Gefährliche Vogelgrippe Während das Coronavirus nach wie vor unseren Alltag bestimmt, grassiert in der Tierwelt gerade ein anderer Erreger: Die Vogelgrippe oder Geflügelpest. Züchter sind alarmiert: Ihnen drohen große Verluste, wenn sich eines ihrer Tiere ansteckt. Zum Beispiel dürfen sie ihre Eier nach 16 Wochen Stallpflicht nicht mehr als Freilandeier verkaufen. Grundsätzlich ist die Geflügelpest auch für Menschen gefährlich, doch Infektionen sind sehr selten. Wunderwerk Knochen Das Skelett eines Erwachsenen setzt sich aus über 200 Knochen zusammen. Allein ein Viertel davon steckt in den Händen, die wir deshalb so gut bewegen können. In ihrer Gesamtheit sind unsere Knochen eine faszinierende Kombination aus Stabilität und Flexibilität. Am Beispiel einer Turnerin und
einer Gewichtheberin sehen wir uns genau an, wie flexibel und gleichzeitig stark unsere Knochen sind. Steinzeitkrimi Forscher stoßen in der Höhle El Trocs in den spanischen Pyrenäen auf sensationelle Knochen. Sie belegen anscheinend ein Massaker vor über 7000 Jahren. Anhand der Knochen- und Zahnanalysen lässt sich viel über die Identität der acht Mordopfer sagen. Sie waren anscheinend frühe Hirten, die ihr Vieh in die Berge trieben. Doch wer waren die Täter? Kaltes Eis Wie sahen die Alpen vor vielen tausenden von Jahren aus? Waren sie immer eisbedeckt? Gletscherforscher wollen das herausfinden. Dafür brauchen sie uraltes Eis. Das finden sie nur dort, wo das Eis über Jahrhunderte nicht geschmolzen ist – im so genannten „kalten Eis“. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSa. 09.04.2022BRDeutsche Streaming-PremiereFr. 08.04.2022ARD Mediathek