Kinder als Kunden – Die Werbetricks der Industrie Kinder werden immer dicker. Verbraucherschützer und Mediziner geben der Lebensmittelindustrie daran eine große Mitschuld. Die will davon nichts wissen. Selbstverpflichtungen scheinen wenig zu bringen. Werbung richtet sich mit perfiden Methoden an Kinder und animiert zum Kauf immer weiterer unausgewogener Lebensmittel. „Frontal 21“ zeigt den verführerischen Werbealltag, dem Kinder in Deutschland ausgesetzt sind. Abgründe an Korruption – Deutsche U-Boote für Griechenland Wenn der Sparkommissar kommt – Kommunen in Not Der RWE-Aktienkurs hat sich in den vergangenen Jahren mehr als halbiert. Das bringt viele Städte und Gemeinden im Ruhrgebiet und
Nordrhein-Westfalen in ernste Probleme. Die RWE-Aktien stehen in ihren Bilanzen meistens noch zu überhöhten Werten. Jetzt müssen sie abgeschrieben werden. Der Stadt Essen etwa droht eine Abschreibung auf ihre RWE-Aktien von mehr als einer halben Milliarde Euro. Das bedeutet: Rigide Sparmaßnahmen sind unausweichlich. So büßen die Bürger dafür, dass die Kommunen trotz vieler Warnsignale auf den Erfolg von RWE gesetzt haben. Der Grund für den Aktienverfall bei RWE: Der Konzern hat an der Energiegewinnung durch neue Kohlekraftwerke festgehalten und zu spät ein Geschäftsmodell für die Energiewende entwickelt. „Frontal 21“ berichtet, wie der RWE-Wertverlust Kommunen in Not bringt. (Text: ZDF)