35 Folgen, Folge 1–18
1. Besuch im Knast
Folge 1Justizvollzugsanstalt Wriezen/Brandenburg: Vier junge Menschen in der Kriminalität. Hat der Staat versagt, oder führt die Lieblosigkeit in der Familie zum Verlust von Perspektiven und Grenzen? In einem packenden Gespräch fasst Michel Friedman da nach, wo es „wehtut“ und schaut tief in die Gefühlswelt der jungen Inhaftierten, die vom tristen Alltag im Jugendknast, von Hass und Verbrechen erzählen, aber auch von Reue und Hoffnung und der Angst, „draußen“ keinen Halt zu finden … (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2008 N24 2. Michel Friedman trifft den Skandalrapper Sido
Folge 2Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2008 N24 3. Obdachlos. Und doch ein Leben!
Folge 3N24-Moderator Michel Friedman trifft in Berlin den Wohnungslosen Jan Markowsky und begleitet ihn durch seinen Kiez. Sie besuchen die Plätze, an denen er jahrelang „Platte gemacht“ (draußen geschlafen) hat, wo es Essen gab und wo er andere Leidensgenossen heute trifft. Im Gespräch mit Michel Friedman gibt Markowsky Einblicke in das Leben auf der Straße: Was macht man nachts gegen die Winterkälte? Und wie geht man mit der Angst vor brutalen Jugendlichen und streunenden Hunden um? (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 18.12.2008 N24 4. Arm durch Kinder – Die Brandies von der Sonnenallee
Folge 4N24-Moderator Michel Friedman wirft einen Blick hinter die Fassade einer Familie, die für die Kinder lebt, aber auch nur dank Kindergeld überlebt (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 11.06.2009 N24 5. Berlin City Nights
Folge 5Berlin vor der Wahl: Was bewegt die Hauptstadtbewohner wirklich? In der neuen Folge von „Friedman schaut hin“ begibt sich Michel Friedman auf einen nächtlichen Streifzug durch Berlin. Ob im Gespräch mit muslimischen Jugendlichen in Problemvierteln oder unterwegs in trendigen Bars in Mitte – Michel Friedman schaut hin und fragt nach: Wer geht zur Wahl? Welcher Politiker ist am glaubwürdigsten? Und wie viel deutsche Kultur verträgt der arabisch-türkische Teil Berlins überhaupt? (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.09.2009 N24 6. Sarrazins Berlin – Ein Besuch in der Realität
Folge 6Thilo Sarrazin wird wegen seiner Äußerungen über Migranten heftig kritisiert. Die Wogen der Diskussion schlagen hoch: Wie beleidigt fühlen sich Menschen mit Migrationshintergrund nun und was denken sie über Integration? Lösen wir die Probleme, in dem wir sie so formulieren, wie Sarrazin es getan hat? Michel Friedman ist unterwegs in Berlin. Er spricht und streitet mit türkisch- und arabischstämmigen Mitbürgern, Menschen muslimischen Glaubens, Atheisten und deutschen Christen … (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.10.2009 N24 7. Armes Wuppertal – Eine westdeutsche Stadt kämpft ums Überleben
Folge 7Wuppertal, früher eine der wohlhabensten Städte Deutschlands, ist finanziell am Ende. Die Stadt ist so pleite, dass sie sogar unter eine Art Zwangsverwaltung gestellt wurde. Die Zahlen sind erdrückend: Am Ende dieses Jahres werden die Schulden auf zwei Milliarden Euro angewachsen sein, mehr als zwölf Prozent der Wuppertaler sind arbeitslos. Und eine Besserung ist nicht in Sicht. Das einst so stolze Wuppertal muss sein Theater schließen, Badeanstalten zumachen, Sozialprojekte einstellen. Und, als wäre dies nicht schon genug, muss die Stadt jedes Jahr weitere 20 Millionen Euro für den Aufbau Ost zahlen.
Michel Friedman will wissen: „Ist das gerecht? Wird es nicht Zeit, sich auch wieder um den Westen Deutschlands zu kümmern?“ Wuppertal ist nur ein Beispiel: Auch anderen Kommunen geht es schlecht: Oberhausen, Duisburg, Goslar, Hildesheim – es gibt viele Beispiele. Für „Friedman schaut hin“ hat Michel Friedman Wuppertal besucht, hat mit Arbeitslosen, Kaufmännern, Theaterleuten und dem Oberbürgermeister darüber gestritten, wer die Schuld an der Misere trägt und ob es noch irgendeine Hoffnung gibt. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Sittenbild einer westdeutschen Kommune 20 Jahre nach der Deutschen Einheit. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.05.2010 N24 8. Recht, Ritual und Religion – Beschneidung in Deutschland
Folge 8Das Thema Beschneidung spaltet Deutschland. Spätestens seit ein Kölner Landgericht urteilte, dass die alte Tradition von Muslimen und Juden in Deutschland strafbar ist. Michel Friedman ist unterwegs und hakt nach: Warum werden Kinder beschnitten? Und welches Recht haben die Eltern dazu? Was steckt eigentlich hinter der plötzlichen Kritik? Michel Friedman spricht mit Juden und Muslimen, besucht eine Moschee, trifft einen Rabbi sowie Kritiker des religiösen Rituals. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 04.10.2012 N24 9. Tränen, Glück und Partyzeit – Volksmusik in Deutschland
Folge 9Die Volksmusik ist ein Phänomen: Immer wieder totgesagt, immer wieder belächelt oder beschimpft – doch Millionen Menschen in Deutschland lieben sie. N24-Moderator Michel Friedman wollte wissen, warum Menschen bei Volksmusik das Herz aufgeht. Dafür traf und begleitete er zwei Giganten dieses Genres: Die Wildecker Herzbuben haben mit ihrem Lied „Herzilein“ ein Stück deutscher Musikgeschichte geschrieben und werden im ganzen Land noch immer von ihren Fans umjubelt. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 20.12.2012 N24 10. Das Spiel der Spiele – Warum Fußball Millionen Menschen bewegt
Folge 10Warum zieht es Millionen von Menschen jede Woche ins Stadion? Warum sitzt man(n) vor dem Fernseher, wenn der Ball rollt, und warum reden sie von fast nichts anderem, selbst wenn gerade nicht gespielt wird? Michel Friedman begleitet Anhänger des 1. FC Union Berlin und des FC St. Pauli beim Spiel in Berlin um herauszufinden, was die Faszination ausmacht, warum es beim Fußball immer wieder zu Ausschreitungen kommt und was dagegen getan werden muss. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 04.04.2013 N24 11. Gut so? Homosexualität in Deutschland
Folge 11Zwölf Jahre nach Klaus Wowereits Outing „Ich bin schwul – und das ist auch gut so!“ ist die Diskussion um die Gleichstellung Homosexueller in unserer Gesellschaft noch immer in vollem Gange. Können Homosexuelle in Deutschland heute tatsächlich so frei leben wie Heteros? Michel Friedman mischt sich auf dem Christopher Street Day in Berlin unters Volk und diskutiert mit Lesben und Schwulen, Drag Queens und „Normalos“, Aktivisten und Politikern. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 15.08.2013 N24 12. Glitzer, Glamour und Geschäft – Wer ist Harald Glööckler?
Folge 12Harald Glööckler ist als schriller Modemacher bekannt. Wie funktioniert sein Imperium, das neben Mode und Accessoires auch Bettwäsche und Tapeten, Pralinées und sogar Fertighäuser vertreibt? Was macht den Geschäftsmann Glööckler aus? Und gibt es einen Unterschied zwischen der öffentlichen Person und dem Privatmenschen jenseits des Rampenlichts? Michel Friedman hat den Paradiesvogel begleitet und überraschende Antworten auf diese Fragen bekommen. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2014 N24 13. Talente, Tore und Tabus – Schwule im Fußball
Folge 13Ist Homosexualität im Fußball noch immer ein Tabu? Trotz des Coming Outs von Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger gibt es keinen aktiven Profispieler, der sich zu seiner Neigung öffentlich bekennt. Michel Friedman hört sich auf der Berliner WM-Fanmeile um und trifft dort den schwulen Ex-Profi-Kicker Marcus Urban und die fußballbegeisterte Drag Queen Nina Queer. Warum ist Homosexualität im Fußball noch keine Normalität? (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2014 N24 14. Die Deutschen und der Islam
Folge 14Islamistische Kämpfer verbreiten weltweit Angst und Schrecken. Wie sehen gläubige Muslime in unserem Land diese Entwicklung? Was treibt Jugendliche in den „Heiligen Krieg“ und welche Gefahr birgt diese Entwicklung für Deutschland? Michel Friedman geht diesen Fragen nach. Er besucht Muslime in ihrer Moschee, spricht mit jungen Anhängern des Islams, diskutiert mit deutschen Politikern und fängt auf Berlins Straßen Stimmen zu diesem wichtigen Thema ein. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 30.10.2014 N24 15. Flüchten, hoffen, leben – Flüchtlinge in Deutschland
Folge 15Flüchtlinge kommen nach Deutschland, weil sie in ihrer Heimat keine Zukunft mehr sehen. Behörden, Heimbetreiber und Anwohner stellt diese Welle vor schwierige Aufgaben: Wie funktioniert die Integration und wie gehen wir damit um? Michel Friedman besucht auf der Suche nach Antworten Flüchtlingsheime, befragt die Politik zum fehlenden einheitlichen Flüchtlingskonzept für Europa, und versucht zu ergründen, wie den skrupellosen Schleppern das Handwerk gelegt werden kann. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 09.04.2015 N24 16. Von der Haselnuss zum Hardrock – Heinos zweite Karriere
Folge 16„Ja, ja, so blau, blau, blau blüht der Enzian“ – diese Zeile kennt wohl jeder, was nach über 50 Jahren im Showbiz beweist: Heino ist ein Phänomen. Seine Musik begeistert nicht nur die Älteren. Nach seinem Genrewechsel hat auch das junge Publikum Gefallen am Rock-Opa-Image des Volksmusikanten gefunden. Wer ist Heino wirklich? Was treibt ihn an, was hält ihn fit und wie denkt er über seine jungen Fans? Michel Friedman traf Heino privat und erlebte ihn auch auf der Bühne. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 09.07.2015 N24 17. Mausklicks für Millionen – Wie Computerspiele die Welt erobern
Folge 17Es ist der neue Trend der virtuellen Welt: E-Sport. Allein in Deutschland verfolgten in diesem Jahr 30.000 Zuschauer im Stadium und zusätzlich eine Million User online die Wettkämpfe der weltweit besten Profi-Gamer in Frankfurt. Wie sieht diese Szene genau aus, wie geht sie mit Themen wie Sucht und Gewalt um? Ist das der Sport der Zukunft? Michel Friedman geht diesen Fragen nach und erfährt im Gespräch mit Organisatoren, Gamern, Zuschauern und Experten, was an E-Sport fasziniert. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 03.09.2015 N24 18. Fluchtziel Deutschland
Folge 18Hundertausende Flüchtlinge sind in diesem Jahr bereits in Deutschland angekommen und ein Ende ist nicht in Sicht. Michel Friedman hat in Berlin Orte aufgesucht, an denen fieberhaft versucht wird, Asylsuchenden zu helfen. Dabei erfährt er Dramatisches über die Schicksale von Flüchtlingen, erlebt die drohende Überlastung von Mitarbeitern und Helfern, fragt die Politik nach Lösungen und trifft auf Menschen, denen Deutschland bereits eine bessere Zukunft geboten hat. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 08.10.2015 N24
weiter
Füge Friedman schaut hin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Friedman schaut hin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Friedman schaut hin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail