2019, Folge 78–102
Asyl und Abschiebung
Folge 78Die Themen Asyl und Abschiebung werden in Deutschland immer wieder diskutiert und kritisiert. Manche fordern gar eine Änderung des Grundgesetzes, das das Asylrecht in Art 16 a festschreibt. Was ist dran an der Kritik am deutschen Asylverfahren, wie können Asylentscheidungen schneller durchgesetzt werden? Über mögliche Lösungen spricht Ulrich Timm mit Gerald Knaus, dem Vorsitzenden der Europäischen Stabilitätsinitiative (ESI). (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere So. 13.01.2019 tagesschau24 Mobbing
Folge 79Gemobbt wird am Arbeitsplatz, in der Schule, im Netz. In einer Untersuchung des Bündnisses gegen Cybermobbing geben 28 % der Befragten an, schon einmal gemobbt worden zu sein, davon haben 72 % Mobbing am Arbeitsplatz erfahren. Wo fängt Mobbing an? Was sind gängige Mobbing Taktiken? Wer mobbt? Was ist zu tun? Wer hilft? Über diese Fragen spricht Ulrich Timm mit Monika Hirsch Sprätz, der Leiterin der Mobbing Beratung Berlin Brandenburg. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.01.2019 tagesschau24 Berlinale 2019
Folge 80Quo vadis Berlinale? Ja, wie geht es weiter mit der Berlinale, dem traditionsreichen Filmfestival in Berlin. Dieses Jahr steht der langjährige Berlinale Chef Dieter Kosslick zum letzten Mal zur Begrüßung der internationalen Gäste auf dem roten Teppich vor dem Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Im nächsten Jahr übernimmt ein Führungsduo das Ruder: die Geschäftsführung verantwortet die Filmmanagerin Mariette Rissenbeek, die künstlerische Leitung liegt dann bei Carlo Chatrian, der bisher das Filmfestival in Locarno geleitet hat. Im Gespräch von Ulrich Timm mit Jeanine Meerapfel, der Präsidentin der Berliner Akademie der Künste, und Wieland Speck, dem ehemaligen langjährigen Leiter der Sektion Panorama der Berlinale, geht es um Vergangenheit und Zukunft der Berlinale. Was hat sich bewährt, was sollte sich ändern? Wie wird die Berlinale 2020 aussehen? (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere So. 10.02.2019 tagesschau24 Volkskrankheit Angst
Folge 81Angst haben wir alle mal, in unterschiedlichen Situationen. Angst ist ein natürliches Gefühl und aus entwicklungsgeschichtlicher Sicht ein wichtiger Impuls für das Überleben. Doch heutzutage wird die Angst manchmal übermächtig. Menschen entwickeln Phobien, werden gar depressiv. Wo fängt die Angststörung an, was sind Phobien, was gibt es für Therapien? Über diese und andere Fragen spricht Ulrich Timm mit Dr. Jens Plag, dem stellvertretenden Leiter der Angstambulanz an der Charité in Berlin. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.02.2019 tagesschau24 Fluchthelfer in der DDR
Folge 82Die Flucht aus der DDR war nicht nur für die Flüchtlinge gefährlich, auch Fluchthelfer zu DDR Zeiten war ein risikoreicher Job. Wurde man erwischt, drohten empfindliche Strafen des DDR Systems. Im Westen war diese Fluchthilfe übrigens nicht strafbar. Wolfgang Welsch war nach einem eigenen Fluchtversuch im DDR Knast inhaftiert. Nach seinem Freikauf wollte er selber aktiv werden: er wurde Fluchthelfer. Über die Fluchthilfe aus der DDR seit Mauerbau bis zum Mauerfall, die verschiedenen Fluchtwege und über drei Mordversuche der Stasi auf Wolfgang Welsch spricht Ulrich Timm mit ihm im ‚Gespräch‘. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere So. 03.03.2019 tagesschau24 Leipziger Buchmesse: China first?
Folge 83China strebt nach der führenden Rolle in der Weltpolitik. Dazu gibt es den strategischen Plan „Made in China 2025“ und die „Seidenstraßen“ Projekte. Kommt das Chinesische Jahrhundert? Was bedeutet das für Europa und die westliche Welt? Droht ein neuer kalter Krieg? Darüber spricht Ulrich Timm mit Theo Sommer, dem ehemaligen Chefredakteur und Herausgeber der ZEIT, dessen neues Buch „China first“ soeben erschienen ist, auf der Leipziger Buchmesse. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.03.2019 tagesschau24 100 Jahre Bauhaus
Folge 84Gast: Michael Siebenbrodt (Bauhaus-Experte) (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.04.2019 tagesschau24 Tabu Sterben
Folge 85Gast: Felix Hütten (Autor und Journalist) (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere So. 21.04.2019 tagesschau24 Die Bundeswehr – Bedingt einsatzbereit
Folge 86Gast: Constantin Wißmann (Journalist und Autor) (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere So. 05.05.2019 tagesschau24 Messies, nur schrullig oder schon krank?
Folge 87Messies sind Menschen, die mit der Ordnung in Ihrer Wohnung überfordert sind. Wo hört normale Unordnung auf und wo fängt krankhaftes Verhalten an? Was sind Ursachen für das Messietum? Was ist zu tun, um ihnen zu helfen? Diesen Fragen geht Ulrich Timm im Gespräch mit Maximilian Geisthardt von der Freiraum Ordnungshilfe Berlin nach. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2019 tagesschau24 Vor 70 Jahren: das Grundgesetz tritt in Kraft
Folge 88Unser Grundgesetz wird 70 Jahre alt. Doch ist es noch auf der Höhe der Zeit? Genügt es noch den veränderten Gesellschaftsbedingungen? Immer wieder gibt es Änderungsforderungen, jüngst zum Beispiel zum Recht auf Asyl. Wie steht unsere Verfassung im europäischen Vergleich da? Über diese und andere Fragen spricht Ulrich Timm mit dem Philosophen und Autor Christian Schüle. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.05.2019 tagesschau24 Lehrer am Limit
Folge 89Gast: Julia Wöllenstein (Gesamtschullehrerin und Autorin) (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere So. 09.06.2019 tagesschau24 Die Angst vorm Herzinfarkt
Folge 90Die Angst vor einem Herzinfarkt treibt viele Menschen um. Fakt ist: auch immer Jüngere erleiden einen Infarkt. Was sind die Ursachen? Wie kann man vorbeugen? Was ist bei der Behandlung und Nachsorge zu beachten? Über diese und andere Fragen rund um das Thema Herzinfarkt spricht Ulrich Timm mit Prof. Karl Stangl, Direktor Klinik für Kardiologie an der Charité Berlin. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.06.2019 tagesschau24 Homophobie im Sport
Folge 91Am 7. Juli wird in Köln Deutschlands größter Christopher Street Day gefeiert. Schwule und Lesben und andere queere Menschen demonstrieren für ihre Rechte. Aber Homophobie gibt es immer noch. Speziell im Sport und insbesondere im Fußball gibt es noch viele Vorurteile. Über die Situation von queeren Sportlern und Fußballern spricht Ulrich Timm mit Christian Rudolph vom LSVD Berlin Brandenburg. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere So. 07.07.2019 tagesschau24 Iran
Folge 92Die Lage in der Straße von Hormus spitzt sich zu, die Töne aus Teheran aber auch aus den USA werden immer schriller. Wie steht es politisch um den Iran? Welche Rollen spielen die USA und die EU und was sollte Deutschland tun? Wie sieht es innenpolitisch im Iran aus? Ist das Atomabkommen noch zu retten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Ulrich Timm und der Iran Experte Dr. Cornelius Adebahr im Gespräch. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.08.2019 tagesschau24 Vom Umgang mit unseren Haustieren
Folge 93Im Umgang mit unseren Haustieren werden viele Fehler gemacht. Kritisch wird es, wenn notwendige Impfungen nicht erfolgen und Krankheiten vom Tier auf den Menschen oder umgekehrt übertragen werden. Auch bei der Zucht von Haustieren liegt vieles im Argen, das Stichwort ist hier ‚Qualzucht‘. Über diese Themen spricht Ulrich Timm mit Prof. Achim Gruber, dem Direktor des Instituts für Tierpathologie an der FU Berlin. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.08.2019 tagesschau24 Reparationen – muss Deutschland zahlen?
Folge 94Am 1. September haben wir des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf Polen gedacht. Polnischen Bürgern ist unendliches Leid angetan worden. Immer wieder taucht jetzt die Forderung nach Reparationen auf. Auch Griechenland fordert hohe Summen von Deutschland. Sind diese Forderungen berechtigt? Wie ist die juristische Lage und welche Rolle spielt die Moral? Dazu das Gespräch von Ulrich Timm mit Christian Tomuschat, emeritierter Professor für Völker und Europarecht an der Humboldt Universität Berlin. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.09.2019 tagesschau24 Folge 95
Oft fühlen wir uns müde und erschöpft. Das vergeht in der Regel bald wieder. Aber was ist, wenn eine bleierne Müdigkeit und Erschöpfung zum Dauerzustand wird? Wo beginnt die Erkrankung? Fatigue ist hier das Stichwort. Was Fatigue und was das chronische Fatigue Syndrom ist, wie behandelt wird und was dabei zu beachten ist, darüber spricht Ulrich Timm mit der Leiterin der Immundefekt Ambulanz der Charité in Berlin, Prof. Carmen Scheibenbogen. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere So. 22.09.2019 tagesschau24 Hongkong – wie geht es weiter?
Folge 96Gast: Dr. Mareike Ohlberg (Mercator Institute for China Studies) (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.10.2019 tagesschau24 Frankfurter Buchmesse – Putins Russland
Folge 97Russland steht ganz aktuell wieder im Fokus hinsichtlich seiner Rolle im Syrienkonflikt. Putins Russland soll der Global Player werden und das Weltgeschick bestimmen. Das ist Putins Plan, doch hat er die Unterstützung der Russen? Wie sieht es in Russland selber aus? Über die außenpolitischen Ambitionen Putins und die innenpolitische Situation spricht Ulrich Timm auf der Frankfurter Buchmesse mit dem ehemaligen ARD Fernsehkorrespondenten Udo Lielischkies, der dort sein neues Buch „Im Schatten des Kreml“ vorstellt. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.10.2019 tagesschau24 Narzissmus in der Politik
Folge 98Der Narzisst ist in sich selbst verliebt, überhöht seine Person und ist Kritik nicht zugänglich. Er wird getragen von den Menschen, die ihn bewundern. Diese Beschreibung eines Narzissten trifft auch auf einige der aktuellen Spitzenpolitiker zu. Donald Trump, Boris Johnson die Liste ließe sich weiterführen. Über Narzissmus in der Politik spricht Ulrich Timm mit dem Neurowissenschaftler und Autor Prof. Joachim Bauer. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere So. 03.11.2019 tagesschau24 30 Jahre Mauerfall – der 09.11.1989 in Echtzeit
- Wiederholung: Der Mauerfall vor 35 Jahren
Folge 99Am 9.11.2019 jährt sich der Tag des Mauerfalls zum 30. Mal. tagesschau24 zeigt an diesem Tag die Nacht des Mauerfalls in Echtzeit. Dieses einzigartige Fernsehexperiment wird durch ein Zeitzeugengespräch ergänzt. Walter Momper, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin, und Gregor Gysi, der kurz nach dem Mauerfall der letzte Vorsitzende der SED PDS wurde, beantworten im Gespräch mit Ulrich Timm die Fragen, wo sie waren, als die Mauer fiel, was ihre Erwartungen waren und wie sie diese historische Nacht im Rückblick sehen. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2019 tagesschau24 Die Welt ohne Antibiotika?
Folge 100Antibiotika stehen wieder im Fokus. Viele wirken nicht mehr zuverlässig, weil es Resistenzen gibt. Multiresistente Bakterien führen zu immer mehr Todesfällen. Ein Stichwort dazu: Krankenhausinfektionen. Manchmal helfen sogar die sogenannten Reserveantibiotika nicht mehr. Einige Fachleute sehen in diesem Szenario eine der größten Bedrohungen der Menschheit. Was sind die Ursachen für diese Situation, was ist zu tun? Darüber spricht Ulrich Timm mit Prof. Lothar H. Wieler, dem Präsidenten des Robert Koch Instituts. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere So. 24.11.2019 tagesschau24 Syrien – Krieg und kein Ende?
Folge 101Der Krieg in Syrien nimmt kein Ende. Mit dem Einmarsch der türkischen Truppen wurden neue Tatsachen geschaffen. Die USA haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ihre kurdischen Verbündeten mit Gewalt ihr Siedlungsgebiet räumen mussten, auch unter zivilen Verlusten. Wer gibt jetzt in diesem Konflikt den Ton an? Welche Rolle spielt Russland? Wie wird es für die Kurden weitergehen? Darüber spricht Ulrich Timm mit der Journalistin und Syrien Expertin Kristin Helberg. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.12.2019 tagesschau24 Das Klima retten – aber wie?
Folge 102Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Der Klimawandel ist in aller Munde. Der CO2 Ausstoß ist als Klimakiller identifiziert. Gerade ist in Madrid der Klimagipfel mit unbefriedigenden Ergebnissen zu Ende gegangen. Vor diesem Hintergrund fragt Ulrich Timm im Gespräch mit Prof. Andreas Oschlies vom Geomar Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung in Kiel, welchen Beitrag zur Klimarettung „Climate- Engineering“ leisten kann. Wie kann der Atmosphäre CO2 entzogen und wie ggf. die Sonneneinstrahlung reduziert werden? (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere So. 22.12.2019 tagesschau24
zurückweiter
Füge Gespräch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gespräch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gespräch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail