Folge 262

  • Vom Land auf den Teller – Die Lebensmittelproduktion der Zukunft

    Folge 262 (30 Min.)
    „Wasser marsch!“ ruft Moritz Reckling. Und schon tröpfelt es aus der riesigen Beregnungsanlage auf den Acker. So stellt der Forscher vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung auf dem Versuchsfeld verschiedene Klimaszenarien nach, mit mehr Regen, weniger Regen und kaum Regen. Denn die Ackerfrüchte müssen in Zukunft wegen des Klimawandels mit zunehmender Trockenheit zurechtkommen. Erste Ergebnisse kann Reckling schon verkünden. Der Gewinner des Klimawandels wird Soja sein, der große Verlierer der Mais. Es wird sich aber nicht nur das Sortiment der Ackerfrüchte verändern. Die Lebensmittelproduktion generell muss nachhaltiger
    werden – und das hat Auswirkungen auf unsere Speisekarte.
    „Ob Fleisch, Gemüse, Obst, die Produktionsmethoden werden andere sein. Das heißt, dass wir auch andere Dinge essen werden“, so Moritz Reckling. In „Gut zu wissen“ wird noch eine neue Entwicklung in der Lebensmittelproduktion gezeigt: In Zukunft werden Ackerfrüchte weniger auf dem Feld als vielmehr in Kulturen produziert, in geschlossenen Räumen und in mehreren Stockwerken. Indoor- oder Vertical-Farming ist das Zauberwort. LEDs ersetzen die Sonne, Substrat die Erde. Das verändert zwar nicht die Speisekarte, aber die Landwirtschaft. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.09.2023 BR

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 01.10.2023
06:00–06:30
06:00–
So. 01.10.2023
04:00–05:15
04:00–
NEU
Sa. 30.09.2023
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Gut zu wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gut zu wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App