Vier Jahre war der Journalist Dieter Bub als Stern Korrespondent in der DDR. Viele Freundschaften, die geknüpft wurden; ein Attentat, das keines war; die große Liebe, die immer noch hält und 1600 Seiten Berichte der Staatssicherheit. So könnte man vielleicht in aller Kürze die Bilanz seines Aufenthalts zusammen-fassen. „Geschichte Mitteldeutschlands – Das Magazin“ hat Dieter Bub getroffen und mit ihm über seine Heimatstadt Halle und seine aufregende Zeit in der DDR in den 1980er Jahren gesprochen. / Es ist die Nacht vom 02. auf den 03. Oktober 1990: Während am Brandenburger Tor in Berlin die Feier zur deutschen Einheit ihrem Höhepunkt entgegen strebt, erscheinen genau eine Minute vor Mitternacht! Die „Ostberliner Treppengespräche“. Das letzte Buch der DDR. Der Berliner Grafiker und Verleger Christian Ewald präsentiert es am Tag darauf auf der Buchmesse in Frankfurt am Main. Dort sorgt es für Furore. „Geschichte Mitteldeutschlands – Das Magazin“ hat Christian Ewald getroffen und mit ihm über seine Geschichte als Verleger
gesprochen. / Im Gegenzug zum bereits 1955 erschienenen „Braunbuch West“ erschienen 1958 erstmals auch in West-Berlin und der Bundesrepublik ähnliche Veröffentlichungen, die die Nazi-Vergangenheit von Staats- und Parteifunktionären der DDR thematisierten. Erst im Jahre 1981 legte Olaf Kappelt das „Braunbuch DDR. Nazis in der DDR“ vor. Es enthielt 876 Namen von NS-belasteten Personen, die in gesellschaftlich einflussreichen Positionen der DDR Fuß fassen konnten. 2009 erscheint eine erweiterte Neuauflage seines Werks. „Geschichte Mitteldeutschlands – Das Magazin“ fragt den Autor Olaf Kappelt und die Historikerin Sandra Meenzens nach den historischen Fakten. / 5. März 1953. Stalin ist tot. Einen Tag später liegt er aufgebahrt im offenen Sarg. Über 1,5 Millionen Menschen machen sich auf den Weg durch Moskau, wollen Abschied nehmen von einem „Gottgleichen“ – von ihrem „Väterchen“, vom „größten Menschen der Epoche“. „Geschichte Mitteldeutschlands – Das Magazin“ rekonstruiert wie Stalin starb und was die Umstände seines Todes über den Irrsinn einer Diktatur erzählen. (Text: mdr)
Deutsche TV-PremiereDi. 05.03.2013MDR
Sendetermine
Mi. 06.03.2013
02:15–02:45
02:15–
Di. 05.03.2013
21:15–21:45
21:15– NEU
Füge Geschichte Mitteldeutschlands kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichte Mitteldeutschlands und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.