Staffel 3, Folge 1–12
Staffel 3 von Geniale Technik startete am 29.05.2017 bei ntv.
15. Das Mega-Teleskop FAST (World’s Largest Radio Telescope)
Staffel 3, Folge 1Es ist so groß wie 30 Fußballfelder: FAST, das größte Radioteleskop der Welt. Fünf Jahre bauen Ingenieure an dem sensiblen Teleskop, das selbst schwache und weit entfernte Funksignale empfangen kann. Die Dokumentation zeigt in seltenen Bildern, wie das Teleskop beschaffen ist. Es soll Wissenschaftlern sogar ermöglichen, Funksignale zu empfangen, die weiter reichen als unser Sonnensystem. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.07.2017 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 30.03.2017 Science Channel U.S. 16. Die Panama-Kanal-Erweiterung (Panama Canal Overhaul)
Staffel 3, Folge 2Ein Ingenieur-Projekt nie dagewesenem Ausmaßes: Die Panama-Kanal-Erweiterung. Bietet der alte Kanal längst nicht mehr die Kapazität für moderne Mega-Schiffe, soll das Projekt die bestehenden Kanäle vertiefen und erweitern, damit die größten Schiffe der Welt wieder durchlaufen können. Die n-tv Dokumentation zeigt in seltenen Bildern den enormen Aufwand und das Technik-System, das hinter dem Milliarden-Projekt steckt. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.05.2017 n-tv Original-TV-Premiere Do. 06.04.2017 Science Channel U.S. 17. Pionier der Schifffahrt (World’s Biggest Ship)
Staffel 3, Folge 3Das größte Arbeitsschiff der Welt: Die Pioneering Spirit. 382 Meter lang, 124 Meter breit und mit einer Gesamtfläche von etwa acht Fußballfeldern so gebaut, dass es in den rausten Gewässern mit beispielloser Geschwindigkeit fahren kann. Die n-tv Dokumentation zeigt in seltenen Bildern, wie das Arbeitsschiff in der Lage ist, große Stahlmantelplattformen von und bis zu 48.000 Tonnen aus den Meeren zu entfernen. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.06.2017 n-tv Original-TV-Premiere Do. 13.04.2017 Science Channel U.S. 18. Forschungsstation Antarktis (Ice Base)
Staffel 3, Folge 4Es ist das wetterbeständigste Gebäude der Welt und eine wahre Bau-Sensation: Die Halley-Station. Eine britische Forschungsstation, die der Erforschung der Erdatmosphäre dient und auf dem Brunt-Eisschelf in der Antarktis verortet ist. Die n-tv Dokumentation zeigt in seltenen Bildern, wie das Gebäude funktioniert, das dutzenden Wissenschaftlern 365 Tagen im Jahr die Möglichkeit bietet, ihre Forschungsarbeit an diesem ungewöhnlichen Ort durchzuführen. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.05.2017 n-tv Original-TV-Premiere Do. 20.04.2017 Science Channel U.S. 19. Das Crossrail-Projekt in London (Mega City Railway)
Staffel 3, Folge 5Durch das Herz von London: Das Crossrail-Projekt ist das größte Bau-Projekt Europas und soll in Zukunft das Londoner Transportsystem erleichtern. Die n-tv Dokumentation zeigt, wie Ingenieure 42 Kilometer Eisenbahntunnel entworfen haben, die mit atemberaubender Präzision durch das verworrene Netz von alten Tunneln, Abwasserkanälen, Stromleitungen und historischen Gebäuden führen. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.06.2017 n-tv Original-TV-Premiere Do. 27.04.2017 Science Channel U.S. 20. Der Tokyo Skytree (The Invincible Tower)
Staffel 3, Folge 6Meilenstein Turmbau: Der „Tokyo Skytree“ ist mit 634 Metern Höhe Japans höchstes Bauwerk, das zweithöchste Gebäude der Welt und der höchste Fernseh- und Rundfunk-Sendeturm der Welt. Die n-tv Dokumentation zeigt, wie das globale Wahrzeichen in weniger als drei Jahren durch den Einsatz modernster Materialien und Techniken entstand und was ihn außerdem als besonderes Bauwerk auszeichnet. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.06.2017 n-tv Original-TV-Premiere Do. 04.05.2017 Science Channel U.S. 21. Revolutionäre Kriegsschiffe (US Navy’s Super Ship)
- ServusTV: Revolutionäre Marineschiffe
Staffel 3, Folge 7Erschreckende Entwicklungen, wie Menschenhandel oder aufgerüstete Piratenschiffe, erfordern eine neue Generation von Kriegsschiffen. Die sogenannten „Littoral Combat Ships“ erreichen dank ihrer leichten Konstruktion aus Aluminium nicht nur hohe Geschwindigkeiten, sondern sind ebenfalls in flacheren Küstenregionen einsetzbar. Die n-tv Dokumentation wirft einen Blick auf den innovativen Alleskönner und zeigt, wodurch er sich auszeichnet. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.08.2017 n-tv Original-TV-Premiere Do. 18.05.2017 Science Channel U.S. 22. Die ISS-Raumstation (The International Space Station)
Staffel 3, Folge 8Es ist der größte künstliche Körper im Weltall: Die Internationale Raumstation (ISS). Sie zählt zu den kompliziertesten wissenschaftlich-technischen Projekten und umkreist die Erde beinahe 16 Mal am Tag. Die n-tv Dokumentation zeigt in seltenen Bildern, wie die gigantische Raumstation beschaffen ist und welche bahnbrechenden Experimente mit ihrer Hilfe durchgeführt werden können. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.06.2017 n-tv Original-TV-Premiere Do. 11.05.2017 Science Channel U.S. 23. Die Tesla-Fabrik (Inside The Tesla Factory)
Staffel 3, Folge 9Sie ist eine der fortschrittlichsten Hightech-Autofabriken der Welt, die „Tesla Factory“ in Kalifornien. Über 600 Roboter arbeiten gemeinsam mit Mitarbeitern an einer Vielzahl von Aufgaben. Die Dokumentation zeigt in seltenen Bildern, wie fortschrittlich in einem der größten Gebäude der Welt gearbeitet wird. Das Produktionsziel: 1 Million Elektrofahrzeuge pro Jahr sollen über das Band der heiligen Hallen rollen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.08.2017 n-tv Original-TV-Premiere Do. 25.05.2017 Science Channel U.S. Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 13.07.2017 angekündigt.24. Hybridluftschiff Airlander (World’s Biggest Aircraft)
Staffel 3, Folge 10Schneller, effizienter, günstiger: Wie kann der ständig wachsende Bedarf an Flugreisen gedeckt werden? Eine mögliche Antwort gibt der ‚Airlander 10‘, ein neues Hybrid-Luftfahrzeug. Mit einem geringen CO2-Ausstoß, einer Geschwindigkeit von 100 Meilen die Stunde und der Möglichkeit, bis zu 10 Tonnen Nutzlast zu tragen, ist das futuristische Luftschiff eine wahre Innovation. Die n-tv Dokumentation beleuchtet die spannende Zukunft der Luftfahrt. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.09.2017 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 01.06.2017 Science Channel U.S. Erstausstrahlung ursprünglich für den 21.08.2017 auf n-tv angekündigt25. Adrenalin-Kick im Freizeitpark (World’s Tallest Roller Coaster)
Staffel 3, Folge 11In New Jersey ist nicht nur die weltgrößte Achterbahn beheimatet, sondern auch der höchste und schnellste Freefall-Tower. Technische Präzision und eine leistungsstarke Hydraulik sorgen dafür, dass Adrenalin-Junkies in luftigen Höhen von 139 Metern voll auf ihre Kosten kommen. Die n-tv Dokumentation zeigt, welche Technik die Gesetze der Physik beinahe außer Kraft setzt. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.09.2017 n-tv Original-TV-Premiere Do. 08.06.2017 Science Channel U.S. 26. Die Ölplattform Perdido (Monster Oil Rig)
Staffel 3, Folge 12Eine Ölplattform der Superlative: Die im Golf von Mexiko liegende Ölpattform Perdido ermöglicht eine Ölförderung in 2.450 Meter Wassertiefe keine schafft mehr. Weil die Plattform in einem für Hurrikane anfälligen Gebiet schwimmt, ist sie so konstruiert, dass sie den grausamsten Stürmen standhalten kann. Die Dokumentation gibt seltene Einblicke in die Konstruktion und baulichen Besonderheiten dieser ungewöhnlichen Ölplattform. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.09.2017 n-tv Original-TV-Premiere Do. 15.06.2017 Science Channel U.S. Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 14.07.2017 angekündigt.
zurückweiter
Füge Geniale Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geniale Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.