Lösung oder teurer Trend? Tiefenreine Böden, kein Feinstaub, bessere Raumluft: all das versprechen sogenannte Wasserstaubsauger. Sie schwören auf Wasser als natürlichen Filter – ganz ohne extra Beutel. Sogar kleinste Staubpartikel sollen so gebunden werden – und das so viel besser als herkömmliche Beutelstaubsauger es können. Sind die Wundermaschinen wirklich so effektiv, wie es uns social media und Direktmarketing glauben lassen? Immerhin muss man für die Trendgeräte mehrere hundert und manchmal sogar mehrere tausend Euro ausgeben. Wer sich für Wasserstaubsauger interessiert, kommt an der Marke Hyla nicht vorbei. Im Laden sucht man das Gerät vergebens – der Vertreter kommt ins eigene Heim. Familie Zeldis aus Hückeswagen hat ein großes Haus, drei Kinder einen Hund – und vier Staubsauger, denn bisher konnte sie kein Modell überzeugen. Gemeinsam mit Yvonne begrüßen sie einen Hyla- Vertreter zur exklusiven Vorführung. Danach darf die Familie das Gerät mehrere Wochen im Alltag ausprobieren und bekommt zum Vergleich einen klassischen Beutelstaubsauger und ein weiteres Wassersauger- Modell. Welches Gerät kann Familie Zeldis überzeugen? Mit welchem Sauger wird ihr Zuhause tatsächlich sauber? Yvonne möchte es genau wissen und gibt alle Geräte ins Labor. Wie viel Staub kann wirklich aufgenommen werden und vor allem, wie viel fliegt hinten wieder raus? Das Ergebnis: eine große Überraschung! (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2025 WDR
  • Folge 144 (45 Min.)
    Wunderbrettchen aus Titan? Yvonne Willicks (r) und Prof. Dirk Bockmühl möchten wissen, was von den Trendprodukten zu halten ist.
    - Kochtöpfe – Dauerbrenner Edelstahl! Töpfe sind das Küchenutensil, das kaum kaputt zu kriegen ist. Edelstahlkochtopfe sind langlebig und werden gerne auch von Generation zu Generation weitergegeben. Neu angeschafft werden sie vor allem, wenn ein Induktionsherd in die Küche Einzug hält. Doch wie viel Geld muss man eigentlich für einen Edelstahlkochtopf ausgeben? Yvonne Willicks, Moderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin checkt drei Kochtöpfe aus unterschiedlichen Preisklassen. Müssen wirklich 200 Euro für ein deutsches Markenprodukt ausgegeben werden, oder reicht auch ein Discountermodell für 20 Euro? Den Alltags-Check macht eine Familie. Zwei Wochen lang sind die Töpfe im Dauereinsatz und werden auf Herz und Nieren geprüft. Ist die Wärmeverteilung wirklich so gut, wie es die Hersteller versprechen? Wie pflegeleicht und energiesparend sind die neuen Töpfe. Welcher Kochtopf überzeugt am meisten? Im Labor kommen die drei ausgewählten Töpfe unters Messer. Welche Materialien wurden verwendet? Sind die hohen Preisunterschiede gerechtfertigt? Mit dabei André Karpinski, als Koch und Caterer weiß er, worauf es bei guten Töpfen ankommt. Würde er einen Topf gebraucht kaufen? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2025 WDR
  • Folge 145 (45 Min.)
    Gemeinsam mit Haushalts-Check-Redakteur Nicolas Hering lädt Yvonne Willicks (r.) zum großen Kochduell gegen Familie Schieferdecker aus Merzenich.
    In vielen Küchen haben sie schon einen Platz gefunden. Andere liebäugeln mit einer Neuanschaffung. Der Hype um Thermomix & Co. ist ungebrochen. Kochende Küchenmaschinen versprechen, echte Alleskönner zu sein. Kochen, mixen, wiegen, mahlen und mittlerweile sogar anbraten und all das mit Geling-Garantie. Doch wie viel Geld muss ich dafür ausgeben? Yvonne Willicks, Moderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin, will wissen, was ein günstiges, mittelpreisiges und teures Gerät tatsächlich kann. Gibt es Unterschiede? Ist teuer tatsächlich am besten? Gemeinsam mit Reparatur-Experte Armin Lüth schraubt sie drei Geräte unterschiedlicher Preisklassen auf. Rechtfertigt ein Blick ins Innenleben die großen Preisunterschiede, oder kann auch das Discounter-Gerät mit dem Original aus Wuppertal mithalten? Dieser Frage geht auch unsere Haushalts-Check-Familie nach. Bei ihnen sind die drei Geräte jeweils eine Woche im Einsatz. Spart man wirklich so viel Zeit, wie die Hersteller versprechen, und welche Maschine überzeugt am meisten? Und es gibt das große Koch-Duell: Kochende Küchenmaschine gegen Kochtopf. Wer kocht schneller? Bei wem schmeckt es am leckersten? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Di. 22.04.2025 ARD Mediathek
  • Folge 146 (45 Min.)
    Eine Woche Essen aus der (Vorrats)Dose. Yvonne Willicks (links) und Ernährungsexpertin Isabell Heßmann (rechts) geben Familie Brockers Tipps fürs clevere Vorkochen.
    - Vorkochen, Einmachen, Geld sparen – Clever planen, lecker essen Clever vorkochen, smart lagern und nachhaltig genießen – so geht moderne Küche heute! Ob Meal Prepping, Vakuumieren oder Einkochen: Immer mehr Menschen entdecken traditionelle Methoden neu und kombinieren sie mit modernen Ansätzen für mehr Genuss, weniger Stress und echte Nachhaltigkeit im Alltag. Haushaltsprofi Yvonne Willicks zeigt mit Spitzenkoch Timo Böckle, wie das Haltbarmachen von Lebensmitteln heute funktioniert – praxisnah, zeitgemäß und mit vielen Tipps zum Nachmachen. Einkochen, Einfrieren oder Vakuumieren: Was davon ist sinnvoll, was vielleicht überholt? Und warum ist Einkochen längst kein Oma-Trend mehr, sondern ein echtes Comeback in der modernen Küche? Meal Prepping liegt voll im Trend und Ernährungsexpertin Isabell Heßmann gibt im großen Meal-Prep-Crashkurs wertvolle Tipps für eine gesunde, ausgewogene Ernährung – auch wenn es im Alltag mal hektisch wird. Familie Brockers wagt den zweiwöchigen Selbsttest – inklusive Videotagebuch! Ordnung ist das halbe Leben – auch in der Küche. Deutschlands bekannteste Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks zeigt ihre Top 5 der Küchenorganisation – praktisch, nachhaltig und sofort umsetzbar. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Di. 16.09.2025 ARD Mediathek
  • Folge 147 (45 Min.)
    Neu auf dem Markt: Backöfen mit Gerichterkennung – ob Auflauf, Hähnchenkeulen oder einfache Croissants – der Backofen stellt automatisch die optimale Temperatur, Dauer und Heizart ein. Für die meisten von uns ist das noch Zukunftsmusik, aber es gibt sie schon vereinzelt im Handel – sie kosten allerdings zur Zeit über 4.000 Euro. Muss man so viel Geld für einen Backofen ausgeben oder genügen auch einfachere Modelle? Moderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks schaut sich das Premiumgerät an und vergleicht es mit den Backöfen von Zuschauern. Schmeckt man den Unterschied? Auch dabei: Backöfen mit Pyrolyse-Funktion. Das Selbstreinigungsprogramm soll lästiges Wischen ersparen. Aber lohnt sich der Aufpreis? So viel sei verraten: ganz alleine – nur von Zauberhand – funktioniert es nicht. Dazu: günstige und einfache Reinigungstipps für Backofenrost, Garraum und Backblech – ohne teure Spezialreiniger. Aufreger Backblech! Die sind nicht genormt, es gibt für jeden Backofen andere Größen. Wie findet man das richtige Blech? Yvonnes Redaktion macht den Check. Außerdem gibt’s Tipps für kleine Backofenreparaturen, die jeder selbst machen kann. Eine Glühbirne im Garraum ist z.B. schnell gewechselt – man muss nur wissen wie. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.09.2025 WDR
  • Folge 148 (45 Min.)
    Yvonne Willicks (l) darf heute ordentlich mit anpacken. Am Sortierband von Fruchtsaftproduzent Florian Milke (r) darf Deutschlands bekannteste Hauswirtschaftsmeisterin mitsortieren. Nur die schönsten landen später im Apfelsaft.
    Ob heimelig klingende Produktnamen oder ein netter Landwirt, der die Kunden direkt von der Verpackung anlächelt: regionale Lebensmittel werden in Supermärkten beworben wie nie. Dabei ist „Regional“ kein geschützter Begriff und der wirklich heimische Einkauf ist für Verbraucher ganz schön kompliziert. Yvonnes Willicks will es genau wissen und bittet ihren Kollegen Daniel Aßmann um einen Alltags-Check in seiner Heimat dem Ruhrgebiet. Er macht für Yvonne die große Regional-Challenge: Zehn Produkte – so regional wie möglich einkaufen, und zwar im Supermarkt, im Discounter und auf dem lokalen Wochenmarkt. Wer hat die meisten echten regionalen Produkte zu bieten? Das Ergebnis überrascht. Deutschland bekannteste Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks trifft Hannah Zeyßig von der Verbraucherzentrale NRW. Gemeinsam klären die beiden, woran man wirklich regionale Lebensmittel erkennt, und nehmen Produkte unter die Lupe, die vielleicht regionaler tun, als sie wirklich sind. Außerdem: Verkaufspsychologe Matthias Niggehoff zeigt, wie Hersteller und Händler mit viel Nostalgie und Heimatliebe unsere Kaufentscheidungen beeinflussen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.10.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 29.09.2025 ARD Mediathek
  • Folge 149 (45 Min.)
    Handelsexpertin Theresa Schleicher (r) erklärt Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks (l), welche To Go Produkte für den Handel besonders lukrativ sind.
    - To Go: Schnelle Mahlzeit oder teure Mogelpackung? Schnelles Essen für unterwegs! To-Go-Produkte springen uns direkt am Eingang der Supermärkte ins Auge. Die Kühlschränke und das Angebot werden immer größer! Die Verbraucher greifen gerne zu: Aufreißen, reinbeißen, satt werden – ist das Motto. Doch wie frisch und sättigend sind die schnellen Mahlzeiten? Wie lassen sich teure To-Go-Preise rechtfertigen? Ob Wraps, Proteinbowls, Salate oder fertige Trinkmahlzeiten, die Auswahl an schnellen und vermeintlich gesunden Gerichten ist riesig. Mit Fitness wird geworben, doch was bekommen die Kunden tatsächlich? Yvonne und Ernährungsexperte Dr. Stefan Lück schauen ganz genau hin, studieren die Zutatenliste und vergleichen Preis und Menge. Essen für unterwegs beginnt oft beim Bäcker: Yvonne will wissen, wie die Preise für das schnelle Frühstück zustandekommen. Einen Tag schmiert die Hauswirtschaftsmeisterin Stullen und kommt mit Bäcker und Kunden ins Gespräch. Außerdem startet Yvonne Willicks ein To-Go-Experiment mit ihrem Kollegen Daniel Aßmann. Er treibt viel Sport und legt Wert auf gesunde Ernährung. An einem normalen Arbeitstag gibt es diesmal nur To Go für ihn – von morgens bis abends. Nach was greift er, wie viel Kalorien futtert er, wie kommt er damit durch den Tag und – was muss er dafür zahlen? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.10.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Di. 07.10.2025 ARD Mediathek

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu Haushalts Check mit Yvonne Willicks direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Haushalts Check mit Yvonne Willicks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Haushalts Check mit Yvonne Willicks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App