• Bitte auswählen:

30.11.2017–15.09.2017

Do. 30.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Themen: Zukunftsinvestition in Lichtenfels: Warum gerade hier High-Tech-Arbeitsplätze entstehen /​ Innovation aus Stammheim: Wie ein Unterfranke kalten Fußballern helfen will /​ Premiere in Nürnberg: Wie das Gespräch aus dem Studio Franken zu einer modernen
Do. 30.11.2017
03:50–04:20
03:50–
Zukunftsprojekte in Oberfranken: Was aus leerstehenden Bahnhöfen werden kann /​ Ärger in Mittelfranken: Warum die Gräfenbergbahn eine ganze Region abhängt /​ Funklöcher in Unterfranken: Warum in Habichtstal das Handy sinnlos ist
Mi. 29.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Zukunftsprojekte in Oberfranken: Was aus leerstehenden Bahnhöfen werden kann /​ Ärger in Mittelfranken: Warum die Gräfenbergbahn eine ganze Region abhängt /​ Funklöcher in Unterfranken: Warum in Habichtstal das Handy sinnlos ist
Mi. 29.11.2017
02:15–02:45
02:15–
Das Wichtigste aus Franken
Di. 28.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Nach dem Dieselgipfel: Wie zufrieden ist die Stadt Nürnberg mit Merkels Versprechungen? /​ Vor dem Weihnachtsgeschäft: Was werden die Renner unter dem Weihnachtsbaum? /​ Vor der Eröffnung: Welche Neuheiten präsentiert der weltberühmte Christkindlesmarkt die
Di. 28.11.2017
03:55–04:25
03:55–
Nach dem Urteil: Reaktionen von Schlecker Mitarbeitern /​ Kleine Lichter: Spielzeugzubehör aus Franken /​ Große Küchenhilfe: Originelles Nudelholz aus dem Spessart
Mo. 27.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Nach dem Urteil: Reaktionen von Schlecker Mitarbeitern /​ Kleine Lichter: Spielzeugzubehör aus Franken /​ Große Küchenhilfe: Originelles Nudelholz aus dem Spessart
Mo. 27.11.2017
03:30–04:15
03:30–
Themen: Arm im Alter: Meist trifft es Frauen /​ Ideen zum Fest: Weihnachtsschmuck ganz anders /​ Minus 110 Grad: Therapie gegen Rheuma /​ Der große Auftritt: Die Herzen mit Gesang erobern /​ Artistik, Comedy und Co: Würzburgs große Varieté-Show
So. 26.11.2017
17:45–18:30
17:45–
Themen: Arm im Alter: Meist trifft es Frauen /​ Ideen zum Fest: Weihnachtsschmuck ganz anders /​ Minus 110 Grad: Therapie gegen Rheuma /​ Der große Auftritt: Die Herzen mit Gesang erobern /​ Artistik, Comedy und Co: Würzburgs große Varieté-Show
Sa. 25.11.2017
02:55–03:25
02:55–
Zone 30: Anwohner kämpfen für Tempolimit /​ Zu warm: Kein Eiswein aus Unterfranken /​ Zu schade: Kult-Lokal in Miltenberg vor dem Aus
Fr. 24.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Zone 30: Anwohner kämpfen für Tempolimit /​ Zu warm: Kein Eiswein aus Unterfranken /​ Zu schade: Kult-Lokal in Miltenberg vor dem Aus
Fr. 24.11.2017
04:00–04:30
04:00–
Streitpunkt Glyphosat: Naturschützer machen mobil /​ Wesen aus der Werkstatt: Rauschgoldengel restauriert /​ Mythos Karl May: Uraufführung in Dinkelsbühl
Do. 23.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Streitpunkt Glyphosat: Naturschützer machen mobil /​ Wesen aus der Werkstatt: Rauschgoldengel restauriert /​ Mythos Karl May: Uraufführung in Dinkelsbühl
Do. 23.11.2017
03:55–04:25
03:55–
Unfall im Tunnel: Eine Übung im Katzenberg /​ Meister in der Manege: Ein Weltrekordversuch im Varieté /​ Engel in der Luft: Restaurierter Rauschgoldengel kehrt zurück
Mi. 22.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Unfall im Tunnel: Eine Übung im Katzenberg /​ Meister in der Manege: Ein Weltrekordversuch im Varieté /​ Engel in der Luft: Restaurierter Rauschgoldengel kehrt zurück
Mi. 22.11.2017
02:40–03:10
02:40–
Gefährlich für Kinder: Sicherheitscheck auf dem Spielplatz /​ Sichere Messwerte: Unterschiedliche Luftüberwachung in Städten /​ Gefahr von oben: In Dormitz bröckelt die Kirchendecke
Di. 21.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Gefährlich für Kinder: Sicherheitscheck auf dem Spielplatz /​ Sichere Messwerte: Unterschiedliche Luftüberwachung in Städten /​ Gefahr von oben: In Dormitz bröckelt die Kirchendecke
Di. 21.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Licht aus: Rätsel um Stromausfälle in Großheubach /​ Schuhe aus: Gesunde-Füße-Aktion in Wunsiedel /​ Autos raus: Streit um Luftmessstation in Fürth
Mo. 20.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Licht aus: Rätsel um Stromausfälle in Großheubach /​ Schuhe aus: Gesunde-Füße-Aktion in Wunsiedel /​ Autos raus: Streit um Luftmessstation in Fürth
Mo. 20.11.2017
05:05–05:55
05:05–
Themen: Knackig, süß und saftig: Alte Apfelsorten in Franken /​ Kulinarische Zeitreise: Kochen wie im Mittelalter /​ Fit für den Job: Die Frankenklinik in Bad Kissingen /​ Wenn’s rockig klingt: Edle Gitarren aus der Fränkischen Schweiz /​ Sammelleidenschaft:
So. 19.11.2017
17:45–18:30
17:45–
Themen: Knackig, süß und saftig: Alte Apfelsorten in Franken /​ Kulinarische Zeitreise: Kochen wie im Mittelalter /​ Fit für den Job: Die Frankenklinik in Bad Kissingen /​ Wenn’s rockig klingt: Edle Gitarren aus der Fränkischen Schweiz /​ Sammelleidenschaft:
Sa. 18.11.2017
02:45–03:15
02:45–
Mitarbeiter im Ungewissen: wie geht’s weiter bei Siemens Erlangen? /​ Schmieröl und Glitzerstaub: Sternstundenbasteln in der Autowerkstatt /​ Tierschutzhaus in Not: Aufnahmestopp für Kleintiere in Fürth
Fr. 17.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Mitarbeiter im Ungewissen: wie geht’s weiter bei Siemens Erlangen? /​ Schmieröl und Glitzerstaub: Sternstundenbasteln in der Autowerkstatt /​ Tierschutzhaus in Not: Aufnahmestopp für Kleintiere in Fürth
Fr. 17.11.2017
03:40–04:10
03:40–
Heile Welt und Flower-Power: Puppenhäuser in den 1968-er Jahren /​ Neue Erkenntnisse: Behandlungsmöglichkeiten der Mucoviszidose /​ Gemälde auf dem Dachboden: Bad Windsheimer Pfarrer macht wertvollen Fund
Do. 16.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Heile Welt und Flower-Power: Puppenhäuser in den 1968-er Jahren /​ Neue Erkenntnisse: Behandlungsmöglichkeiten der Mucoviszidose /​ Gemälde auf dem Dachboden: Bad Windsheimer Pfarrer macht wertvollen Fund
Do. 16.11.2017
03:50–04:20
03:50–
Themen: Vor dem Winter: Ebbe in der Kleiderkammer /​ Nach dem Winter: Babyboom in Schonugen /​ Für den Winter: Einsingen für Sternstunden
Mi. 15.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Themen: Vor dem Winter: Ebbe in der Kleiderkammer /​ Nach dem Winter: Babyboom in Schonugen /​ Für den Winter: Einsingen für Sternstunden
Mi. 15.11.2017
03:15–03:45
03:15–
Ebbe in der Kleiderkammer: Kleiderspenden dringend gesucht /​ Marode Wasserleitungen: warum die Obernburger so viel für ihr Trinkwasser zahlen /​ Für die ganz Harten: Fitnesstraining extrem in Erlangen
Di. 14.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Ebbe in der Kleiderkammer: Kleiderspenden dringend gesucht /​ Marode Wasserleitungen: warum die Obernburger so viel für ihr Trinkwasser zahlen /​ Für die ganz Harten: Fitnesstraining extrem in Erlangen
Di. 14.11.2017
03:40–04:10
03:40–
Regionalmagazin, BRD 2017
Mo. 13.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Spannung in Nürnberg – wie sieht das Kostüm für das neue Christkind aus? /​ Innovation aus Oberfranken – wird die Leuchtjeans der letzte Schrei? /​ Angst in Mittelfranken – kommt die afrikanische Schweinpest auch zu uns?
Mo. 13.11.2017
02:50–03:35
02:50–
Themen: Mord und Totschlag: Wie sicher ist Franken? /​ Zum Schutz der Bürger: Immer mehr Video-Überwachungen /​ Fürs Herz und für die Seele: Die Höhenklinik Bischofsgrün /​ Krumm und knorrig: Der Charme von altem Holz /​ Da fliegen die Späne: Schnitzkurs für
So. 12.11.2017
17:45–18:30
17:45–
Themen: Mord und Totschlag: Wie sicher ist Franken? /​ Zum Schutz der Bürger: Immer mehr Video-Überwachungen /​ Fürs Herz und für die Seele: Die Höhenklinik Bischofsgrün /​ Krumm und knorrig: Der Charme von altem Holz /​ Da fliegen die Späne: Schnitzkurs für
Sa. 11.11.2017
02:50–03:20
02:50–
Themen: Leidenschaftliches Jubiläum: der Märklin-Club feiert 30-jähriges Bestehen /​ Basteln mit Promi: Andreas-Leopold Schadt fertigt Sternstunden-Sterne /​ Bauernverband besorgt: Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch
Fr. 10.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Themen: Leidenschaftliches Jubiläum: der Märklin-Club feiert 30-jähriges Bestehen /​ Basteln mit Promi: Andreas-Leopold Schadt fertigt Sternstunden-Sterne /​ Bauernverband besorgt: Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch
Fr. 10.11.2017
03:40–04:10
03:40–
Freundlich fürs Fahrrad: Aschaffenburg will bei Radlern punkten /​ Freundlich für Bahnfahrer: Der neue Fahrplan für Oberfranken /​ Kurswechsel bei Siemens: Was bedeutet das für die fränkischen Standorte?
Do. 09.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Freundlich fürs Fahrrad: Aschaffenburg will bei Radlern punkten /​ Freundlich für Bahnfahrer: Der neue Fahrplan für Oberfranken /​ Kurswechsel bei Siemens: Was bedeutet das für die fränkischen Standorte?
Do. 09.11.2017
03:50–04:20
03:50–
Grund zum Feiern: 100 Jahre Bayern, Auftakt in Bamberg /​ Grund zum Lesen: Das Genie als Buchtipp /​ Grund zum Hinhören: Lärmschutz in Geiselwind
Mi. 08.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Grund zum Feiern: 100 Jahre Bayern, Auftakt in Bamberg /​ Grund zum Lesen: Das Genie als Buchtipp /​ Grund zum Hinhören: Lärmschutz in Geiselwind
Mi. 08.11.2017
04:30–05:00
04:30–
Themen: Polizisten vor Gericht: V-Leute als Verbrecher? /​ Test in der Kläranlage: Neue Technik gegen Arzneimittelrückstände /​ Das Kreuz mit dem Rücken: Was hilft wirklich gegen Schmerzen?
Di. 07.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Themen: Polizisten vor Gericht: V-Leute als Verbrecher? /​ Test in der Kläranlage: Neue Technik gegen Arzneimittelrückstände /​ Das Kreuz mit dem Rücken: Was hilft wirklich gegen Schmerzen?
Di. 07.11.2017
03:40–04:10
03:40–
Neue Technik – Kläranlage in Weißenburg mit besonderen Filtern /​ Neue Probleme – der Fischotter und die Teichwirte /​ Neuer Film – Elyas M’Barek präsentiert Fack ju Göhte 3 in Nürnberg
Mo. 06.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Neue Technik – Kläranlage in Weißenburg mit besonderen Filtern /​ Neue Probleme – der Fischotter und die Teichwirte /​ Neuer Film – Elyas M’Barek präsentiert Fack ju Göhte 3 in Nürnberg
Mo. 06.11.2017
03:15–04:00
03:15–
Themen: Kampf gegen Leerstand: Neues Leben auf dem Land /​ Reha statt Frührente: Entspannen in Bad Steben /​ Wendepunkt im Leben: So hilft die Nürnberger Stadtmission /​ Glanzstücke für die Wand: Tapeten aus Hohenberg /​ Zurück in die 70er: Der Waschsalon „Tr
So. 05.11.2017
17:45–18:30
17:45–
Themen: Kampf gegen Leerstand: Neues Leben auf dem Land /​ Reha statt Frührente: Entspannen in Bad Steben /​ Wendepunkt im Leben: So hilft die Nürnberger Stadtmission /​ Glanzstücke für die Wand: Tapeten aus Hohenberg /​ Zurück in die 70er: Der Waschsalon „Tr
Sa. 04.11.2017
02:50–03:20
02:50–
Unsichtbare Migranten – Ukrainer in Nürnberg /​ Verborgene Genies – ein Rundgang auf der Erfindermesse /​ Schnelle Hände – Basteln für die Aktion Sternstunden
Fr. 03.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Unsichtbare Migranten – Ukrainer in Nürnberg /​ Verborgene Genies – ein Rundgang auf der Erfindermesse /​ Schnelle Hände – Basteln für die Aktion Sternstunden
Fr. 03.11.2017
03:40–04:10
03:40–
Starke Motoren – der Schlepperkurs für Frauen /​ Flexible Bewerber – Quereinsteiger auf dem Arbeitsmarkt /​ Vielseitige Inszenierung – Oper und Ballett am Mainfrankentheater
Do. 02.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Starke Motoren – der Schlepperkurs für Frauen /​ Flexible Bewerber – Quereinsteiger auf dem Arbeitsmarkt /​ Vielseitige Inszenierung – Oper und Ballett am Mainfrankentheater
Di. 31.10.2017
03:40–04:10
03:40–
Luther und die Sprache: Eine multimediale Ausstellung im Fichtelgebirge /​ Backen, Stricken, Heimwerken: Die Trends der Consumenta /​ Rasputin in Hof: Von der Uraufführen des neuen Musicals
Mo. 30.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Luther und die Sprache: Eine multimediale Ausstellung im Fichtelgebirge /​ Backen, Stricken, Heimwerken: Die Trends der Consumenta /​ Rasputin in Hof: Von der Uraufführen des neuen Musicals
Mo. 30.10.2017
03:25–04:10
03:25–
Das Verbraucherparadies: Streifzug über die Consumenta /​ Das Haus der Zukunft: Der Computer als Butler /​ Ausgelaugt und müde: Wieder fit mit einer Kur /​ Herbstlicher Genuss: Esskastanien aus Franken /​ Schienen, Schranken und Signale: Nostalgische Eisenbah
So. 29.10.2017
17:45–18:30
17:45–
Das Verbraucherparadies: Streifzug über die Consumenta /​ Das Haus der Zukunft: Der Computer als Butler /​ Ausgelaugt und müde: Wieder fit mit einer Kur /​ Herbstlicher Genuss: Esskastanien aus Franken /​ Schienen, Schranken und Signale: Nostalgische Eisenbah
Sa. 28.10.2017
02:40–03:10
02:40–
Nach der Attacke in Nürnberg: Wie gefährlich ist der Beruf des Gerichtvollziehers? /​ Deutscher Umweltpreis für Franken: Kai Strobel wird für das „Grüne Band“ ausgezeichnet /​ In Szene gesetzt: Lichtinstallation am Gramschatzer Wald
Fr. 27.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Nach der Attacke in Nürnberg: Wie gefährlich ist der Beruf des Gerichtvollziehers? /​ Deutscher Umweltpreis für Franken: Kai Strobel wird für das „Grüne Band“ ausgezeichnet /​ In Szene gesetzt: Lichtinstallation am Gramschatzer Wald
Fr. 27.10.2017
03:40–04:10
03:40–
Wunsiedler Forum: Experten über den Umgang mit Rechtspopulisten /​ 90 Jahre Quelle: Ehemalige Mitarbeiter erinnern sich /​ Prävention für Senioren: Wie ältere Menschen Stürze vermeiden
Do. 26.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Wunsiedler Forum: Experten über den Umgang mit Rechtspopulisten /​ 90 Jahre Quelle: Ehemalige Mitarbeiter erinnern sich /​ Prävention für Senioren: Wie ältere Menschen Stürze vermeiden
Do. 26.10.2017
03:50–04:20
03:50–
Unsichere Zeiten: Wie geht es weiter bei Siemens in Erlangen? /​ Im Einsatz: Junge Mütter bei der Feuerwehr /​ Welt-Nudeltag: Hausgemachtes aus Großheubach
Mi. 25.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Unsichere Zeiten: Wie geht es weiter bei Siemens in Erlangen? /​ Im Einsatz: Junge Mütter bei der Feuerwehr /​ Welt-Nudeltag: Hausgemachtes aus Großheubach
Mi. 25.10.2017
03:05–03:35
03:05–
Jung und musikalisch: Die neue Generalmusikdirektorin zu Gast im Studio /​ Gekauft, getauscht, geraubt: Die neue Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum /​ Hofer Filmtage: Der neue Festivalleiter stellt sich vor
Di. 24.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Jung und musikalisch: Die neue Generalmusikdirektorin zu Gast im Studio /​ Gekauft, getauscht, geraubt: Die neue Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum /​ Hofer Filmtage: Der neue Festivalleiter stellt sich vor
Di. 24.10.2017
03:45–04:15
03:45–
Weltmeisterschaft der Bartkünstler: Wie schlägt sich Marina Ulrich aus Mittelfranken? /​ Urteil im „Reichsbürger“-Prozess: Muss Wolfgang P. wegen Mordes ins Gefängnis? /​ Zu Besuch in der Kleiderkammer: Hat die Hilfsbereitschaft nachgelassen?
Mo. 23.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Weltmeisterschaft der Bartkünstler: Wie schlägt sich Marina Ulrich aus Mittelfranken? /​ Urteil im „Reichsbürger“-Prozess: Muss Wolfgang P. wegen Mordes ins Gefängnis? /​ Zu Besuch in der Kleiderkammer: Hat die Hilfsbereitschaft nachgelassen?
So. 22.10.2017
17:45–18:30
17:45–
Neugierige Nachtschwärmer: Wissenschaft zum Anfassen /​ Hörfunk, Fernsehen, Online: die lange Nacht im Studio Franken /​ Flüchtling macht Karriere: vom Obstverkäufer zum Herzchirurgen /​ Kunst aus Abfall: eine Backstube als Atelier /​ Ulrich Wilhelm lädt ein:
Sa. 21.10.2017
03:10–03:40
03:10–
In der Ausbildung: Polizeianwärter erzählen aus ihre Alltag /​ In der Werkstatt: Tipps und Tricks zum Reifenwechsel /​ In der Ausstellung: Uni Erlangen zeigt Körper in Ethanol
Fr. 20.10.2017
17:30–18:00
17:30–
In der Ausbildung: Polizeianwärter erzählen aus ihre Alltag /​ In der Werkstatt: Tipps und Tricks zum Reifenwechsel /​ In der Ausstellung: Uni Erlangen zeigt Körper in Ethanol
Fr. 20.10.2017
03:40–04:10
03:40–
Umgehungsstraße ausgebremst: Feldhamster bei Euerbach blockiert Straßenprojekt /​ Weihnachtlicher Budenzauber: Bayreuther Winterdorf läutet den Winter ein /​ Staatspreis für Engagement: „Zelt der Religionen“ in Bamberg ausgezeichnet
Do. 19.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Umgehungsstraße ausgebremst: Feldhamster bei Euerbach blockiert Straßenprojekt /​ Weihnachtlicher Budenzauber: Bayreuther Winterdorf läutet den Winter ein /​ Staatspreis für Engagement: „Zelt der Religionen“ in Bamberg ausgezeichnet
Do. 19.10.2017
04:00–04:30
04:00–
Sechs tote Jugendliche in Arnstein: Verfahren gegen Vater beginnt /​ Reichsbürger-Prozess: Psychologe berichtet über den mutmaßlichen Todesschützen /​ Der Bart ist ab: Diskussion um Hipster-Matte oder Babypopo
Mi. 18.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Sechs tote Jugendliche in Arnstein: Verfahren gegen Vater beginnt /​ Reichsbürger-Prozess: Psychologe berichtet über den mutmaßlichen Todesschützen /​ Der Bart ist ab: Diskussion um Hipster-Matte oder Babypopo
Mi. 18.10.2017
02:35–03:05
02:35–
Eiskaltes Händchen: Ein Service-Roboter begrüßt Einkäufer im Supermarkt /​ Hand in Hand: In Unterfranken formiert sich Widerstand gegen Wechselstromleitungen /​ Aus erster Hand: Inderinnen informieren über Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie
Di. 17.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Eiskaltes Händchen: Ein Service-Roboter begrüßt Einkäufer im Supermarkt /​ Hand in Hand: In Unterfranken formiert sich Widerstand gegen Wechselstromleitungen /​ Aus erster Hand: Inderinnen informieren über Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie
Di. 17.10.2017
03:40–04:10
03:40–
Früh übt sich: Singen schon für Babys /​ Frist läuft ab: Einspruch gegen Stromtrasse /​ Für die Bühne: Die Spider Murphy Story als Musical
Mo. 16.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Früh übt sich: Singen schon für Babys /​ Frist läuft ab: Einspruch gegen Stromtrasse /​ Für die Bühne: Die Spider Murphy Story als Musical
So. 15.10.2017
17:45–18:30
17:45–
Beerenstark: Frankens Winzer ziehen Bilanz /​ Ein Franke in Lansing: 10 Jahre „Dahoam is Dahoam“ /​ Eingelegt in Ethanol: Die Pathologische Sammlung in Erlangen /​ Ein Highlight für Neugierige: Die Lange Nacht der Wissenschaften /​ Gemüse aus der Großstadt: G
Sa. 14.10.2017
03:15–03:45
03:15–
Notwendiges Labor: Tierversuche in der Kritik /​ Besondere Biere: Klosterbrauereien schließen sich zusammen /​ Spezielles Comeback: Nützel zurück auf der Kabarett-Bühne
Fr. 13.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Notwendiges Labor: Tierversuche in der Kritik /​ Besondere Biere: Klosterbrauereien schließen sich zusammen /​ Spezielles Comeback: Nützel zurück auf der Kabarett-Bühne
Fr. 13.10.2017
03:40–04:10
03:40–
Guter Wein? Eine Bilanz der fränkischen Anbaugebiete /​ Gute Geschäfte? Immobilien im Landkreis Wunsiedel /​ Good Bayreuth: Eine Boulevard-Komödie am Landestheater Coburg
Do. 12.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Guter Wein? Eine Bilanz der fränkischen Anbaugebiete /​ Gute Geschäfte? Immobilien im Landkreis Wunsiedel /​ Good Bayreuth: Eine Boulevard-Komödie am Landestheater Coburg
Do. 12.10.2017
04:10–04:40
04:10–
Besonderer Prozess: Gerichtsverhandlung am Tatort /​ Junger Verlag: Trotz digitaler Konkurrenz erfolgreich mit Büchern /​ Franken in Frankfurt: Ein Streifzug auf der Buchmesse
Mi. 11.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Besonderer Prozess: Gerichtsverhandlung am Tatort /​ Junger Verlag: Trotz digitaler Konkurrenz erfolgreich mit Büchern /​ Franken in Frankfurt: Ein Streifzug auf der Buchmesse
Mi. 11.10.2017
03:10–03:40
03:10–
Teure Zimmer: Studenten und die Wohnungssuche /​ Große Lücken: Computer und die Sicherheit /​ Junge Musiker: Zehn erfolgreiche Jahre KLASSIKhautnah
Di. 10.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Teure Zimmer: Studenten und die Wohnungssuche /​ Große Lücken: Computer und die Sicherheit /​ Junge Musiker: Zehn erfolgreiche Jahre KLASSIKhautnah
Di. 10.10.2017
03:40–04:10
03:40–
nach der Mitgliederversammlung: wie will der 1. FC Nürnberg wieder zurück ins Oberhaus? /​ nach dem Personalengpass: wie sieht die Zukunft der Geburtenstation in Kronach aus? /​ nach dem Semesterbeginn: warum sind jetzt auch in Nürnberg Studentenbuden unbez
Mo. 09.10.2017
17:30–18:00
17:30–
nach der Mitgliederversammlung: wie will der 1. FC Nürnberg wieder zurück ins Oberhaus? /​ nach dem Personalengpass: wie sieht die Zukunft der Geburtenstation in Kronach aus? /​ nach dem Semesterbeginn: warum sind jetzt auch in Nürnberg Studentenbuden unbez
So. 08.10.2017
17:45–18:30
17:45–
Aufgedeckt: Steuerverschwendungen in Franken /​ Heißes Eisen: der Kunstschmied aus Haag /​ Fürth feiert: Der große Erntedankfestzug /​ Wo Franken spitze ist: Romane und Kalender aus Cadolzburg /​ Quer durch Altmühlfranken: Erfolgsautor Franzobel auf dem Tande
Sa. 07.10.2017
03:25–03:55
03:25–
Endspurt in Nürnberg – der vierte Frankentatort ist im Kasten /​ Nachwuchssingen in Würzburg – warum Babys in der Kirche trällern /​ Premiere in Fürth – erster Serviceroboter im Supermarkt
Fr. 06.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Endspurt in Nürnberg – der vierte Frankentatort ist im Kasten /​ Nachwuchssingen in Würzburg – warum Babys in der Kirche trällern /​ Premiere in Fürth – erster Serviceroboter im Supermarkt
Fr. 06.10.2017
03:40–04:10
03:40–
Bühnenjubiläum in Aschaffenburg: wie der Kabarettist Urban Priol das feiert /​ Eishockeystar aus Schweinfurt: wie ein 16-jähriger nach ganz oben will /​ Oberfranken in Berlin: warum Coburger ins Umweltministerium wollen
Do. 05.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Bühnenjubiläum in Aschaffenburg: wie der Kabarettist Urban Priol das feiert /​ Eishockeystar aus Schweinfurt: wie ein 16-jähriger nach ganz oben will /​ Oberfranken in Berlin: warum Coburger ins Umweltministerium wollen
Do. 05.10.2017
04:10–04:40
04:10–
ICE-Strecke Nürnberg-Erfurt: ein unvollendetes Jahrhundertbauwerk /​ Deutsche Einheit: Wie schaut’s aus im thüringischen Heinersdorf ? /​ Sensorik-Labor: Wein und Honig verkosten in farbigem Licht
Mi. 04.10.2017
17:30–18:00
17:30–
ICE-Strecke Nürnberg-Erfurt: ein unvollendetes Jahrhundertbauwerk /​ Deutsche Einheit: Wie schaut’s aus im thüringischen Heinersdorf ? /​ Sensorik-Labor: Wein und Honig verkosten in farbigem Licht
Di. 03.10.2017
03:50–04:20
03:50–
Heiliger Bimbam! Die Bibel auf Fränkisch /​ Musikalische Integration: Flüchtlinge zum Nevio-Konzert geladen /​ Freie Fahrt! ICE-Stecke Nürnberg-Berlin fertiggestellt
Mo. 02.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Heiliger Bimbam! Die Bibel auf Fränkisch /​ Musikalische Integration: Flüchtlinge zum Nevio-Konzert geladen /​ Freie Fahrt! ICE-Stecke Nürnberg-Berlin fertiggestellt
Mo. 02.10.2017
03:05–03:50
03:05–
Fürth steht Kopf: Straßenkerwa und Erntedank /​ Als die Flut kam: Historienschauspiel in Bürgstadt /​ Für Weltenbummler und Wandervögel: Reiseführer aus Erlangen /​ Heißes Eisen: Der Kunstschmied aus Haag /​ Der Rebell der „Volxmusik“: Auf dem Tandem von Hero
So. 01.10.2017
17:45–18:30
17:45–
Fürth steht Kopf: Straßenkerwa und Erntedank /​ Als die Flut kam: Historienschauspiel in Bürgstadt /​ Für Weltenbummler und Wandervögel: Reiseführer aus Erlangen /​ Heißes Eisen: Der Kunstschmied aus Haag /​ Der Rebell der „Volxmusik“: Auf dem Tandem von Hero
Sa. 30.09.2017
02:45–03:15
02:45–
Fachkräfte dringend gesucht: Gute Chancen für Azubis /​ So werden wir wohnen: Plusenergiehäuser setzen Maßstäbe /​ Zu kalt, zu trocken: Die Karpfensaison fällt magerer aus
Fr. 29.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Fachkräfte dringend gesucht: Gute Chancen für Azubis /​ So werden wir wohnen: Plusenergiehäuser setzen Maßstäbe /​ Zu kalt, zu trocken: Die Karpfensaison fällt magerer aus
Fr. 29.09.2017
03:40–04:10
03:40–
Eröffnung des Internationalen Filmfests der Menschenrechte: Stargast Vanessa Redgrave /​ Vom Rotlichtviertel zum Szenetreff: Die Nürnberger Luitpoldstraße im Wandel /​ Ein Krankenhaus schließt seine Pforten: Auszug aus dem Klinikum Karlstadt
Do. 28.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Eröffnung des Internationalen Filmfests der Menschenrechte: Stargast Vanessa Redgrave /​ Vom Rotlichtviertel zum Szenetreff: Die Nürnberger Luitpoldstraße im Wandel /​ Ein Krankenhaus schließt seine Pforten: Auszug aus dem Klinikum Karlstadt
Do. 28.09.2017
04:10–04:40
04:10–
Neue Wege beim Biogas: Wiese statt Mais als Pilotprojekt /​ Verschlungene Wege: Umleitung bei Oberelldorf freut nicht jeden /​ Drogenaufklärung: Der „Anti-Drogenzug“ macht Halt in Wunsiedel
Mi. 27.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Neue Wege beim Biogas: Wiese statt Mais als Pilotprojekt /​ Verschlungene Wege: Umleitung bei Oberelldorf freut nicht jeden /​ Drogenaufklärung: Der „Anti-Drogenzug“ macht Halt in Wunsiedel
Mi. 27.09.2017
02:40–03:10
02:40–
Einweg-Becher ade: Miltenberg geht neue Wege /​ Nachfolger gesucht: Fahrrad-Reparateur geht in Rente /​ Modellversuch gestartet: Bilinguale Grundschule in Französisch
Di. 26.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Einweg-Becher ade: Miltenberg geht neue Wege /​ Nachfolger gesucht: Fahrrad-Reparateur geht in Rente /​ Modellversuch gestartet: Bilinguale Grundschule in Französisch
Di. 26.09.2017
03:55–04:25
03:55–
Der Tag danach: Wahlnachlese in Mittel-, Ober- und Unterfranken
Mo. 25.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Der Tag danach: Wahlnachlese in Mittel-, Ober- und Unterfranken
Sa. 23.09.2017
02:45–03:15
02:45–
Sperrzonen in Fürth: Derby behindert den Gang ins Wahllokal /​ Kleeblatt versus Club: Derbyfieber spaltet Familien /​ Kultur auf Abwegen: Staatsschauspieler auf dem Volksfest
Fr. 22.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Sperrzonen in Fürth: Derby behindert den Gang ins Wahllokal /​ Kleeblatt versus Club: Derbyfieber spaltet Familien /​ Kultur auf Abwegen: Staatsschauspieler auf dem Volksfest
Fr. 22.09.2017
03:40–04:10
03:40–
Praxistest: Wie gut ist das neue Pflegesetz? /​ Nachgefragt: Was lehrt der Islam wirklich? /​ Ernteausfall: Flaute in den Obst-Saftpressen
Do. 21.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Praxistest: Wie gut ist das neue Pflegesetz? /​ Nachgefragt: Was lehrt der Islam wirklich? /​ Ernteausfall: Flaute in den Obst-Saftpressen
Do. 21.09.2017
04:10–04:40
04:10–
Streit um Kirchengeläut in Pegnitz: Wie entscheidet der Kirchengemeinderat? /​ Vor der Wahl: Wie reagieren die Türken auf Erdogans Wahlempfehlung? /​ Erfolgreich in der Nische: Bio-Hopfenbauer im LKR Forchheim im Ernte-Stress
Mi. 20.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Streit um Kirchengeläut in Pegnitz: Wie entscheidet der Kirchengemeinderat? /​ Vor der Wahl: Wie reagieren die Türken auf Erdogans Wahlempfehlung? /​ Erfolgreich in der Nische: Bio-Hopfenbauer im LKR Forchheim im Ernte-Stress
Mi. 20.09.2017
03:20–03:50
03:20–
Reichsbürger-Prozess: Gericht beleuchtet das Umfeld des Angeklagten /​ Inklusion mit Fantasie: Märchenfilm-Dreh in Würzburg /​ Fränkischer Buchtipp: Gerhard Falkner: Romeo oder Julia
Di. 19.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Reichsbürger-Prozess: Gericht beleuchtet das Umfeld des Angeklagten /​ Inklusion mit Fantasie: Märchenfilm-Dreh in Würzburg /​ Fränkischer Buchtipp: Gerhard Falkner: Romeo oder Julia
Di. 19.09.2017
03:50–04:20
03:50–
Hilfe aus der Ferne: Lebensretter am Telefon /​ Hilfe für Senioren: Leben mit Demenz /​ Hilfe für den Unterricht: Deutsch lernen mit Klexi
Mo. 18.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Hilfe aus der Ferne: Lebensretter am Telefon /​ Hilfe für Senioren: Leben mit Demenz /​ Hilfe für den Unterricht: Deutsch lernen mit Klexi
Mo. 18.09.2017
02:30–03:15
02:30–
Im Dreivierteltakt: Der Nürnberger Opernball /​ Schulbeginn im Internat: Schön oder schrecklich? /​ Über den Wolken: Frankens Segelflieger /​ Ein Klassiker aus Nürnberg: Die Legende „Janus“ lebt /​ Höfisches Treiben: Barockfest in Bayreuth /​ Historische Bilde
So. 17.09.2017
17:45–18:30
17:45–
Im Dreivierteltakt: Der Nürnberger Opernball /​ Schulbeginn im Internat: Schön oder schrecklich? /​ Über den Wolken: Frankens Segelflieger /​ Ein Klassiker aus Nürnberg: Die Legende „Janus“ lebt /​ Höfisches Treiben: Barockfest in Bayreuth /​ Historische Bilde
Sa. 16.09.2017
02:45–03:15
02:45–
Themen: Weltmeister gesucht: Die besten Staplerfahrer am Start /​ Sprache gefragt: Französisch in der Grundschule /​ Trauben gelesen: Wie wird der Jahrgang 2017?
Fr. 15.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Themen: Weltmeister gesucht: Die besten Staplerfahrer am Start /​ Sprache gefragt: Französisch in der Grundschule /​ Trauben gelesen: Wie wird der Jahrgang 2017?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1978 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Frankenschau kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frankenschau und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frankenschau online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App