2022, Folge 142–161

  • Folge 142
    Empathie, Einfühlungsvermögen, was ist das und wie nützt uns Empathie? Kann Empathie sogar vor Krankheiten schützen und Entzündungsgene beeinflussen? Darüber spricht Ulrich Timm mit dem Arzt und Neurowissenschaftler Prof. Joachim Bauer. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.01.2022 tagesschau24
  • Folge 143
    Corona hält die Welt weiter in Atem. Deutschland kämpft gerade mit der Omikron-Welle. Wie müssen Quarantäne-Zeiten und Impfintervalle angepasst werden? Über diese Fragen und was uns noch in Sachen Corona erwartet, spricht Ulrich Timm mit Prof. Christine Falk, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.01.2022 tagesschau24
  • Folge 144
    Gast: Stefan Aust (Journalist und Autor) (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.01.2022 tagesschau24
  • Folge 145
    Am 10. Februar 2022 sollen die Berliner Filmfestspiele im Berlinale Palast feierlich eröffnet werden, das zweite Jahr unter Corona Bedingungen. Was das für Programm und Durchführung der Berlinale bedeutet und wie das filminteressierte Publikum dieses Jahr die Berlinale Filme schauen kann, darüber spricht Ulrich Timm mit Mariette Rissenbeek, Geschäftsführerin der Berliner Filmfestspiele. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.02.2022 tagesschau24
  • Folge 146
    Gerade steigen die Corona-Inzidenzen wieder stark an in Deutschland. Die meisten Infektionen zeigen einen milden Verlauf. Leider entwickelt sich bei einigen Menschen, teilweise Wochen nach einer unspektakulären Infektion, das sogenannte Long Covid, mit zum Teil erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität. Was sind Symptome von Long Covid, wer ist betroffen und welche Reha-Maßnahmen sind erfolgversprechend? Darüber spricht UIrich Timm mit Dr. Jördis Frommhold, Chefärztin der Abteilung für Atemwegserkrankungen der Median Klinik Heiligendamm. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.03.2022 tagesschau24
  • Folge 147
    Das Volk der Uiguren wird von China unterdrückt und seiner kulturellen Identität beraubt. 1 Million Uiguren sollen in sogenannten Umerziehungslagern sitzen. Wer sind die Uiguren und warum geht die chinesische Regierung so gnadenlos gegen sie vor? Darüber spricht Ulrich Timm mit dem Journalisten und Autor Philipp Mattheis. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.04.2022 tagesschau24
  • Folge 148
    Haustiere haben in Corona Zeiten einen regelrechten Boom erlebt. Es wurden viele Tiere angeschafft, leider landen jetzt immer mehr in den deutschen Tierheimen. Neben der angespannten Finanz- und Personalsituation stehen die Tierheime jetzt zusätzlich vor der Herausforderung, Tiere aus der Ukraine aufzunehmen, die dort herrenlos geworden sind. Über die Situation in den Tierheimen und über Tierschutz generell, spricht Ulrich Timm mit der Vorstandsvorsitzenden des Berliner Tierheims, Eva Rönspieß. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.05.2022 tagesschau24
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 23.04.2022
  • Folge 149
    Gast: Dr. Christian Mölling (Forschungsdirektor DGAP) (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.06.2022 tagesschau24
  • Folge 150
    Gast: Frank Masurat (Landesvorsitzender ADFC Berlin) (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.06.2022 tagesschau24
  • Folge 151
    Vor 25 Jahren, am 1. Juli 1997, wurde die Kronkolonie Hongkong an China übergeben. Das war vertraglich so vorgesehen, nach 99 Jahren unter Britischer Krone. Hongkong sollte für 50 Jahre einen Sonderstatus erhalten und, anders als das Mainland China, marktwirtschaftlichen Grundsätzen folgen, größere politische Freiheiten behalten, das Motto: ‚Ein Land, zwei Systeme‘. Das dies eine bittere Illusion war, sehen wir jetzt: politische Unterdrückung und Einschränkung der Meinungsfreiheit findet in immer größerem Maße statt. Über die aktuelle Situation Hongkongs spricht Ulrich Timm mit Dr. Tim Rühlig von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.07.2022 tagesschau24
  • Folge 152
    Die Katholische Kirche kommt nicht zur Ruhe. Ein Missbrauchsskandal jagt den nächsten, längst fällige Reformen der Kirche kommen nur schleppend voran. Die Austrittszahlen sind so hoch wie nie. Über den Zustand der Katholischen Kirche und ihre Reformfähigkeit spricht Ulrich Timm mit Andreas Sturm, dem ehemaligen Generalvikar des Bistums Speyer. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.07.2022 tagesschau24
  • Folge 153
    Corona hält uns weiter in Atem. Jetzt eine massive Sommerwelle der Omikron-Variante und zum Herbst werden noch mehr Infektionen erwartet. Andererseits fast normale Verhältnisse in Deutschland. Spricht das für eine zu große Sorglosigkeit im Umgang mit Corona? Was uns im Herbst erwartet, ob ein erneuter Booster sinnvoll ist und wann der angepasste Impfstoff kommt, darüber spricht Ulrich Timm mit dem Virologen Prof. Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.07.2022 tagesschau24
  • Folge 154
    Die Hitzewellen der letzten Zeit haben es wieder gezeigt: der Klimawandel heizt unsere Städte immer mehr auf und macht es den Menschen, aber auch den Pflanzen und Bäumen in der Stadt immer schwerer. Was die Idee der Green-City und Urban Gardening zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen können, darüber spricht Ulrich Timm mit Prof. Hartmut Balder, dem Leiter des Instituts für Stadtgrün in Falkensee. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.08.2022 tagesschau24
  • Folge 155
    Im Frühling und Sommer herrschten chaotische Zustände an vielen deutschen Flughäfen. Es bildeten sich lange Schlangen an den Sicherheitskontrollen, aber auch an den Check-In Schaltern der Fluggesellschaften. Viele Reisende verpassten Ihre Flüge. Zum einen war Personalmangel schuld daran, zum anderen die Praxis, viele Flüge kurzfristig zu canceln. Über Ursachen der chaotischen Zustände, mögliche Lösungen und Verbraucherrechte spricht Ulrich Timm mit Marion Jungbluth, Leiterin Team Mobilität und Reisen beim vzbv (Verbraucherzentrale Bundesverband). (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.08.2022 tagesschau24
  • Folge 156
    Gast: Prof. Gwendolyn Sasse (Direktorin Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien) (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.09.2022 tagesschau24
  • Folge 157
    Gast: Prof. Carlo Masala (Universität der Bundeswehr, München) (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.10.2022 tagesschau24
  • Folge 158
    Gast: Prof. Burkhard Jabs (Chefarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Dresden) (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.11.2022 tagesschau24
  • Folge 159
    Seit den Anschlägen auf Nordstream und auf das Kabelnetzwerk der Bahn ist das Thema „kritische Infrastruktur“ in aller Munde. Was ist überhaupt kritische Infrastruktur und wie sicher ist sie? Was muss in Sachen IT Sicherheit verbessert werden? Was muss der Gesetzgeber generell tun, um die Sicherheit der kritischen Infrastruktur in Deutschland zu gewährleisten? Darüber spricht Ulrich Timm mit Johannes Rundfeldt, Sprecher und Gründungsmitglied der AG Kritis. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.11.2022 tagesschau24
  • Folge 160
    Demenz und Alzheimer – Erkrankungen, die in unserer immer älter werdenden Gesellschaft große Herausforderungen darstellen. Was charakterisiert diese Erkrankungen, welche Formen gibt es? Welche Rolle spielt Corona dabei? Gibt es neue Behandlungsverfahren, um die Erkrankung zumindest zu stoppen? Über diese und andere Fragen zum Thema Demenz spricht Ulrich Timm mit Prof. Harald Prüß, Direktor der Experimentellen Neurologie an der Charité Berlin. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.12.2022 tagesschau24
  • Folge 161
    Die Corona-Lage hat sich in der Wahrnehmung vieler entspannt. Dennoch gibt es Warnungen vor neuen möglichen Varianten und einer Winterwelle. Wie weit sind wir auf dem Weg von der Pandemie zur Endemie? Was wird uns im Winter noch in Sachen Corona erwarten, und wie gefährlich kann es noch werden? Welche Schutzmaßnahmen sollten weiter eingehalten werden? Über diese Fragen spricht Ulrich Timm mit dem Epidemiologen Prof. Timo Ulrichs von der Akkon Hochschule Berlin. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.12.2022 tagesschau24

zurückweiter

Füge Gespräch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gespräch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gespräch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App