4 Folgen, Folge 1–4
1. Die Prinzessin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth (1709–1758)
Folge 1Vierteilige Reihe über bedeutende „Frauen des 18. Jahrhunderts“ für den Geschichtsunterricht ab Klasse 9. Porträt der Schwester des Preußenkönigs Friedrich II., Prinzessin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth (1709 – 1758), in ihrer für damalige Verhältnisse selbstbestimmten Rolle als Frau mit Interessen für Musik, Schriftstellerei und Malerei. Initiatorin für den Bau eines Opernhauses und für die Gründung einer Universität. Vierteilige Reihe über bedeutende „Frauen des 18. Jahrhunderts“ in der Serie „Frauen in der Geschichte“ für den Geschichtsunterricht ab Klasse 9. Porträt der Schwester des Preußenkönigs Friedrich II., Prinzessin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth (1709 – 1758), in ihrer für damalige Verhältnisse selbstbestimmten Rolle als Frau mit Interessen für Musik, Schriftstellerei und Malerei. Initiatorin für den Bau eines Opernhauses und für die Gründung einer Universität. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 02.01.2001 Südwest Fernsehen 2. Die Hoffaktorin Madame Kaulla aus Hechingen (1739–1809)
Folge 2Neben Adligen gelingt es im 18. Jahrhundert zunehmend auch bürgerlichen Frauen, politische, gesellschaftliche oder kulturelle Leistungen von historischer Bedeutung zu vollbringen. Die jüdische Geschäftsfrau und „Bänkerin“ Karoline Kaulla finanziert den Krieg des deutschen Reiches gegen Napoleon und gründet unter dem Schutz ihres Landesherrn die erste Kreditbank für Handel und Industrie in Stuttgart. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 09.01.2001 Südwest Fernsehen 3. Die Mäzenin Anna-Amalia von Sachsen-Weimar (1739–1807)
Folge 3Die kunstsinnige Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar holte Wieland, Herder und schließlich Goethe an ihren „Musenhof“ und machte so ihre kleine Residenzstadt Weimar zum Zentrum der deutschen Klassik. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 16.01.2001 Südwest Fernsehen 4. Die Malerin: Angelika Kauffmann (1741–1807)
Folge 4Angelika Kauffmann war als Porträtmalerin zu ihrer Zeit bei Adel, Klerus und Bürgertum gleichermaßen erfolgreich. Sie verkörperte in ihrem Schaffen den Typus der selbständigen modernen Künstlerin. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.06.2001 MDR
Füge Frauen des 18. Jahrhunderts kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frauen des 18. Jahrhunderts und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frauen des 18. Jahrhunderts online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail