• Bitte auswählen:

15.09.2017–12.06.2017

Fr. 15.09.2017
04:15–04:45
04:15–
Brücke übers Höllental: Fluch oder Segen? /​ High-Tech auf dem Acker: Moderne Hilfsmittel für Landwirte /​ Wahlen für Migranten: Nicht alle dürfen an die Urne
Do. 14.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Brücke übers Höllental: Fluch oder Segen? /​ High-Tech auf dem Acker: Moderne Hilfsmittel für Landwirte /​ Wahlen für Migranten: Nicht alle dürfen an die Urne
Do. 14.09.2017
03:40–04:10
03:40–
Prominenter Franke: Wer kenn noch Julius Echter? /​ Interessierte Wähler: Behinderte wollen wählen /​ Überflüssige Verpackung: Ein Laden versucht es ohne
Mi. 13.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Prominenter Franke: Wer kenn noch Julius Echter? /​ Interessierte Wähler: Behinderte wollen wählen /​ Überflüssige Verpackung: Ein Laden versucht es ohne
Mi. 13.09.2017
03:30–04:00
03:30–
Schulanfang in Franken: Lehrermangel am Untermain /​ Dampflok als Denkmal: Die Museumsbahn Ebermannstadt /​ Sofa fürs Ehrenamt: Eine besondere Aktion in Bayreuth
Di. 12.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Schulanfang in Franken: Lehrermangel am Untermain /​ Dampflok als Denkmal: Die Museumsbahn Ebermannstadt /​ Sofa fürs Ehrenamt: Eine besondere Aktion in Bayreuth
Di. 12.09.2017
03:35–04:05
03:35–
Schwere Schlägerei: Die traurige Bilanz einer Kirchweih /​ Tierisches Treffen: Das Mopsvolksfest in Nürnberg /​ Besonderer Badespaß: Die mobile Sauna im Hainbad
Mo. 11.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Schwere Schlägerei: Die traurige Bilanz einer Kirchweih /​ Tierisches Treffen: Das Mopsvolksfest in Nürnberg /​ Besonderer Badespaß: Die mobile Sauna im Hainbad
Mo. 11.09.2017
04:00–04:45
04:00–
Ketchup aus Kürbis: vom Feld in die Flasche /​ Für Weltenbummler und Wandervögel: der Michael Müller Verlag in Erlangen /​ Hanf aus Franken: Heilen mit Cannabis /​ Ein Leben für die Natur: das Würzburger Bergwaldprojekt /​ Aus dem Holzofen: Brot backen anno d
So. 10.09.2017
17:45–18:30
17:45–
Ketchup aus Kürbis: vom Feld in die Flasche /​ Für Weltenbummler und Wandervögel: der Michael Müller Verlag in Erlangen /​ Hanf aus Franken: Heilen mit Cannabis /​ Ein Leben für die Natur: das Würzburger Bergwaldprojekt /​ Aus dem Holzofen: Brot backen anno d
Sa. 09.09.2017
02:45–03:15
02:45–
zum Abschluss BR-Wanderwoche 2017
Fr. 08.09.2017
17:30–18:00
17:30–
zum Abschluss BR-Wanderwoche 2017
Fr. 08.09.2017
04:10–04:40
04:10–
Neues von Asterix – worum es im 5. Comic – Heft auf Unterfränkisch geht /​ Vierter Wandertag – warum das romantische Schillingsfürst vom Wasser lebt /​ Kalter Kaffee – warum das neue Trendgetränk aus Mainaschaff so erfolgreich ist
Do. 07.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Neues von Asterix – worum es im 5. Comic – Heft auf Unterfränkisch geht /​ Vierter Wandertag – warum das romantische Schillingsfürst vom Wasser lebt /​ Kalter Kaffee – warum das neue Trendgetränk aus Mainaschaff so erfolgreich ist
Do. 07.09.2017
02:40–03:10
02:40–
Modejojo am Main: Warum die Neuen die Alten in Unterfranken verdrängen /​ Wanderwoche in Mittelfranken: Warum die Region um Rothenburg ob der Tauber so beliebt ist /​ Wandel in Oberfranken: Warum sich die Feuerwehren hier neu aufstellen
Mi. 06.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Modejojo am Main: Warum die Neuen die Alten in Unterfranken verdrängen /​ Wanderwoche in Mittelfranken: Warum die Region um Rothenburg ob der Tauber so beliebt ist /​ Wandel in Oberfranken: Warum sich die Feuerwehren hier neu aufstellen
Mi. 06.09.2017
03:00–03:30
03:00–
Spannung in Mittelfranken: Drehs zum Frankentatort IV starten /​ Fortsetzung in Unterfranken: Wie geht es weiter Azubi René /​ Wanderspaß im romantischen Franken: Obst und Genuss rund um Burgbernheim
Di. 05.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Spannung in Mittelfranken: Drehs zum Frankentatort IV starten /​ Fortsetzung in Unterfranken: Wie geht es weiter Azubi René /​ Wanderspaß im romantischen Franken: Obst und Genuss rund um Burgbernheim
Di. 05.09.2017
02:55–03:25
02:55–
Mobil mit Elektroautos: Steigen die Franken nun um? /​ Arbeiten ohne Nachwuchs: Azubis Mangelware im Handwerk /​ Wandern mit dem BR: Mit den Moderatoren unterwegs in Franken
Mo. 04.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Mobil mit Elektroautos: Steigen die Franken nun um? /​ Arbeiten ohne Nachwuchs: Azubis Mangelware im Handwerk /​ Wandern mit dem BR: Mit den Moderatoren unterwegs in Franken
Mo. 04.09.2017
03:05–03:50
03:05–
Themen: Zurück ins Mittelalter: Historienspektakel in Rothenburg /​ Begehrter Rohstoff Sand: Streit im Nürnberger Reichswald /​ Erfolgreiche Nachzucht: die Rückkehr der Edelkrebse /​ Ruhe und Stille: das Kloster auf dem Schwanberg /​ Zerbrechliche Kunst: Skul
So. 03.09.2017
17:45–18:30
17:45–
Themen: Zurück ins Mittelalter: Historienspektakel in Rothenburg /​ Begehrter Rohstoff Sand: Streit im Nürnberger Reichswald /​ Erfolgreiche Nachzucht: die Rückkehr der Edelkrebse /​ Ruhe und Stille: das Kloster auf dem Schwanberg /​ Zerbrechliche Kunst: Skul
Sa. 02.09.2017
03:10–03:40
03:10–
Tragische Explosion: Ermittlungsergebnisse aus Arnstein /​ Günstige Mieten: In Hof wird die Integration zur Herausforderung /​ Fränkischer Farbanstrich: Erlanger Wissenschaftler schützen Schiffe
Fr. 01.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Tragische Explosion: Ermittlungsergebnisse aus Arnstein /​ Günstige Mieten: In Hof wird die Integration zur Herausforderung /​ Fränkischer Farbanstrich: Erlanger Wissenschaftler schützen Schiffe
Fr. 01.09.2017
03:10–03:40
03:10–
Gefragte Azubis: Behörden blockieren Ausbildungsbeginn /​ Gelungene Backwaren: Lebkuchen aus Nürnberg /​ Goldene Kunst: 600 Madonnen vor dem Museum
Do. 31.08.2017
17:30–18:00
17:30–
Gefragte Azubis: Behörden blockieren Ausbildungsbeginn /​ Gelungene Backwaren: Lebkuchen aus Nürnberg /​ Goldene Kunst: 600 Madonnen vor dem Museum
Do. 31.08.2017
03:40–04:10
03:40–
Mit 300 durchs Mittelgebirge: ICE Testfahrt von Bamberg nach Erfurt /​ Reichsbürger Prozess: Wie die Polizei die Schießerei erlebte /​ Renovierungsstau: Schwimmbädern steht das Wasser bis zum Hals
Mi. 30.08.2017
17:30–18:00
17:30–
Mit 300 durchs Mittelgebirge: ICE Testfahrt von Bamberg nach Erfurt /​ Reichsbürger Prozess: Wie die Polizei die Schießerei erlebte /​ Renovierungsstau: Schwimmbädern steht das Wasser bis zum Hals
Mi. 30.08.2017
03:15–03:45
03:15–
Brisanter Prozess: Der sogenannte Reichsbürger von Georgensgmünd vor Gericht /​ Beliebte Bücher: Kinder- und Jugendliteratur aus Franken /​ Besonderes Thema: Kaspar Hauser als Krimi
Di. 29.08.2017
17:30–18:00
17:30–
Brisanter Prozess: Der sogenannte Reichsbürger von Georgensgmünd vor Gericht /​ Beliebte Bücher: Kinder- und Jugendliteratur aus Franken /​ Besonderes Thema: Kaspar Hauser als Krimi
Di. 29.08.2017
03:50–04:20
03:50–
Themen: Bilanz in Bayreuth: Warum diesmal bei den Festspielen die Skandale ausgeblieben sind /​ Vorbereitung in Nürnberg: Was die Justiz beim Reichsbürgerprozess erwartet /​ Spannung in der Fränkischen Schweiz: Wie gehen die Biker mit der geplanten Straßens
Mo. 28.08.2017
17:30–18:00
17:30–
Themen: Bilanz in Bayreuth: Warum diesmal bei den Festspielen die Skandale ausgeblieben sind /​ Vorbereitung in Nürnberg: Was die Justiz beim Reichsbürgerprozess erwartet /​ Spannung in der Fränkischen Schweiz: Wie gehen die Biker mit der geplanten Straßens
Mo. 28.08.2017
03:15–04:00
03:15–
Mobil auf dem Land: Mitfahrer-Bänke in Oberfranken /​ Bäder retten, Brände löschen: So helfen Ehrenamtliche /​ Liköre, Öl und grüne Walnüsse: Köstlichkeiten vom Hahnenkamm /​ Grünes Gold aus Spalt: Start in die Hopfenernte /​ Körperkunst: Bodypainting im Nürn
So. 27.08.2017
17:45–18:30
17:45–
Mobil auf dem Land: Mitfahrer-Bänke in Oberfranken /​ Bäder retten, Brände löschen: So helfen Ehrenamtliche /​ Liköre, Öl und grüne Walnüsse: Köstlichkeiten vom Hahnenkamm /​ Grünes Gold aus Spalt: Start in die Hopfenernte /​ Körperkunst: Bodypainting im Nürn
Mo. 21.08.2017
03:20–04:05
03:20–
Themen: Verbotene Liebe: das Kreuz mit dem Zölibat /​ Für Wimper und Ofenrohr: Bürsten aus Bechhofen /​ Traumjob auf großen Rädern: Rollstuhlfahrer als Unternehmer /​ Projekt Zukunft: Tatort-Kommissar hilft jungen Menschen /​ Von der Kanzel auf die Bühne: Tan
So. 20.08.2017
17:45–18:30
17:45–
Themen: Verbotene Liebe: das Kreuz mit dem Zölibat /​ Für Wimper und Ofenrohr: Bürsten aus Bechhofen /​ Traumjob auf großen Rädern: Rollstuhlfahrer als Unternehmer /​ Projekt Zukunft: Tatort-Kommissar hilft jungen Menschen /​ Von der Kanzel auf die Bühne: Tan
Mo. 14.08.2017
02:55–03:40
02:55–
Wahrheit oder fauler Zauber? Übersinnliches auf dem Prüfstand /​ Revolutionäre Zellen: unterfränkische Batteriefabrik /​ Wer ist schlauer? Links- oder Rechtshänder /​ Delikatesse für Liebhaber: Artischocken aus Franken /​ Süßer Lohn: ein Garten für Bienen /​ G
So. 13.08.2017
17:45–18:30
17:45–
Wahrheit oder fauler Zauber? Übersinnliches auf dem Prüfstand /​ Revolutionäre Zellen: unterfränkische Batteriefabrik /​ Wer ist schlauer? Links- oder Rechtshänder /​ Delikatesse für Liebhaber: Artischocken aus Franken /​ Süßer Lohn: ein Garten für Bienen /​ G
Mo. 07.08.2017
03:40–04:25
03:40–
Urlaub von Profis: Tourismusschule Franken /​ Das Auto der Zukunft: Entwicklungszentrum Kronach /​ Mehr Leben ins Dorf: Künstlerhaus Nordhalben /​ Jede Menge dicke Luft: Nürnberger Pilotprojekt /​ Theater um den Theatermacher: Intendant verlässt Luisenburg /​
So. 06.08.2017
17:45–18:30
17:45–
Urlaub von Profis: Tourismusschule Franken /​ Das Auto der Zukunft: Entwicklungszentrum Kronach /​ Mehr Leben ins Dorf: Künstlerhaus Nordhalben /​ Jede Menge dicke Luft: Nürnberger Pilotprojekt /​ Theater um den Theatermacher: Intendant verlässt Luisenburg /​
Mo. 31.07.2017
03:30–04:15
03:30–
Zu teuer, zu alt: Krankenhäuser in der Krise /​ Mode macht Mut: Hilfe für benachteiligte Frauen /​ Politik und fränkische Kunst: Gemälde für den Bundestag /​ Von Aal bis Zander: unterwegs mit den Mainfischern /​ Traumziel Franken: Camping-Romantik in Dinkelsb
So. 30.07.2017
17:45–18:30
17:45–
Zu teuer, zu alt: Krankenhäuser in der Krise /​ Mode macht Mut: Hilfe für benachteiligte Frauen /​ Politik und fränkische Kunst: Gemälde für den Bundestag /​ Von Aal bis Zander: unterwegs mit den Mainfischern /​ Traumziel Franken: Camping-Romantik in Dinkelsb
Sa. 29.07.2017
02:40–03:10
02:40–
Ferienbeginn – Zeugnisse und Fahrt in den Stau /​ Gründerpreis – IHK zeichnet innovative Firmen aus /​ Bezirkstag – Diskussion über Ansbacher Kliniken
Fr. 28.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Ferienbeginn – Zeugnisse und Fahrt in den Stau /​ Gründerpreis – IHK zeichnet innovative Firmen aus /​ Bezirkstag – Diskussion über Ansbacher Kliniken
Fr. 28.07.2017
03:40–04:10
03:40–
Urlaub umsonst – Ernteerlebnis in der Fränkischen Schweiz /​ Schwimmend zur Arbeit – Dank Sparmaßnahmen in Seligenstadt /​ Streit um Freischießen – Kronacher will früher Ruhe
Do. 27.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Urlaub umsonst – Ernteerlebnis in der Fränkischen Schweiz /​ Schwimmend zur Arbeit – Dank Sparmaßnahmen in Seligenstadt /​ Streit um Freischießen – Kronacher will früher Ruhe
Do. 27.07.2017
03:35–04:05
03:35–
Höhepunkt Staatsempfang: Bayreuther Festspiele haben begonnen /​ Aufreger Fassadenwasser: Stadt Würzburg überschwemmt Kleingärten /​ Schüler-Aufklärung: Ex-Junkie erzählt
Mi. 26.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Höhepunkt Staatsempfang: Bayreuther Festspiele haben begonnen /​ Aufreger Fassadenwasser: Stadt Würzburg überschwemmt Kleingärten /​ Schüler-Aufklärung: Ex-Junkie erzählt
Mi. 26.07.2017
03:35–04:05
03:35–
Verhandlung oder Knast? Haßfurter Asyl-Pfarrerin unter Druck /​ Fall Nawratil: Bezirkskliniken Ansbach kommen nicht zur Ruhe /​ Start Wagner-Festspiele: Wer flaniert auf dem roten Teppich?
Di. 25.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Verhandlung oder Knast? Haßfurter Asyl-Pfarrerin unter Druck /​ Fall Nawratil: Bezirkskliniken Ansbach kommen nicht zur Ruhe /​ Start Wagner-Festspiele: Wer flaniert auf dem roten Teppich?
Di. 25.07.2017
02:25–02:55
02:25–
Besuch bei der Truppe: Die Verteidigungsministerin in Hammelburg /​ Besuch in der Schule: Ein ehemaliger Chrystal-Meth-Abhängiger erzählt /​ Besuch im Bad: Wie gravierend sind die Schäden im Forchheimer Königsbad?
Mo. 24.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Besuch bei der Truppe: Die Verteidigungsministerin in Hammelburg /​ Besuch in der Schule: Ein ehemaliger Chrystal-Meth-Abhängiger erzählt /​ Besuch im Bad: Wie gravierend sind die Schäden im Forchheimer Königsbad?
Mo. 24.07.2017
02:45–03:30
02:45–
Regionalmagazin, BRD 2017
So. 23.07.2017
17:45–18:30
17:45–
High Tech auf dem Acker: der neue Landwirt /​ Mechanik war gestern: der Hochvoltmechatroniker /​ Auf allen Dächern: das Storchendorf Uehlfeld /​ Wo Franken spritze ist: Hanse-Häuser aus der Rhön /​ Das ist der Hammer:Treffen der Schmiede in Wendelstein /​ Mehr
Sa. 22.07.2017
02:45–03:15
02:45–
Nationalpark und kein Ende: Seehofer trifft Gegner aus der Rhön /​ Nach dem Anschlag: Ansbach Open machen weiter /​ Nach dem Anstich: Das Annafest in Forchheim beginnt
Fr. 21.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Nationalpark und kein Ende: Seehofer trifft Gegner aus der Rhön /​ Nach dem Anschlag: Ansbach Open machen weiter /​ Nach dem Anstich: Das Annafest in Forchheim beginnt
Fr. 21.07.2017
03:40–04:10
03:40–
Neue Dimension: Mit den Kindern in den Dschihad /​ Neues Museumskonzept: Digitale Medien auf der Würzburger Festung /​ Neueröffnung: Das Waldstrandbad in Windsbach
Do. 20.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Neue Dimension: Mit den Kindern in den Dschihad /​ Neues Museumskonzept: Digitale Medien auf der Würzburger Festung /​ Neueröffnung: Das Waldstrandbad in Windsbach
Do. 20.07.2017
03:00–03:30
03:00–
Themen: Für Opfer und Helfer – Gedenkgottesdienst nach dem Busunglück /​ Für Kinder – Erste-Hilfe-Kurs im Kindergarten /​ Für Motorradfahrer – Sicherheitstraining für den Sommer
Mi. 19.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Themen: Für Opfer und Helfer – Gedenkgottesdienst nach dem Busunglück /​ Für Kinder – Erste-Hilfe-Kurs im Kindergarten /​ Für Motorradfahrer – Sicherheitstraining für den Sommer
Mi. 19.07.2017
03:45–04:15
03:45–
Terror in Franken: ein Jahr nach dem Axtattentat /​ Tag der Entscheidung: Wohin kommt der neue Nationalpark? /​ Trubel in der Menüfaktur: Ein Integrationsprojekt in der Großküche
Di. 18.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Terror in Franken: ein Jahr nach dem Axtattentat /​ Tag der Entscheidung: Wohin kommt der neue Nationalpark? /​ Trubel in der Menüfaktur: Ein Integrationsprojekt in der Großküche
Di. 18.07.2017
02:50–03:20
02:50–
Geschichte zum Anfassen: 35 Jahre Freilandmuseum Bad Windsheim /​ Leidenschaft für Legenden: Treffen der Vespa-Sammler in Weißenburg /​ Ökologie gegen Ökonomie: Jahrhundertbauwerk Main-Donau-Kanal
Mo. 17.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Geschichte zum Anfassen: 35 Jahre Freilandmuseum Bad Windsheim /​ Leidenschaft für Legenden: Treffen der Vespa-Sammler in Weißenburg /​ Ökologie gegen Ökonomie: Jahrhundertbauwerk Main-Donau-Kanal
Mo. 17.07.2017
02:50–03:35
02:50–
Frankens blaues Band: 25 Jahre Main-Donau-Kanal /​ Das große Spektakel: die Kinderzeche von Dinkelsbühl /​ Ein See voller Rosen: der Traumgarten von Ehingen /​ Bassd scho: Mundarttage im Freilandmuseum /​ Die Stimme der Fastnacht: Marion Mahlo auf dem Tandem
So. 16.07.2017
17:45–18:30
17:45–
Frankens blaues Band: 25 Jahre Main-Donau-Kanal /​ Das große Spektakel: die Kinderzeche von Dinkelsbühl /​ Ein See voller Rosen: der Traumgarten von Ehingen /​ Bassd scho: Mundarttage im Freilandmuseum /​ Die Stimme der Fastnacht: Marion Mahlo auf dem Tandem
Sa. 15.07.2017
02:30–03:00
02:30–
Themen: Frisch gebacken: Meisterfeier bei der Handwerkskammer Unterfranken /​ Kreative Jubilare: 10 Jahre „Bündnis für Toleranz“ in Wunsiedel /​ Virtuelle Gemeinschaft: Lösungen eines Start-up Unternehmens aus Würzburg
Fr. 14.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Themen: Frisch gebacken: Meisterfeier bei der Handwerkskammer Unterfranken /​ Kreative Jubilare: 10 Jahre „Bündnis für Toleranz“ in Wunsiedel /​ Virtuelle Gemeinschaft: Lösungen eines Start-up Unternehmens aus Würzburg
Fr. 14.07.2017
03:40–04:10
03:40–
Wissen rettet Leben: Der „Schlaganfall-Bus“ informiert /​ Rolle rückwärts: Stadt Hersbruck will keinen Elektrobusse mehr /​ Nach dem „Aus“: Wie steht es um BAT in Bayreuth?
Do. 13.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Wissen rettet Leben: Der „Schlaganfall-Bus“ informiert /​ Rolle rückwärts: Stadt Hersbruck will keinen Elektrobusse mehr /​ Nach dem „Aus“: Wie steht es um BAT in Bayreuth?
Do. 13.07.2017
03:20–03:50
03:20–
Kunst vom Kirchendach: Dachschiefer werden Schiefertafeln /​ Sportler mit Handicap: Die Special Olympics Bayern in Hof /​ Vor dem Ferienbeginn: Blutspendetermin in Würzburg
Mi. 12.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Kunst vom Kirchendach: Dachschiefer werden Schiefertafeln /​ Sportler mit Handicap: Die Special Olympics Bayern in Hof /​ Vor dem Ferienbeginn: Blutspendetermin in Würzburg
Mi. 12.07.2017
03:55–04:25
03:55–
Starkbier statt Skalpell: Wenn der Chefarzt Brauer wird /​ Kunst vom Kirchendach: Dachschiefer werden zu Andenken /​ Luther und Europa: Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum
Di. 11.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Starkbier statt Skalpell: Wenn der Chefarzt Brauer wird /​ Kunst vom Kirchendach: Dachschiefer werden zu Andenken /​ Luther und Europa: Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum
Di. 11.07.2017
03:15–03:45
03:15–
Nach dem Challenge: Wie haben sich die Engel geschlagen? /​ In der Erde: Historische Ausgrabungen verzögern Baubeginn /​ In den Wolken: Ultra-Leichtflugzeuge aus ganz Deutschland in Gössenheim
Mo. 10.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Nach dem Challenge: Wie haben sich die Engel geschlagen? /​ In der Erde: Historische Ausgrabungen verzögern Baubeginn /​ In den Wolken: Ultra-Leichtflugzeuge aus ganz Deutschland in Gössenheim
Mo. 10.07.2017
01:30–02:15
01:30–
Der Landkreis Roth steht Kopf: Frankens größtes Sportereignis /​ Aus aller Welt: Sportler zu Gast bei Franken /​ Höchstleistung mit Behinderung: Eine Familie geht aufs Ganze /​ Während die Triathleten kämpfen: Das „Damenprogramm“ beim Challenge /​ Aus voller
So. 09.07.2017
17:45–18:30
17:45–
Der Landkreis Roth steht Kopf: Frankens größtes Sportereignis /​ Aus aller Welt: Sportler zu Gast bei Franken /​ Höchstleistung mit Behinderung: Eine Familie geht aufs Ganze /​ Während die Triathleten kämpfen: Das „Damenprogramm“ beim Challenge /​ Aus voller
Fr. 07.07.2017
03:40–04:10
03:40–
Themen: Ärger in Unterfranken: Wasserschaden nach Kirchplatzsanierung /​ Musikalisches Oberfranken: Sommerlieder auf Banz /​ Kreative Flüchtlingshelfer: Nürnberg kämpfen für besseren Deutschunterricht
Do. 06.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Themen: Ärger in Unterfranken: Wasserschaden nach Kirchplatzsanierung /​ Musikalisches Oberfranken: Sommerlieder auf Banz /​ Kreative Flüchtlingshelfer: Nürnberg kämpfen für besseren Deutschunterricht
Do. 06.07.2017
03:25–03:55
03:25–
Teure Straßen: Anwohner sollen für Sanierung zahlen /​ Liebgewonnene Tradition: Die Bügelflasche vor dem Aus? /​ Verborgene Schätze: Das Kameramuseum in Plech
Mi. 05.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Teure Straßen: Anwohner sollen für Sanierung zahlen /​ Liebgewonnene Tradition: Die Bügelflasche vor dem Aus? /​ Verborgene Schätze: Das Kameramuseum in Plech
Mi. 05.07.2017
02:55–03:25
02:55–
Auf Achse: Die Mainfrankentour im Steigerwaldzentrum /​ Im rechten Licht: Der Riemenschneider-Altar in Creglingen /​ Mit Erfahrung: Die älteste Staffel beim Challenge in Roth
Di. 04.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Auf Achse: Die Mainfrankentour im Steigerwaldzentrum /​ Im rechten Licht: Der Riemenschneider-Altar in Creglingen /​ Mit Erfahrung: Die älteste Staffel beim Challenge in Roth
Di. 04.07.2017
02:15–02:45
02:15–
Themen: Tag der Franken: Jetzt auch in Südthüringen /​ Ein Jahr nach dem Fund: Ermittlungsstand im Fall Peggy /​ Fahrräder im Verkehr: Regelmäßige Touren für mehr Aufmerksamkeit
Mo. 03.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Themen: Tag der Franken: Jetzt auch in Südthüringen /​ Ein Jahr nach dem Fund: Ermittlungsstand im Fall Peggy /​ Fahrräder im Verkehr: Regelmäßige Touren für mehr Aufmerksamkeit
Mo. 03.07.2017
03:00–03:45
03:00–
Der Tag der Franken: großes Fest in Kitzingen /​ Akademie für Narren: Fastnachtsmuseum Kitzingen wird größer /​ Mit dem Schiff auf Tour: Tourismus auf dem Main /​ Aus dem Dornröschenschlaf geküsst: das Alte Schloss in Sugenheim /​ Kenner der Heimat: Klaus Red
Mo. 03.07.2017
01:30–02:15
01:30–
Der Tag der Franken: großes Fest in Kitzingen /​ Akademie für Narren: Fastnachtsmuseum Kitzingen wird größer /​ Mit dem Schiff auf Tour: Tourismus auf dem Main /​ Aus dem Dornröschenschlaf geküsst: das Alte Schloss in Sugenheim /​ Kenner der Heimat: Klaus Red
So. 02.07.2017
17:45–18:30
17:45–
Der Tag der Franken: großes Fest in Kitzingen /​ Akademie für Narren: Fastnachtsmuseum Kitzingen wird größer /​ Mit dem Schiff auf Tour: Tourismus auf dem Main /​ Aus dem Dornröschenschlaf geküsst: das Alte Schloss in Sugenheim /​ Kenner der Heimat: Klaus Red
So. 02.07.2017
15:15–16:00
15:15–
Der Tag der Franken: großes Fest in Kitzingen /​ Von Aal bis Zander: unterwegs mit den Mainfischern /​ Wo Franken spitze ist: Fertighäuser aus der Rhön /​ Mit neuen Ideen: Auto-Lack aus Würzburg /​ Mit dem Tandem unterwegs: Spaßmacher Oti Schmelzer /​ Die Zell
Fr. 30.06.2017
04:10–04:40
04:10–
Ehrwürdiges Gericht: 100 Jahre Nürnberger Justizpalast /​ Erfolgreiches Festival: Honky-Tonk in Schweinfurt /​ Echte Raritäten: Oldtimer auf dem Norisring
Do. 29.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Ehrwürdiges Gericht: 100 Jahre Nürnberger Justizpalast /​ Erfolgreiches Festival: Honky-Tonk in Schweinfurt /​ Echte Raritäten: Oldtimer auf dem Norisring
Do. 29.06.2017
04:15–04:45
04:15–
Besondere App: Von Schülern – für Schüler /​ Besonderes Bauwerk: In der Nürnberger Kanalisation /​ Besondere Bonbons: Strickkunst aus Australien
Mi. 28.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Besondere App: Von Schülern – für Schüler /​ Besonderes Bauwerk: In der Nürnberger Kanalisation /​ Besondere Bonbons: Strickkunst aus Australien
Mi. 28.06.2017
03:45–04:15
03:45–
Kein Regen – Landwirte bangen um die Ernte /​ Keine Perspektive – Abschiebung trotz bester Integration? /​ Keine Langeweile – Jugendmedientage im BR
Di. 27.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Kein Regen – Landwirte bangen um die Ernte /​ Keine Perspektive – Abschiebung trotz bester Integration? /​ Keine Langeweile – Jugendmedientage im BR
Di. 27.06.2017
02:50–03:20
02:50–
Generalprobe: Letzter Test unserer BR-Franken Staffel vor dem Challenge Roth /​ Nachgehakt: weiter Falschparker in Fürther Feuerwehrzonen? /​ Blick in die Zukunft: wie Chatbots unseren Alltag verändern werden
Mo. 26.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Generalprobe: Letzter Test unserer BR-Franken Staffel vor dem Challenge Roth /​ Nachgehakt: weiter Falschparker in Fürther Feuerwehrzonen? /​ Blick in die Zukunft: wie Chatbots unseren Alltag verändern werden
Mo. 26.06.2017
03:05–03:50
03:05–
Die Yakon-Knolle für den Gaumen: exotisches Gemüse auf dem Vormarsch /​ Mit der Natur Geld verdienen: Wirtschaftsfaktor Wald /​ Ein Dorf steht Kopf: gigantisches Chor-Fest im Spessart /​ Herrschaftszeiten: das neue Museum auf der Cadolzburg /​ Gartenkunst – K
So. 25.06.2017
17:45–18:30
17:45–
Die Yakon-Knolle für den Gaumen: exotisches Gemüse auf dem Vormarsch /​ Mit der Natur Geld verdienen: Wirtschaftsfaktor Wald /​ Ein Dorf steht Kopf: gigantisches Chor-Fest im Spessart /​ Herrschaftszeiten: das neue Museum auf der Cadolzburg /​ Gartenkunst – K
Sa. 24.06.2017
02:30–03:00
02:30–
HerrschftsZeiten! Feierliche Eröffnung des Museums auf der Cadolzburg /​ Ausgezeichnete Idee: Sozialmedaille für die „Ein-Dollar-Brille“ aus Erlangen /​ Festspielzeit in Franken: Premiere auf der Luisenburg
Fr. 23.06.2017
17:30–18:00
17:30–
HerrschftsZeiten! Feierliche Eröffnung des Museums auf der Cadolzburg /​ Ausgezeichnete Idee: Sozialmedaille für die „Ein-Dollar-Brille“ aus Erlangen /​ Festspielzeit in Franken: Premiere auf der Luisenburg
Fr. 23.06.2017
04:10–04:40
04:10–
Pfiffige Idee aus Oberfranken: Bikinis aus Fischernetzen /​ High-Tech für Würzburg: Blindeninstitut öffnet seine Türen /​ Großes Know-How: Deutschlands besten Landwirte kommen aus Coburg
Do. 22.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Pfiffige Idee aus Oberfranken: Bikinis aus Fischernetzen /​ High-Tech für Würzburg: Blindeninstitut öffnet seine Türen /​ Großes Know-How: Deutschlands besten Landwirte kommen aus Coburg
Do. 22.06.2017
03:30–04:00
03:30–
Drehscheibe Dombühl: S-Bahn bringt neue Infrastruktur für die Region /​ Auf der Pirsch: Unterwegs mit dem Naturfotografen /​ Die Krüge hoch! Kirchweih-Kellner plaudert aus dem Nähkästchen
Mi. 21.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Drehscheibe Dombühl: S-Bahn bringt neue Infrastruktur für die Region /​ Auf der Pirsch: Unterwegs mit dem Naturfotografen /​ Die Krüge hoch! Kirchweih-Kellner plaudert aus dem Nähkästchen
Mi. 21.06.2017
03:00–03:30
03:00–
Erdbeerplantage im Frankenwald: Ansturm der Selbstpflücker /​ Kabinett in Kulmbach: Was Unterfranken auf den Nägeln brennt /​ Hilfe für Wildbienen: Die Ideen von Caroline Hebentanz
Di. 20.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Erdbeerplantage im Frankenwald: Ansturm der Selbstpflücker /​ Kabinett in Kulmbach: Was Unterfranken auf den Nägeln brennt /​ Hilfe für Wildbienen: Die Ideen von Caroline Hebentanz
Di. 20.06.2017
02:05–02:35
02:05–
Eiskalte Leidenschaft: 80 Jahre Stiel-Eis aus Nürnberg /​ Seltene Wildbienen: überzeugte Naturschützer im Frankenwald /​ Gelungener Wandel: Jobmotor Hafen Aschaffenburg
Mo. 19.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Eiskalte Leidenschaft: 80 Jahre Stiel-Eis aus Nürnberg /​ Seltene Wildbienen: überzeugte Naturschützer im Frankenwald /​ Gelungener Wandel: Jobmotor Hafen Aschaffenburg
Mo. 19.06.2017
03:05–03:50
03:05–
Wenn’s brenzlig wird: Die Feuerwehr übt für alle Fälle. /​ Schneiden mit Licht: Marktführer aus Erlangen /​ Doktor Biene: fränkische Imker helfen heilen. /​ Macht im Mittelalter: Endspurt für das Museum Cadolzburg /​ Kleine Klappe – große Wirkung: Auspuffsyst
So. 18.06.2017
17:45–18:30
17:45–
Wenn’s brenzlig wird: Die Feuerwehr übt für alle Fälle. /​ Schneiden mit Licht: Marktführer aus Erlangen /​ Doktor Biene: fränkische Imker helfen heilen. /​ Macht im Mittelalter: Endspurt für das Museum Cadolzburg /​ Kleine Klappe – große Wirkung: Auspuffsyst
Sa. 17.06.2017
02:25–02:55
02:25–
Eiskalte Leidenschaft – 80 Jahre Steckerleseis aus Nürnberg /​ Felsenfeste Überzeugung – mit Bienen den Frankenwald retten /​ Sportliche Höchstleistung – Weltelite am Brombachsee
Fr. 16.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Eiskalte Leidenschaft – 80 Jahre Steckerleseis aus Nürnberg /​ Felsenfeste Überzeugung – mit Bienen den Frankenwald retten /​ Sportliche Höchstleistung – Weltelite am Brombachsee
Do. 15.06.2017
02:45–03:15
02:45–
Starker Businessplan: Deutscher Gründerpreis für Erlanger Schüler /​ Vor Vollsperrung: Zum letzten Mal wird ein Zug durch den Schwarzkopftunnel geschoben /​ Neue Saison: Kreuzgangfestspiele starten mit Luther-Premiere
Mi. 14.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Starker Businessplan: Deutscher Gründerpreis für Erlanger Schüler /​ Vor Vollsperrung: Zum letzten Mal wird ein Zug durch den Schwarzkopftunnel geschoben /​ Neue Saison: Kreuzgangfestspiele starten mit Luther-Premiere
Mi. 14.06.2017
03:25–03:55
03:25–
Kirschernte in der Fränkischen Schweiz: was haben die Frühlingsfröste tatsächlich vernichtet? /​ Nachbarschaftshilfe im Coburger Land: warum Coburger und Sonneberger gemeinsame Sache machen wollen? /​ Rosenliebhaberin aus Kolitzheim: wie züchtet man am best
Di. 13.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Kirschernte in der Fränkischen Schweiz: was haben die Frühlingsfröste tatsächlich vernichtet? /​ Nachbarschaftshilfe im Coburger Land: warum Coburger und Sonneberger gemeinsame Sache machen wollen? /​ Rosenliebhaberin aus Kolitzheim: wie züchtet man am best
Di. 13.06.2017
03:10–03:40
03:10–
Themen: Ausnahmenzustand in Hof – der Schlappentag 2017 /​ Hoffnung in Rimpar – steigen die Wölfe in den Handballolymp auf /​ Glaubensfrage in Coburg – was zeigt uns dazu die Landesausstellung
Mo. 12.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Themen: Ausnahmenzustand in Hof – der Schlappentag 2017 /​ Hoffnung in Rimpar – steigen die Wölfe in den Handballolymp auf /​ Glaubensfrage in Coburg – was zeigt uns dazu die Landesausstellung
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1978 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Frankenschau kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frankenschau und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App