Ist mit dem Tod alles aus? Diese Frage stellen sich die Menschen seit Anbeginn. Viele Religionen gehen wie das Christentum davon aus, dass es nach dem Tod noch etwas gibt. Doch was ist das? Die Suche nach einer Antwort hat Literatur und Kunst über die Jahrhunderte beschäftigt. Das Jüngste Gericht Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle ist wohl das berühmteste Werk zu diesem Thema. Himmel, Hölle, Fegefeuer und Auferstehung sind Begriffe, mit denen das Christentum die Ereignisse nach dem Tod ins Wort zu bringen versucht. Der Film geht der Frage nach, wie diese Vorstellungen der „endzeitlichen Dinge“ verstanden werden können. Dabei geht es zunächst um die Frage, was denn der Tod für das Leben bedeutet. Denn,
so der Theologe und Soziologe Michael N. Ebertz, die Vorstellung dessen, was nach dem Tod ist, beeinflusst das Leben der Menschen auf Erden. Die Christen glauben an eine Auferstehung nach dem Tod. Der Film geht daher der Frage nach, wie dieser Vorgang zu verstehen ist, um schließlich zu klären, wohin der Mensch denn nach dieser Idee aufersteht: in den Himmel oder die Hölle. Gibt es diese beiden Zustände überhaupt, und wenn ja, wo sind sie? Darauf sucht der Film Antworten zu geben wie auch auf die Frage, wie sich entscheidet, ob jemand nach christlichem Verständnis in den Himmel oder in die Hölle kommt, sprich, wann und wie Gott in diesem Verstehensmodell über den Menschen richtet. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereFr 04.12.2015ZDFinfo
Sendetermine
Mi 31.01.2018
12:01–12:31
12:01–
Mi 10.02.2016
12:02–12:31
12:02–
Fr 04.12.2015
07:00–07:30
07:00– NEU
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn God’s Cloud online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.