Neue Streaming-Serien im Überblick
Streaming-Guide öffnen
Goldmillion
D 1994–1995
- Gameshow
- 20 Ausgaben
Als Nachfolge von „Der große Preis“ trat 1994 beim ZDF die „Goldmillion“ an, moderiert von Wolfgang Lippert. Die Sendung war ein Balanceakt zwischen einer seriösen Quizshow und einer modernen Spielshow im Samstagabend-Format. Sie wurde bis 1995 einmal im Monat live aus den Berliner Union Filmstudios gesendet. Hinter der Sendung stand die damalige Aktion Sorgenkind, heute Aktion Mensch, die unter anderem monatlich eine Million DM an ein einzelnes Los gehen ließ. Wolfgang Lippert durfte dem Gewinner die Million als Glücksbote überbringen, was später als Voraufzeichnung in der Livesendung gezeigt wurde. Die erste Million wurde gleich gerecht verteilt: sie ging an einen an HIV erkrankten Arbeitslosen. Im Studio kämpften drei Teilnehmer, die sich vorher beim ZDF bewerben mussten, in theoretischen und praktischen Spielen um Geld- und Sachgewinne. Als spannendes Schlussspiel wurde einer der Teilnehmer per Telefon durch ein Labyrinth geführt. Musikalische Stargäste waren
- siehe auch Der große Preis (1974)
- Fortsetzung als Wunder-Bar
Kauftipps von Goldmillion-Fans
Goldmillion – Community
Frank (geb. 1976) am
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ein Kandidat von einem Telefonanrufer durch ein Labyrinth (in einer Pyramide?) zum Ziel gesteuert werden musste. Einmal machte der Telefonkandidat dies so miserabel, dass die Kandidatin am Ende ausflippte und (das Mikrofon war dummerweise noch an) lautstark über den Sender schimpfte "So ein Arschloch".Jo (geb. 1967) am
Ja, der Kommentar lohnt sich, weil man die AKTION SORGENKIND in AKTION MENSCH umbenannte.
Das fand ich gut, weil Behinderte keine SORGENKINDER
sind sondern MENSCHEN. Dazu hat es aber in dieser Bundesrepublik, die eh Minderheiten an den Rand drängt
und sie lieber unter sich lassen will, 50 (!!!) Jahre gebraucht !
Nicht gerade eine menschlische Höchstleistung - obwohl wir Deutschen sonst doch in allem so weltweit Spitze sind.
Oder etwa nicht ?Oliver (geb. 1965) am
Lohnt sich zu so einer bekloppten Sendung überhaupt ein Kommentar ?Jo (geb. 1967) am
Goldmillion war nichts weiter als eine Verschwendung von Rundfunkgebühren. Immerhin benannte man zu dem Zeitpunkt
die AKTION SORGENKIND in AKTION MENSCH um, was der eigentlichen Sache sehr gut tat. Denn Behinderte als SORGENKINDER einer Gesellschaft zu bezeichnen, ist wohl etwas makaber gewesen. Doch man überlege sich, wie lange der Umdenkungsprozess in einer modernen Gesellschaft mit Computer und Handy gedauert hat.
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Abendshow mit Wolfgang Lippert zugunsten der ZDF-Fernsehlotterie Aktion Sorgenkind und Nachfolgesendung des eingestellten Der Große Preis.
In verschiedenen Runden spielen drei Kandidaten gegeneinander, die am Ende eine Menge Goldmünzen gewinnen können. Anders als beim Großen Preis geht es eher um Alltags- als um Fachwissen, zusätzlich gibt es Aktionsspiele. Der Gewinner stellt sich am Ende blind in ein Labyrinth, durch das er von einem Zuschauer zu Hause per Telefon gelotst wird.
In verschiedenen Runden spielen drei Kandidaten gegeneinander, die am Ende eine Menge Goldmünzen gewinnen können. Anders als beim Großen Preis geht es eher um Alltags- als um Fachwissen, zusätzlich gibt es Aktionsspiele. Der Gewinner stellt sich am Ende blind in ein Labyrinth, durch das er von einem Zuschauer zu Hause per Telefon gelotst wird.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Goldmillion online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail