Der weiße Hai
- USA 1975 (Jaws, 124 Min.)
- Horror
- Thriller

In dem kleinen Küstenort Amity kommt es zu mehreren tödlichen Badeunfällen. Polizeichef Brody ist davon überzeugt, dass ein Hai hier sein Unwesen treibt, doch er stößt auf taube Ohren. Der Bürgermeister will die Strände nicht schließen, um die Badesaison nicht zu gefährden. Nach einem weiteren Todesfall macht sich Brody mit zwei Gefährten auf, den Weißen Hai zur Strecke zu bringen. – Spektakulärer Horrorfilm von Steven Spielberg. Ein Mädchen badet nachts im Meer und wird dabei von einem Hai überrascht und getötet. Polizeichef Brody (Roy Scheider) will die Strände schließen, doch der Bürgermeister Vaughn (Murray Hamilton) weigert sich.
Denn der 4. Juli steht bevor, und die Badesaison beginnt im Städtchen Amity. Als ein weiterer Schwimmer ums Leben kommt, müssen die Stadtväter reagieren. In einer Krisensitzung bietet der einheimische Haifischjäger Quint (Robert Shaw) an, den Hai für 10 000 Dollar zu töten. Auch die Mutter des getöteten Schwimmers setzt eine Prämie aus. Daraufhin beginnt eine wilde Jagd auf den Hai, und ein erlegtes Exemplar wird stolz präsentiert.
Doch der von der Stadt beauftragte Meeresbiologe Matt Hooper (Richard Dreyfuss) beweist, dass es nicht der gesuchte Hai sein kann, da der Gebissradius zu klein ist. Trotz aller Warnungen werden die Strände wieder geöffnet. Brodys ältester Sohn Michael (Chris Rebello), der mit anderen Kindern in der Bucht mit dem Boot unterwegs ist, wird von dem Weißen Hai angegriffen, und ein Mann, der ihnen zu Hilfe kommt, wird getötet. Jetzt nimmt Brody die Sache selbst in die Hand und bricht gemeinsam mit dem Haifischjäger Quint und dem Meeresbiologen Hooper auf, um den Hai unschädlich zu machen.
Eine nervenaufreibende Jagd beginnt, die nicht alle überleben. Regisseur Steven Spielberg kreierte in seinem zweiten Kinofilm unglaubliche Bilder, verbreitete Horror, der unter die Haut geht und zur Entstehungszeit des Films den Urlaubern ihre Lust auf Badeurlaub vermieste. Für die Filmmusik erhielt John Williams einen Oscar, ebenso gab es einen Oscar für die Beste Tonmischung und den Besten Schnitt. Spielberg verstand es, seine drei Hauptdarsteller Roy Scheider, Richard Dreyfuss und Robert Shaw gekonnt einzusetzen, und schuf mit „Der weiße Hai“ den ersten Sommer-Blockbuster.
Obwohl die Produktionskosten nur sieben Millionen US-Dollar betrugen, spielte der Film weltweit rund 471 Millionen Dollar ein und war somit der kommerziell erfolgreichste Film, bis er von „Krieg der Sterne“ überflügelt wurde. „Sie werden ein größeres Boot brauchen“ ist eines der berühmtesten Bonmots der Filmgeschichte. „Mörderisch spannender Abenteuerfilm ( …) Perfekte Kinounterhaltung (Wertung: 3 Sterne/sehr gut)“: Adolf Heinzlmeier, Bernd Schulz (Lexikon, Filme im Fernsehen, Hamburg 1990). (Text: ZDF)
Star-Regisseur und -Produzent Steven Spielberg inszenierte den packenden Kassenknüller „Der weiße Hai“ im Alter von 27 Jahren. „Der Weiße Hai“ spielte bisher mehr als 470 Millionen Dollar ein und ist bis heute einer der finanziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Der Kinoklassiker war nicht nur ein Publikumserfolg, sondern wurde auch mehrfach ausgezeichnet, so gab es einen Oscar für den Besten Ton, einen für den Besten Soundtrack und einen für den Besten Schnitt. Die exquisiten Hauptdarsteller Roy Scheider („Der Marathon-Mann“, „Das Rußland-Haus“), Robert Shaw („Der Clou“, „Die Tiefe“) und Oscar-Preisträger Richard Dreyfuss („Der Untermieter“) sorgen für spannende Unterhaltung, wobei der Killerhai der unumstrittene Star des Films ist. Von dem Monster wurden übrigens drei jeweils acht Meter lange und 1,5 Tonnen schwere Exemplare angefertigt – eines konnte rechtsherum, das zweite linksherum und das dritte geradeaus schwimmen. Der in Beverly Hills aufgewachsene Richard Dreyfuss gehört zu den profiliertesten Stars des amerikanischen Filmgeschäfts und genießt den Ruf, mit seinem scheinbar mühelosen Stil jeder Produktion seinen persönlichen Stempel aufdrücken zu können. Nach ersten Schauspielerfahrungen an der Beverly Hills Highschool und in diversen Broadway- und Off-Broadway-Theatern mauserte sich Dreyfuss Mitte der 70er-Jahre vom Lieblingsschauspieler solcher Regiegrößen wie George Lucas und Steven Spielberg zum ausgemachten Star, der in Filmen wie „Der weiße Hai“, „American Graffiti“ oder „Unheimliche Begegnung der dritten Art“ sein beträchtliches Können unter Beweis stellte. 1978 wurde er für „Der Untermieter“ mit dem Oscar ausgezeichnet; eine weitere Nominierung gab’s 1996 für „Mr. Holland’s Opus“. (Text: RTL Zwei)
Originalsprache: Englisch
- gefolgt von Der weiße Hai II
- gezeigt bei Der weiße Hai
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der weiße Hai online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Der weiße Hai – News
- Prime-Video-Highlights im Februar: „Mr. & Mrs. Smith“, „Wolf Like Me“ und „Teddy Teclebrhan Show“
- „Dr. House“, „Shameless“ und mehr ebenfalls neu im Programm ()
- „Die Schlange von Essex“: Claire Danes und Tom Hiddleston in fesselnder Literaturverfilmung – Review
- Bei Apple TV+ trifft in spannendem Werk Stadt auf Land ()
- Halloween 2021: Horror-Klassiker bei Netflix, Prime Video, Sky und Disney+
- Wo laufen „Halloween“, „Scream“ oder „The Grudge“? ()
- Netflix schließt Film-Deal mit Erfolgsregisseur Steven Spielberg
- Spielberg dreht exklusive Filme für Netflix ()
- „The Movies“: One zeigt mehrteilige Dokureihe über Geschichte Hollywoods
- Von dem Goldenen Zeitalter der 1930er bis in die 2000er Jahre ()
- „The Movie Show“: SYFY präsentiert neue Puppen-Comedy und Mediensatire
- Zwei „Filmkritiker“ kommentieren einander und das Filmgeschäft ()