Milliarden für den Tankrabatt Sinnlos und teuer? Mit dem Neun-Euro-Ticket will die Bundesregierung ab 1. Juni 2022, begrenzt auf drei Monate, deutschlandweit Pendler den Wechsel vom Auto zur Bahn schmackhaft machen. Doch gleichzeitig senkt der Staat die Energiesteuer auf Benzin und Diesel. Der Tankrabatt sei allerdings ein falsches Signal, warnt Professorin Monika Schnitzer, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: „Die Steuersenkung, wenn sie zu einer Preissenkung wird, wird ja verhindern, dass die Menschen weniger verbrauchen. Das ist genau nicht das, was man erreichen möchte.“ „frontal“ über eine Subvention, die in Zeiten der Energiekrise falsche Anreize schaffen könnte. Ukrainer in russischer Hand Verschleppt und gefoltert? Die Nachrichten über verschleppte und gefolterte ukrainische Zivilisten reißen nicht ab. Während die Ukraine von Kriegsverbrechen spricht, rühmt sich Russland, Menschen aus dem Krieg in Sicherheit gebracht zu haben. „frontal“ begibt sich auf Spurensuche in Russland: Was hat es mit den sogenannten Filtrationslagern auf sich – und verlassen die Betroffenen freiwillig oder aus Zwang ihre Heimat? Putins Getreidekrieg Streit um deutsche Ackerflächen Die halbe Welt wartet auf Getreide aus der Ukraine, vor allem in der Ostukraine sind die Silos der Landwirte noch immer voll. Durch den Krieg sind die alten Transportwege blockiert. Nun soll Europa mehr
Getreide anbauen, weil die Ukraine wegen des Krieges als Lieferant ausfällt. Kritiker befürchten, dass dabei die ökologischen Errungenschaften und die vorangetriebene Agrarwende in Deutschland durch den Krieg in der Ukraine ausgebremst werden. „frontal“ über Putins Getreidekrieg und die Auswirkungen auf die deutsche Landwirtschaft Krebsrisiko durch Radon Unsichtbare Gefahr aus dem Erdreich Kaum jemand kennt die tödlichen Gefahren von Radon. Dabei ist dieses radioaktive Gas nach Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Und diese Gefahr hat natürliche Ursachen: Radon ist ein Zerfallsprodukt von Uran. Es kann überall in Deutschland aus der Erde hochsteigen und in Innenräume von Häusern dringen. Ein guter Schutz wäre möglich, wird aber nicht geschaffen. „frontal“ über das radioaktive Gas Radon und die untergeschätzte Gefahr für die Gesundheit Ausbeutung ausländischer Pflegekräfte Dubiose Vermittlungsagenturen In Deutschland fehlen Pflegekräfte. Immer mehr Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen setzen daher auf Fachkräfte aus dem Ausland. Viele von ihnen werden über private Personalvermittlungsagenturen aus einkommensschwächeren Ländern angeworben. Doch einige dieser Agenturen wirtschaften am Rande der Legalität – und das auf Kosten der Pflegekräfte: Statt guter Bezahlung und Festanstellung wie versprochen geraten einige am Ende sogar in die Schuldenfalle. „frontal“ zeigt, wie dubiose Vermittlungsagenturen ausländische Pflegekräfte zur Ware machen. (Text: ZDF)