hallo deutschland – mondän Folge 15: Gstaad – Das Alpendorf der Schönen und Reichen
Folge 15
Gstaad – Das Alpendorf der Schönen und Reichen
Folge 15
Gstaad ist ein kleiner pittoresker Ort im Berner Oberland und einer der exklusivsten und teuersten Skiorte der Welt. Es heißt, hier lebten mehr Milliardäre als Arbeitslose. Im Film „Das Alpendorf der Schönen und Reichen“ blickt „hallo deutschland“ hinter die Kulissen und zeigt, warum sich der internationale Jetset in Gstaad so wohl fühlt. Und das schon seit über 100 Jahren. Wie schaffen es Hoteliers und Gastronomen, den Ansprüchen von Geldadel und Promis wie Madonna, Boris Becker oder Roger Moore gerecht zu werden? Das Fünf-Sterne-Hotel „Grand Hotel Gstaad Palace“ hat eine lange Tradition. 1913 fertiggestellt, hatten hier schon Marlene Dietrich und Louis Armstrong ihre legendären Auftritte. Liz Taylor und Richard Burton waren in den 60er und 70er Jahren regelmäßig zu Gast. Der Hoteleigentümer in dritter Generation, Andrea Scherz, gewährt „hallo deutschland“ Einblicke in die bewegte Geschichte des „Palace“. Dass sich in Gstaad seit Jahrzehnten die Hautevolee
einfindet, liegt auch am renommierten Internat Le Rosey. Im Winter unterrichtet das private Gymnasium hier den privilegierten Nachwuchs. Schon John F. Kennedy, der Aga Khan, König Juan Carlos und Fürst Albert drückten im Le Rosey die Schulbank. Viele der Elite-Eleven kommen später zurück – und mit ihnen das Geld. „hallo deutschland“ spricht exklusiv mit dem Schulleiter des Internats, Michael Gray. Auch Patrick Liotard-Vogt war Schüler im Le Rosey. Sein Großvater und Urgroßvater führten einst die Geschäfte bei Nestlé. Das Startkapital der Familie und seine Herkunft halfen Patrick Liotard-Vogt, einer der jüngsten und wohlhabendsten Unternehmer der Schweiz zu werden. Der 29-Jährige ist an diversen Firmen beteiligt, hat kürzlich 600 Millionen Dollar in ein Karibik-Ressort investiert und ist Chef des exklusiven Internetnetzwerks „A Small World“. Der Jungunternehmer zeigt seine Lieblingsplätze rund um Gstaad und erklärt „hallo deutschland“, was das Schweizer Bergdorf für ihn so reizvoll macht. (Text: ZDF)