Kommentare 21–30 von 47

  • (geb. 2000) am

    Mich verwundert in diesem Forum, dass manche offensichtlich glauben, ihre Kommentare würden von offizieller Seite gelesen. Für Herrn Plasberg und Brigitte Bücher ist das entscheidende Zuschauerforum das Gästebuch.
    Ich fand das gestrige Thema nicht sehr ansprechend, auch fehlen mir die Politiker. Heil war der Einzige.
    • (geb. 2000) am

      Thema - 2 Kanzlerkandidaten der CDU/CSU -war heute spannend, deshalb habe ich heute auch länger zugeguckt als sonst. Plasberg lässt oft seine Gäste nicht ausreden, quasselt immer dazwischen.
      Ein Röttgen oder Bosbach fehlte. Hätte gern ihre Meinung dazu gehört.
      • (geb. 1970) am

        Die Bahn steht heute im Fokus der Sendung. Spannende und kontroverse Auseinandersetzung. Die Gästeauswahl ist sehr gemischt, mit am Tisch so eine Art Kabarettist, der über seine reichhaltige Erfahrung mit der Bahn berichtet und das auf humoristische Art und Weise, was sehr angenehm und abwechslungsreich ist. Aber wer zum Teufel ist diese blonde Dame am Tisch mit Vollbart? Und bayrischem Akzent??
        • (geb. 1951) am

          Wohnraum  solle ein Recht für jeden Bürger sein, bezahlbar & komfortabel den Ansprüchen gerecht. 
          Wohnungsnot ist Fehlplanung der Politik, Mietwucher und Obdachlosigkeit könnten in Wahlschlappen ausarten. Versäumnisse der Kommunen & Korruption von kriminellen Einzelpersonen bzw. Clans sind aufzudecken.


          Der frühere SPD-TREBERHILFE-Chef HARALD EHLERTS lebte auf Kosten der Obdachlosen als Bettlerkönig in Saus & Praus, verzehrte in Caputh Massen an Delikatessen, fuhr Luxuslimousinen mit Chauffeuren uvam.! Berlin ist nicht zu arm, sich den unnötigen BER zu leisten, NO SEXY!     
          • am

            Ich bin der Meinung , dass die Beziehung zwischen der Fußballer und der Politiker so begrenzt und getrennt sein sollte, wie die Beziehung zwischen der Religion und der Politik in den demokratischen Ländern.
            • (geb. 1936) am

              Zu Ihrer Sendung am Abend des 27.08.2018 über Özil.
              Seit Wochen wird hier immer wieder über Özil gesprochen und man zäumt dabei das Pferd von hinten auf, denn hier geht es schon lange nicht mehr um Fußball, sondern um politisches Fehlverhalten. Die Herren Özil und Gündogan wurden wahrscheinlich von ihren Managern zu so einem Treffen mit Herrn Erdogan gedrängt, obwohl man genau wusste, dass der türkische Machthaber hier in Deutschland und auch in anderen Ländern nicht sehr beliebt ist. Dass die Zuschauer(besonders die Deutschen) nach so einem öffentlichen Auftritt nicht begeistert sind und entsprechend bei anschließenden Spielen, die beiden Spieler auspfiffen, war von vornherein abzusehen und übertrug sich auch auf die Stimmung der anderen Spieler.
              Bei einem Neuaufbau der Nationalelf müssen vorab solche Alleingänge ausgeschlossen werden, denn ich bin sicher, dass beim Einsatz dieser beiden Spieler, wieder Pfiffe ertönen werden und dann kommt der Ärger wieder zurück.
              • am

                Ich stimme Ihnen ganz und klar zu, aber man muss nicht übersehen, dass sie beide Fussballer haben für den Deustche Nationelmanschaft viel getan. Die haben immer mit ihrem Herzen gespielt. Meine Meinung nach sollte die Beziehung zwischen der Fussballer und der Politiker begrenzt und getrennt sein
            • (geb. 1954) am

              Zur Sendung, Hart Aber Fair, Ein Ozean voll Plastik
              Wenn ich mir im REWE ein Baguette kaufe, ist an der Tüte ein durchsichtiger Streifen aus Kunststoff, damit man den Inhalt sieht. Dieser ist aus Kunststoff. Warum macht man nicht einfach eine Papierbanderole um das Brot, womit man das dieses anpacken kann und auf die man das Etikett mit Preis und Inhaltsstoffen kleben kann.
              Das Ergebnis wäre, weniger Papier und weniger und kein Plastik.
              • am

                Ich bin Deutsche ohne deutschen Wohnsitz. Bin seit 11 Jahren in Luxemburg verheiratet und dort bei meinem Mann mitversichert. Jetzt habe ich in Deutschland Rente beantragt. Werde da ca.700 Euro bekommen und muss davon Krankenversicherung bezahlen....warum muss ich mich zweimal versichern???
                • am

                  Werter Herr Paßberg . sie wären gut beraten die ungerechte , besser gesagt , skandalöse Altersversorgung zwischen Rentnern und Pensionären zur Dikussion zu stellen . Selbst der Deutsche Bundestag war bis zum heutigen Tag nicht in der Lage dieses Ungleichgewicht zu reformieren . Altersarmut für Pensionäre kein Thema .
                  Mit freundlichen Grüßen Günter Sänn
                  • am

                    Also ganz klar, es kann und darf nicht sein, dass Türken in Deutschland für die Todesstrafe und Erdogan demonstrieren. Wenn es 47% der hier lebenden Türken wichtiger ist, ihre Religion zu achten als sich an die Gesetze des Staates zu halten und diese zu respektieren in dem sie leben, kann ich nur sagen, Sie sollen sich doch bitte ins nächste Flugzeug nach Istanbul setzen.
                    • am

                      Ich stimme dir zwar zu, aber Laut Grundreceht Artikel 5 hat jeder das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
                      Die Kernfrage ist , inwiefern kann oder darf man durch Unterstützung des Gesetz frei sein?

                  zurückweiter

                  Füge hart aber fair kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                  Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hart aber fair online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  hart aber fair – Kauftipps

                  Auch interessant…

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App