Neue Streaming-Serien im Überblick
    Streaming-Guide öffnen

    Folge 2

    • 2. Humboldt – Ruf der grünen Hölle

      Folge 2
      Er wurde zum berühmtesten Deutschen seiner Zeit, weil er die „Neue Welt“ vermessen, ihre Wunder der Menschheit zugänglich gemacht und in seinem Mammutwerk „Kosmos“ festgehalten hat: Im Jahr 1799 bricht Alexander von Humboldt, begleitet von dem Botaniker Aimé Bonpland, zu einer jahrelangen Reise durch den südamerikanischen Kontinent auf. Tausende von Kilometern legen sie zurück. Zu Fuß und mit dem Kanu durchqueren sie fieberverseuchte Urwälder und Steppen, durchschwimmen Flüsse und besteigen schließlich den höchsten damals bekannten Gipfel der Welt. Die Erforschung des Orinoco-Flusses in Venezuela und – als immer gegenwärtiges Ziel – die Besteigung des Chimborazo-Berges stehen im Mittelpunkt des Films, der die
      Abenteuer Humboldts an Originalschauplätzen dramatisch inszeniert. Immer wieder werden die Reisenden fast zum Aufgeben ihres ehrgeizigen Plans gezwungen. Sie begegnen Kannibalen, werden von Krankheiten befallen. Aber Humboldt will weiter, auf den Gipfel. Am Weg findet, beschreibt und klassifiziert er nie gesehene Tier- und Pflanzenarten. Er wird zum ersten Vertreter eines neuen, „vernetzten“ Denkens. Am Ende seines Lebens unternimmt Alexander von Humboldt noch einmal einen „Gipfelsturm“: Er schreibt den „Kosmos“. Gero von Boehm lässt in seinem Film Humboldts Gefährten Aimé Bonpland zurückkehren. Bonpland will dafür sorgen, dass Humboldt die gigantische Leistung, „Himmel und Erde in einem Werk“ zusammenzufassen, beendet.
      (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereSo 08.04.2007ZDF

    Cast & Crew

    Sendetermine

    Di 07.02.2012
    14:15–15:15
    14:15–
    Mi 14.12.2011
    04:30–05:30
    04:30–
    Mi 29.12.2010
    12:00–13:00
    12:00–
    Mi 29.12.2010
    06:00–07:00
    06:00–
    Mi 29.12.2010
    00:00–01:00
    00:00–
    Di 28.12.2010
    18:00–19:00
    18:00–
    Mo 08.11.2010
    00:05–01:05
    00:05–
    Di 29.12.2009
    12:00–13:00
    12:00–
    Di 29.12.2009
    06:00–07:00
    06:00–
    Di 29.12.2009
    00:00–01:00
    00:00–
    Mo 28.12.2009
    18:00–19:00
    18:00–
    Di 15.12.2009
    11:00–12:00
    11:00–
    Sa 22.08.2009
    12:00–13:00
    12:00–
    Sa 22.08.2009
    06:00–07:00
    06:00–
    Sa 22.08.2009
    00:00–01:00
    00:00–
    Fr 21.08.2009
    18:00–19:00
    18:00–
    Sa 04.07.2009
    12:00–13:00
    12:00–
    Sa 04.07.2009
    06:00–07:00
    06:00–
    Sa 04.07.2009
    00:00–01:00
    00:00–
    Fr 03.07.2009
    18:00–19:00
    18:00–
    Sa 09.05.2009
    12:00–13:00
    12:00–
    Sa 09.05.2009
    06:00–07:00
    06:00–
    Sa 09.05.2009
    00:00–01:00
    00:00–
    Fr 08.05.2009
    18:00–19:00
    18:00–
    Fr 27.03.2009
    14:00–15:00
    14:00–
    Fr 27.03.2009
    08:00–09:00
    08:00–
    Fr 27.03.2009
    02:00–03:00
    02:00–
    Do 26.03.2009
    20:00–21:00
    20:00–
    Mi 25.02.2009
    16:15–17:15
    16:15–
    Fr 13.02.2009
    14:00–15:00
    14:00–
    Fr 13.02.2009
    08:00–09:00
    08:00–
    Fr 13.02.2009
    02:00–03:00
    02:00–
    Do 12.02.2009
    20:00–21:00
    20:00–
    Do 01.01.2009
    13:45–14:45
    13:45–
    Fr 04.01.2008
    09:45–10:45
    09:45–
    Fr 04.01.2008
    01:15–02:15
    01:15–
    Do 03.01.2008
    11:15–12:15
    11:15–
    So 30.12.2007
    20:00–21:00
    20:00–
    Sa 29.12.2007
    23:30–00:30
    23:30–
    Sa 29.12.2007
    15:30–16:30
    15:30–
    Di 25.12.2007
    20:15–21:15
    20:15–
    Do 12.04.2007
    20:00–21:00
    20:00–
    So 08.04.2007
    19:15–20:15
    19:15–
    NEU

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Giganten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Reviews & Kommentare

      Folge zurückFolge weiter

      Auch interessant…