Folge 1

  • 1. Die Jahre 1945 bis 1949

    Folge 1 (60 Min.)
    Mit eindrucksvollem, historischem Filmmaterial, teilweise erstmalig in dieser Produktion gezeigt, zeichnet die Dokumentation von Autor und Regisseur Christian Mangels ein eindrucksvolles Bild der ersten Nachkriegszeit. Nach fast sechs Jahren Krieg und nach zwölf Jahren NS-Diktatur liegt die Stadt am Boden: In Hamburg blieben nur 20 Prozent aller Wohnungen unzerstört, etwa 45.000 Menschen fielen hier dem verheerenden Luftkrieg zum Opfer. Schwarzmarkt und Demontage, Kohlenklau und Carepakete sind die
    typischen Begleiterscheinungen dieser ersten Nachkriegsjahre.
    Doch was bleibt, ist mehr als nur ein Haufen Trümmer. Unter britischer Besatzung erfolgt der politische Neuanfang: demokratische Parteien und Gewerkschaften werden zugelassen, die britische Militärbehörde genehmigt die Herausgabe einer freien Presse, und mit dem NWDR entsteht der öffentlich-rechtliche Rundfunk – mit einem Sendegebiet von Flensburg bis zum Harz, von der Elbe bis zum Rhein. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.04.2009 NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Staffel auf DVD & Blu-ray

Sendetermine

So. 02.02.2014
13:00–14:00
13:00–
Sa. 19.01.2013
14:20–15:20
14:20–
Sa. 03.09.2011
14:00–15:00
14:00–
Sa. 06.03.2010
14:00–15:00
14:00–
Sa. 25.04.2009
14:00–15:00
14:00–
NEU
Füge Hamburg damals kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hamburg damals und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App