Staffel 1, Folge 1–6

Staffel 1 von Genius mit Stephen Hawking startete am 22.05.2016 bei National Geographic.
  • Staffel 1, Folge 1
    Professor Hawking beschäftigt sich mit Astrophysik und Kosmologie. Kein anderer Wissenschaftler wird auf diesen Wissensgebieten so hoch geschätzt. Doch wie erlangt er Beweise für seine Theorien? – Bild: National Geographic Channels
    Professor Hawking beschäftigt sich mit Astrophysik und Kosmologie. Kein anderer Wissenschaftler wird auf diesen Wissensgebieten so hoch geschätzt. Doch wie erlangt er Beweise für seine Theorien?
    Wenn Zeitreisen möglich wären, wohin oder besser in welche Zeit würde man sich zuerst beamen? Die Faszination dieser Fantasie ist alles andere als nur ein Gedankenspiel von Hollywood-Regisseuren und Science-Fiction-Autoren. Auch Wissenschaftler beschäftigen sich mit der Idee von Zeitreisen und damit, ob sie tatsächlich durchführbar wären. In dieser Episode von „Genius“ geht Stephen Hawking diesem Mythos gemeinsam mit seinen freiwilligen Helfern auf den Grund. Dabei wird klar, dass Fakt und Fiktion manchmal näher beieinander liegen, als man annehmen würde. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.06.2016 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Mi. 18.05.2016 PBS
  • Staffel 1, Folge 2
    Graphic depiction of the ‚habitable zone‘ – the area surrounding a star, within which temperatures support the formation of liquid water, which makes a planet potentially able to sustain life. Scientists now estimate there could be around 500 million rocky planets with liquid water in habitable zones.
    Unlängst gab Stephen Hawking bekannt, dass er die Möglichkeit von außerirdischem Leben im Universum für absolut realistisch halte. Nicht umsonst unterstützt der renommierte Physiker und Kosmologe Initiativen, die sich auf die Suche danach machen. In dieser Episode von „Genius mit Stephen Hawking“ stellt er eine Gruppe freiwilliger Helfer vor mehrere Fragen zu diesem Komplex: Welche Chancen hätte die Menschheit, wüsste sie von der Existenz fremder Lebensformen? Und wie würde das Wissen darüber unser Schicksal als Spezies beeinflussen? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.06.2016 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Mi. 18.05.2016 PBS
  • Staffel 1, Folge 3
    LINCOLNSHIRE, U.K. – Volunteers with „Eric“ face masks during the self determinism demo.

(photo credit: National Geographic Channels/​Robin Fox)
    Philosophen aller Generationen – von Platon bis Nietzsche – stellten sich die eine große Frage: Warum sind wir hier? Auch, wenn sie sich Theorien erdachten – eine Antwort erhielten sie nicht. In dieser Episode von „Genius“ probt Stephen Hawking die wissenschaftliche Herangehensweise an das existenzielle Thema. Der berühmte Physiker und Kosmologe lässt seine freiwilligen Helfer eine Reihe von Experimenten durchführen, die Licht ins Dunkel bringen sollen. Dabei werden einige spannende Erkenntnisse zutage gefördert. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.06.2016 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Mi. 25.05.2016 PBS
  • Staffel 1, Folge 4
    MANCHESTER, UNITED KINGDOM – Paul, Marcia and Alejandro stand together on the race track after Demo 3 where they have learned about the expanding universe.
    Wer schaute nicht schon einmal in den funkelnden Sternenhimmel und fragte sich, wie das All wohl entstanden ist? Die Antwort darauf hat uns die Wissenschaft längst gegeben: Am Anfang war der Urknall. Aus einer sogenannten Singularität heraus wurde das Weltall mit Energie und Materie gefüllt. Um dem Komplex weiter auf den Grund zu gehen, stellt Stephen Hawking sein Freiwilligentrio vor experimentelle Lösungsversuche. Schaffen sie es am Ende, das Geheimnis des Universums zu entschlüsseln? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.06.2016 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Mi. 25.05.2016 PBS
    • PBS: What Are We?
    Staffel 1, Folge 5
    James Hutton’s observations in geological formations gave birth to the concept of geological time which allowed scientists to build up a picture of the order in which life evolved by analyzing the fossils found in the different layers.
    In dieser Ausgabe von „Genius mit Stephen Hawking“ ist der Episodentitel Programm: Der weltberühmte Professor und seine Helfer, drei ganz gewöhnliche Menschen, gehen der Frage nach: Was sind wir? Um dieses scheinbar einfache und dabei doch hochkomplexe Problem auf nachvollziehbare Weise zu lösen, muss das Freiwilligentrio eine Reihe unterhaltsamer Herausforderungen für Hawking bestehen. Wenn alles gut geht, ist die Gruppe um eine entscheidende Erfahrung reicher: Sie begreift das Wesen des Lebens an sich. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.05.2016 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Mi. 01.06.2016 PBS
  • Staffel 1, Folge 6
    MATLOCK, UNITED KINGDOM – Sam, Amanda and Zainab stand in front of Solomons Temple as part of Demo 4 on evolution.
    Seit den 60er Jahren beschäftigt sich Professor Stephen Hawking mit Astrophysik und Kosmologie. Kein anderer zeitgenössischer Wissenschaftler wird auf diesen Wissensgebieten so hoch geschätzt wie er. Doch wie erlangt er Beweise für seine revolutionären Theorien? Hawking veranschaulicht, wie man zu überraschenden Lösungen auf der Suche nach dem Unbekannten gelangt. Dann stellt er drei Normalsterbliche vor eine Herausforderung, die es in sich hat: Sie sollen wie Genies denken. Schaffen sie es, die Erde, das Sonnensystem und sogar das Universum zu vermessen – und finden sie unseren wahren Platz im Kosmos? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.05.2016 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Mi. 01.06.2016 PBS
Füge Genius mit Stephen Hawking kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Genius mit Stephen Hawking und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Genius mit Stephen Hawking online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App