03:20–Nitrat im Wasser: Wo kommt es her, welche Maßnahmen helfen? / Kapelle im Dorf: Warum Poppenholz solch ein Gotteshaus baut / Schiedsrichterin auf dem Platz: Warum eine junge Frau diese Aufgabe stemmt
Di. 28.10.
17:30–18:00
17:30–Nitrat im Wasser: Wo kommt es her, welche Maßnahmen helfen? / Kapelle im Dorf: Warum Poppenholz solch ein Gotteshaus baut / Schiedsrichterin auf dem Platz: Warum eine junge Frau diese Aufgabe stemmt
Di. 28.10.
03:05–03:35
03:05–Ein Franke in Israel: Der ARD-Korrespondent Christian Limpert zu Gast im Studio / UN-Beobachter in Hammelburg: Mehr als 100 im Ausbildungszentrum der Bundeswehr / Zauberstab-Schnitzer in Oberfranken: Aus einem kleinen Dorf in die ganze Welt
Mo. 27.10.
17:30–18:00
17:30–Ein Franke in Israel: Der ARD-Korrespondent Christian Limpert zu Gast im Studio / UN-Beobachter in Hammelburg: Mehr als 100 im Ausbildungszentrum der Bundeswehr / Zauberstab-Schnitzer in Oberfranken: Aus einem kleinen Dorf in die ganze Welt
Mo. 27.10.
04:35–05:25
04:35–Gemeinsam statt einsam: Leben im Senioren-Wohnprojekt / Mehr Spaß im Stadtteil: der Aktivspielplatz von Gostenhof / Lebendiges Mittelalter: die Geschichte der Trimburg / Von Franken nach Peru: der Atemtrainer Stefan Zwosta / 50 Jahre auf der …
So. 26.10.
17:45–18:30
17:45–Gemeinsam statt einsam: Leben im Senioren-Wohnprojekt / Mehr Spaß im Stadtteil: der Aktivspielplatz von Gostenhof / Lebendiges Mittelalter: die Geschichte der Trimburg / Von Franken nach Peru: der Atemtrainer Stefan Zwosta / 50 Jahre auf der …
Sa. 25.10.
03:50–04:20
03:50–Forschung zum Anfassen: Die Lange Nacht der Wissenschaften / Gefühl mit der Gabel: Der Stapler-Cup feiert Jubiläum / Musikschule zum Mitmachen: Wie lernen Kinder ein Instrument zu spielen?
Fr. 24.10.
17:30–18:00
17:30–Forschung zum Anfassen: Die Lange Nacht der Wissenschaften / Gefühl mit der Gabel: Der Stapler-Cup feiert Jubiläum / Musikschule zum Mitmachen: Wie lernen Kinder ein Instrument zu spielen?
Fr. 24.10.
03:15–03:45
03:15–Besondere Therapie Wie Menschen mit Lungenkrebs in Würzburg geholfen wird / Besonderer Markt: Wie alt ist der Nürnberger Christkindlesmarkt wirklich? / Besonderer Sport: Was sind die Deutschen Meisterschaften im Indiaca in Naila?
Do. 23.10.
17:30–18:00
17:30–Besondere Therapie Wie Menschen mit Lungenkrebs in Würzburg geholfen wird / Besonderer Markt: Wie alt ist der Nürnberger Christkindlesmarkt wirklich? / Besonderer Sport: Was sind die Deutschen Meisterschaften im Indiaca in Naila?
Do. 23.10.
04:05–04:35
04:05–Aufgehorcht: Wie ein Hersbrucker Unternehmen für besseres Hören sorgt / Abgeschlossen: Wie Dauercamper um ihr Idyll in Karlstein kämpfen / Abgefahren: Wie ein Nürnberger seinen Laster zur Wohnung umbaut
Mi. 22.10.
17:30–18:00
17:30–Aufgehorcht: Wie ein Hersbrucker Unternehmen für besseres Hören sorgt / Abgeschlossen: Wie Dauercamper um ihr Idyll in Karlstein kämpfen / Abgefahren: Wie ein Nürnberger seinen Laster zur Wohnung umbaut
Di. 21.10.
17:30–18:00
17:30–Filmfestival: Hofer Filmtage braucht neue Kinosäle / Windkraft: Ist Nürnbergs Energieversorger zu langsam beim Netzausbau? / Roboter-Messe: Trends und Techniken für die Industrie in Würzburg
Di. 21.10.
03:20–03:50
03:20–Themen: Besonderes Wasser: 50 Jahre heiße Quellen in Bad Staffelstein / Besonderer Prozess: Hat ein Paar den Mord am Ehemann beauftragt? / Besondere Aktion: Ein Mann wandert in voller Montur entlang des Limes
Mo. 20.10.
17:30–18:00
17:30–Themen: Besonderes Wasser: 50 Jahre heiße Quellen in Bad Staffelstein / Besonderer Prozess: Hat ein Paar den Mord am Ehemann beauftragt? / Besondere Aktion: Ein Mann wandert in voller Montur entlang des Limes
Mo. 20.10.
04:05–04:50
04:05–Themen: Großes Herz für Wildtiere: Hilfe für Igel / Leben in der Gemeinschaft: das Wohn-Projekt Eschenbach / Mit allen Sinnen erfahren: das Gewürzmuseum in Kulmbach / Spezialitäten aus Nigeria: ein afrikanischer Bäcker in Franken / Alte Traktoren …
So. 19.10.
17:45–18:30
17:45–Themen: Großes Herz für Wildtiere: Hilfe für Igel / Leben in der Gemeinschaft: das Wohn-Projekt Eschenbach / Mit allen Sinnen erfahren: das Gewürzmuseum in Kulmbach / Spezialitäten aus Nigeria: ein afrikanischer Bäcker in Franken / Alte Traktoren …
Sa. 18.10.
04:10–04:40
04:10–Mordprozess ohne Leiche: Was geschah mit Katina K.? / Emmy für Franken: Das Fraunhofer-Institut erhält begehrte Trophäe / Sportgerät aus Franken: Die Deutschen Meisterschaften im Rhönradturnen
Fr. 17.10.
17:30–18:00
17:30–Mordprozess ohne Leiche: Was geschah mit Katina K.? / Emmy für Franken: Das Fraunhofer-Institut erhält begehrte Trophäe / Sportgerät aus Franken: Die Deutschen Meisterschaften im Rhönradturnen
Do. 16.10.
17:30–18:00
17:30–Gewalttäter vor Gericht: Anklage wegen zweifachen Mordes in Aschaffenburg / Stress auf der Schiene: Die unendliche Geschichte Franken-Sachsen-Magistrale / Wirbel im Weiher: Das Abfischen am Triesdorfer Weiher
Mi. 15.10.
17:30–18:00
17:30–Themen: Achtung, Hindernis: Wie lernen blinde Menschen, sich zu orientieren? / Achtung, Schockanruf: Mit einem Theaterstück gegen Betrüger / Achtung, Menschenrechte: Das Internationale Filmfestival in Nürnberg
Di. 14.10.
17:30–18:00
17:30–Zum Kauen: Forscher entwickeln Schnelltest für Grippeviren / Zum Essen: Erlanger Wissenschaftler züchten exotische Pilze / Zum Wecken: Bayreuther Firma kümmert sich seit 100 Jahren um Turmuhren
Di. 14.10.
03:20–03:50
03:20–Sanierung der Strecke: Wie geht es weiter zwischen Nürnberg und Regensburg? / Technologie und Tanz: Der neue Ballett-Chef in Nürnberg beginnt / Streuobst zum Sammeln: Wohin mit den vielen Äpfeln?
Mo. 13.10.
17:30–18:00
17:30–Sanierung der Strecke: Wie geht es weiter zwischen Nürnberg und Regensburg? / Technologie und Tanz: Der neue Ballett-Chef in Nürnberg beginnt / Streuobst zum Sammeln: Wohin mit den vielen Äpfeln?
Mo. 13.10.
04:30–05:20
04:30–Einzigartig in Bayern: das Mittelalterhaus in Dinkelsbühl / Franken feiert: Erntedankfestzug in Fürth / Vom Apfel bis zur Milch: 50 Jahre Bio aus Oberfranken / Von den Weltmeeren auf den Hauptmarkt: die Nürnberger Fischfrau / Schillernd schön …
So. 12.10.
17:45–18:30
17:45–Einzigartig in Bayern: das Mittelalterhaus in Dinkelsbühl / Franken feiert: Erntedankfestzug in Fürth / Vom Apfel bis zur Milch: 50 Jahre Bio aus Oberfranken / Von den Weltmeeren auf den Hauptmarkt: die Nürnberger Fischfrau / Schillernd schön …
Fr. 10.10.
17:30–18:00
17:30–Wolfsmanagement: Landwirte stehen vor Herausforderungen in Franken / Afrikanische Schweinepest: Experten trainieren Ernstfall im Nürnberger Land / „Der Lüücheböüdel“: Neuer Asterix auf Meefränggisch
Do. 09.10.
17:30–18:00
17:30–Leistungen für Behinderte auf dem Prüfstand: Unterfrankens Bezirkstagspräsident in der Kritik / Drummer-Netz: Fränkischer Mediziner entwickelt bahnbrechende OP-Methode / Einzigartiges Naturdenkmal: Fledermausschutz am Katharinenberg in Wunsiedel
Mi. 08.10.
17:30–18:00
17:30–Tatort Burger-Restaurant: Diebe stehlen Altfett im Großraum Nürnberg / 100 Tage im Amt: Bayerns erster grüner Oberbürgermeister in Würzburg / Alles fürs Sams: Große Pläne für das Paul Maar Museum in Hallstadt
Di. 07.10.
17:30–18:00
17:30–Jahrestag des Terrorangriffs auf Israel: Wie gedenkt man in Franken? / Fachmesse für Computersicherheit in Nürnberg: Wie schützt man sich gegen Hacker? / Unterfrankens Bezirkstagspräsident in der Kritik: Warum will er Leistungen für Behinderte …
Mo. 06.10.
17:30–18:00
17:30–Meisterschaft in Unterfranken: Wer wird Bayerns bester Spielmannszug / Feierlaune in Mittelfranken: Wie sicher ist die Michaeliskirchweih in Fürth / Energiewende in Oberfranken: Warum es Ärger um die Wasserstofftankstelle in Kulmbach gibt
Mo. 06.10.
04:00–04:45
04:00–Gerichtssaal mal anders: der „Teen Court“ in Bamberg / Nah am Menschen: die Bahnhofsmission Würzburg / Kinderstube für Karpfen: Fischzucht im Steigerwald / Vorbereitungen in Fürth: der große Erntedankfestzug / Ein Franke in Japan …
So. 05.10.
17:45–18:30
17:45–Gerichtssaal mal anders: der „Teen Court“ in Bamberg / Nah am Menschen: die Bahnhofsmission Würzburg / Kinderstube für Karpfen: Fischzucht im Steigerwald / Vorbereitungen in Fürth: der große Erntedankfestzug / Ein Franke in Japan …
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)