James Bond 007: Der Morgen stirbt nie
- GB / USA 1997 (Tomorrow Never Dies)
- Agenten / Thriller (119 Min.)
Ein machtbesessener Medienmogul will sein Imperium auf die ganze Welt ausweiten und versucht, Großbritannien und China in einen Krieg zu verwickeln. Eine heikle Mission für James Bond. Der Super-Agent des britischen Königreiches soll diesen irrwitzigen Plan vereiteln. Zu Hilfe kommen ihm dabei eine ehemalige Geliebte, die nun mit seinem Gegenspieler verheiratet ist, und eine kampferprobte chinesische Agentin. Medienmogul Elliot Carver (Jonathan Pryce) gelingt es, China und Großbritannien an den Rand eines Krieges zu manövrieren – durch Satellitenmanipulation und durch ein für Radar unsichtbares Stealth-Schiff. Er glaubt, so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen zu können: Sein weltweit zu empfangender neuer Fernsehkanal hat zuschauerträchtige Bilder für den Sendestart, und er ist auf dem besten Weg, die politischen Verhältnisse in China zu seinen Gunsten zu ändern. Vom riesigen Medienmarkt im Reich der Mitte bisher ausgeschlossen zu sein, kränkt sein Ego beträchtlich. Doch der britische Geheimdienst findet schnell erste Spuren, die zu Carver führen, und schickt seinen besten Geheimagenten, James Bond (Pierce Brosnan), los. Er soll die Hintergründe aufdecken, bevor ein Krieg ausbricht. Der Kalte Krieg ist schon ein paar Jährchen vorbei, und so kommt Dauergegner Russland nur in der Pre-Title-Sequenz in Form eines Terroristen-Basars in den Fokus. Als neue Bedrohung der weltweiten Sicherheit erweisen sich in dieser Agentengeschichte die globalen Medienkonzerne. Sie entscheiden, welche Informationen in welcher Form verbreitet werden. So sieht sich Bond mit einem ausgewiesenen Egomanen konfrontiert, der erst einen politischen Konflikt inszeniert und dann in seinen Presseerzeugnissen den Ruf nach Krieg kolportiert. Die Welt zu beherrschen bedeutet nun also, die Informationsverbreitung zu kontrollieren. Eine Botschaft, die seit Wikileaks und den Enthüllungen von Edward Snowden aktueller denn je erscheint. Auch in seinem zweiten Auftritt als James Bond macht der smarte Ire Pierce Brosnan eine gute Figur. Unterstützt wird er dieses Mal von dem Briten Jonathan Pryce („Game of Thrones“) in der Rolle des skrupellosen Medienmoguls Elliot Carver und von den Bond-Girls Teri Hatcher („Desperate Housewives“) und Michelle Yeoh. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bond-Girls ist es Asien-Star Yeoh durchaus gewöhnt, ihre Stunts selbst zu übernehmen. Die ehemalige „Miss Malaysia“ erkämpfte sich in ihrer Heimat eine führende Rolle im männerdominierten Martial-Arts-Kino und war über Jahre als „Queen of Martial Arts“ bekannt. Berühmt wurde sie außerdem mit ihrem Part in dem Oscar-preisgekrönten Kinoerfolg „Tiger & Dragon“. Als nächster Beitrag der „Bond“-Reihe im ZDF-Montagskino folgt am 24. Oktober 2016, 22:15 Uhr, „Die Welt ist nicht genug“ mit dem französischen Star Sophie Marceau an der Seite von Pierce Brosnan. (Text: ZDF)
|
Originalsprache: Englisch
- folgt auf James Bond 007: Goldeneye
- gefolgt von James Bond 007: Die Welt ist nicht genug
DVD & Blu-ray
Streams & Mediatheken
Sendetermine
Do 14.01.2021 02:50–04:55 | 02:50– | ||||
Mi 13.01.2021 18:10–20:15 | 18:10– | ||||
Fr 08.01.2021 09:35–11:35 | 09:35– | ||||
Do 07.01.2021 13:50–15:50 | 13:50– | ||||
Mi 06.01.2021 18:15–20:15 | 18:15– | ||||
Di 05.01.2021 22:25–00:25 | 22:25– | ||||
Fr 01.01.2021 00:15–02:15 | 00:15– | ||||
Sa 26.12.2020 01:05–03:05 | 01:05– | ||||
Fr 25.12.2020 09:05–11:05 | 09:05– | ||||
Mi 23.12.2020 18:15–20:15 | 18:15– | ||||
Di 22.12.2020 22:25–00:25 | 22:25– | ||||
Sa 19.12.2020 02:50–04:50 | 02:50– | ||||
Fr 18.12.2020 12:25–14:25 | 12:25– | ||||
Mo 14.12.2020 16:05–18:05 | 16:05– | ||||
So 13.12.2020 18:15–20:15 | 18:15– | ||||
Sa 12.12.2020 20:15–22:15 | 20:15– | ||||
Fr 11.12.2020 22:25–00:25 | 22:25– | ||||
Sa 05.12.2020 02:40–04:55 | 02:40– | ||||
Fr 04.12.2020 09:35–11:35 | 09:35– | ||||
Mo 30.11.2020 02:50–05:10 | 02:50– | ||||
So 29.11.2020 11:55–13:55 | 11:55– | ||||
Mi 25.11.2020 06:40–08:40 | 06:40– | ||||
Di 24.11.2020 11:25–13:25 | 11:25– | ||||
So 14.06.2020 22:35–00:50 | 22:35– | ||||
Do 28.05.2020 20:15–22:35 | 20:15– | ||||
Mo 13.04.2020 01:55–03:45 | 01:55– | ||||
So 12.04.2020 22:10–00:00 | 22:10– | ||||
So 10.11.2019 22:00–00:45 | 22:00– | ||||
Sa 09.11.2019 20:15–22:40 | 20:15– | ||||
So 06.10.2019 00:45–02:35 | 00:45– | ||||
Sa 05.10.2019 20:15–22:20 | 20:15– | ||||
So 30.06.2019 02:30–04:25 | 02:30– | ||||
Sa 29.06.2019 20:10–22:10 | 20:10– | ||||
So 16.06.2019 21:55–00:15 | 21:55– | ||||
Do 06.06.2019 20:15–22:40 | 20:15– | ||||
Mo 27.08.2018 01:55–03:45 | 01:55– | ||||
Fr 24.08.2018 20:15–22:35 | 20:15– | ||||
Di 05.12.2017 01:55–03:45 | 01:55– | ||||
Mo 04.12.2017 22:15–00:05 | 22:15– | ||||
Mo 04.12.2017 01:50–03:45 | 01:50– | ||||
So 03.12.2017 22:05–00:00 | 22:05– | ||||
Do 06.07.2017 02:25–04:15 | 02:25– | ||||
Mi 05.07.2017 23:00–01:00 | 23:00– | ||||
Sa 14.01.2017 22:30–00:25 | 22:30– | ||||
Di 18.10.2016 02:10–04:05 | 02:10– | ||||
Mo 17.10.2016 22:15–00:05 | 22:15– | ||||
So 28.08.2016 01:00–03:10 | 01:00– | ||||
Sa 27.08.2016 20:15–22:45 | 20:15– | ||||
So 20.03.2016 20:00–22:10 | 20:00– | ||||
Di 23.02.2016 23:00–01:20 | 23:00– | ||||
So 21.02.2016 20:15–22:35 | 20:15– | ||||
So 27.12.2015 11:25–13:25 | 11:25– | ||||
So 06.12.2015 08:10–10:05 | 08:10– | ||||
Fr 04.12.2015 07:20–09:20 | 07:20– | ||||
Di 01.12.2015 20:15–22:15 | 20:15– | ||||
Mo 30.11.2015 22:25–00:45 | 22:25– | ||||
Mo 30.11.2015 10:55–12:55 | 10:55– | ||||
Di 24.11.2015 13:05–15:05 | 13:05– | ||||
So 22.11.2015 16:05–18:05 | 16:05– | ||||
So 22.11.2015 03:15–05:15 | 03:15– | ||||
Sa 21.11.2015 08:35–10:35 | 08:35– | ||||
Do 19.11.2015 04:25–06:25 | 04:25– | ||||
Mi 18.11.2015 18:15–20:15 | 18:15– | ||||
So 15.11.2015 20:15–22:15 | 20:15– | ||||
So 15.11.2015 02:55–04:55 | 02:55– | ||||
Fr 13.11.2015 08:55–10:55 | 08:55– | ||||
Sa 07.11.2015 00:00–02:00 | 00:00– | ||||
Fr 06.11.2015 15:40–17:40 | 15:40– | ||||
Mo 02.11.2015 13:45–15:45 | 13:45– | ||||
Mi 28.10.2015 20:15–22:15 | 20:15– | ||||
Di 27.10.2015 22:25–00:25 | 22:25– | ||||
Di 27.10.2015 18:15–20:15 | 18:15– | ||||
Fr 23.10.2015 00:40–02:40 | 00:40– | ||||
Do 22.10.2015 11:25–13:25 | 11:25– | ||||
Mo 19.10.2015 04:10–06:10 | 04:10– | ||||
So 18.10.2015 13:40–15:35 | 13:40– | ||||
Sa 17.10.2015 20:15–22:10 | 20:15– | ||||
Sa 17.10.2015 07:25–09:25 | 07:25– | ||||
Fr 16.10.2015 17:55–19:55 | 17:55– | ||||
Mi 14.10.2015 02:05–04:05 | 02:05– | ||||
Di 13.10.2015 11:25–13:25 | 11:25– | ||||
Do 08.10.2015 04:00–06:00 | 04:00– | ||||
Mi 07.10.2015 15:35–17:35 | 15:35– | ||||
So 14.12.2014 03:35–05:30 | 03:35– | ||||
Sa 13.12.2014 20:00–22:10 | 20:00– | ||||
Sa 08.11.2014 16:00–18:20 | 16:00– | ||||
Fr 07.11.2014 20:15–22:45 | 20:15– | ||||
Di 23.09.2014 00:15–02:05 | 00:15– | ||||
Mo 22.09.2014 22:15–00:05 | 22:15– | ||||
Di 06.08.2013 03:45–05:40 | 03:45– | ||||
Mo 05.08.2013 22:20–00:20 | 22:20– | ||||
Mo 08.04.2013 22:15–00:05 | 22:15– | ||||
Sa 30.03.2013 16:00–18:15 | 16:00– | ||||
Fr 29.03.2013 20:15–22:35 | 20:15– | ||||
So 09.12.2012 01:45–03:38 | 01:45– | ||||
Sa 03.12.2011 20:15–22:05 | 20:15– | ||||
Fr 17.12.2010 22:50–01:00 | 22:50– | ||||
So 12.09.2010 00:00–02:05 | 00:00– | ||||
Fr 10.09.2010 20:15–22:30 | 20:15– | ||||
So 05.09.2010 23:55–01:45 | 23:55– | ||||
Sa 24.10.2009 23:00–01:25 | 23:00– | ||||
Fr 23.10.2009 20:15–22:40 | 20:15– | ||||
So 23.08.2009 04:05–06:00 | 04:05– | ||||
Sa 22.08.2009 22:25–00:25 | 22:25– | ||||
Mo 10.08.2009 01:00–02:55 | 01:00– | ||||
So 09.08.2009 20:00–22:00 | 20:00– | ||||
Di 23.12.2008 02:00–03:55 | 02:00– | ||||
Mo 22.12.2008 20:15–22:05 | 20:15– | ||||
Sa 15.11.2008 03:35–05:30 | 03:35– | ||||
Fr 14.11.2008 20:00–22:00 | 20:00– | ||||
Mo 14.01.2008 00:00–02:20 | 00:00– | ||||
So 13.01.2008 20:15–22:35 | 20:15– | ||||
So 02.09.2007 20:15–22:50 | 20:15– | ||||
So 02.09.2007 18:20–20:15 | 18:20– | ||||
Sa 01.09.2007 20:15–22:15 | 20:15– | ||||
Di 13.03.2007 20:00–22:05 | 20:00– | ||||
Sa 20.01.2007 20:15–22:05 | 20:15– | ||||
Fr 19.01.2007 20:15–22:30 | 20:15– | ||||
Mo 04.12.2006 20:00–22:00 | 20:00– | ||||
Fr 16.12.2005 00:45–02:35 | 00:45– | ||||
Do 15.12.2005 20:15–22:05 | 20:15– | ||||
So 24.10.2004 02:30–04:20 | 02:30– | ||||
Sa 23.10.2004 21:10–23:10 | 21:10– |
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
Weiterführende Links
James Bond 007: Der Morgen stirbt nie – News
- Olivia Cooke und Jonathan Pryce ergänzen Cast von AppleTV-Thriller „Slow Horses“
- Verfilmung der Mick-Herron-Romane mit Gary Oldman ()
- „The Crown“: Der „Hohe Spatz“ wird letzter Prinz Philip
- Schauspieler Jonathan Pryce übernimmt Rolle in den finalen Staffeln ()
- Quoten: „Lincoln Rhyme“ gelingt guter Start, „Let’s Dance“-Best-Of schlägt „GNTM“-Best-Of deutlich
- VOX punktet mit „James Bond“-Doppel, Kebekus und Pochers im Aufwind ()
- Josh Peck übernimmt Hauptrolle in „Scott & Huutsch“
- Disney+ und „Burn Notice“-Schöpfer adaptieren Hunde-Comedy ()
- „Scott & Huutsch“ erhält Adaption bei Disney+
- ABC entwickelt märchenhafte Disney-Anthologie ()
- James Bond 25 erhält Titel, „Matrix“ einen vierten Teil und das MCU verliert „Spider-Man“
- Filmnews zu drei großen Reihen ()