Und ewig zahlt der Bürger – Millionenprofite mit Müllgebühren Müllverbrennungsanlagen erwirtschaften spektakuläre Millionengewinne mit Hausmüll – zulasten der Abfallgebührenzahler. Dabei sind übermäßige Gewinne verboten, Gebühren müssen lediglich kostendeckend sein. Dennoch erwirtschaften Müllverbrennungsanlagen Rekordumsatzrenditen, finanziert vom Abfallgebührenzahler. Nachdem „Frontal 21“ diesen Skandal erstmals 2008 aufgedeckt hatte, wurden Behörden aktiv und eröffneten sogenannte Preisprüfungen zu den Müllverbrennungsanlagen Bielefeld und Oberhausen. Doch diese amtlichen Preisprüfungen wurden nach „Frontal 21“-Recherchen verschleppt und sogar manipuliert – zum Nachteil der Gebührenzahler. „Frontal 21“ über die Abzocke beim Abfall und versagende staatliche Kontrolle. In aller Freundschaft – Spitzeln für Amerika Nach der Enttarnung zweier mutmaßlicher US-Agenten geben sich deutsche Politiker empört. Dabei hat sich Deutschland
in den vergangenen Jahren nicht gegen US-Spionage gewehrt. CIA-Agenten ließ man gewähren, schützte sie gar vor Strafverfolgung. Die Spionageabwehr war in Richtung Westen absichtlich blind und die Zusammenarbeit deutscher und amerikanischer Geheimdienste offenbar wichtiger als deutsche Bürgerrechte. „Frontal 21“ über eine bis heute andauernde deutsch-amerikanische Spionagefreundschaft und die wohlfeile politische Empörung übers Spitzeln für Amerika. Billigfisch Pangasius – Massentierhaltung unter Wasser Fleisch- und Futtermittelskandale haben dazu geführt, dass die Deutschen immer mehr Fisch essen. Und immer öfter stammt der nicht aus Wildfang von hoher See, sondern aus einer milliardenschweren Industrie – der Aquakultur. Die Methoden sind ähnlich problematisch wie die Massentierhaltung an Land: zu wenig Platz für die Tiere, zu hoher Medikamenteneinsatz bei Krankheiten und ein gnadenloser Wettbewerb. „Frontal 21“ über Pangasius, den vietnamesischen Wels für deutsche Teller. (Text: ZDF)