Der Tag, an dem die Erde stillstand
- USA 2008 (The Day the Earth Stood Still, 103 Min.)
- Drama
- Science-Fiction
- Thriller

Im Juli ist es wieder soweit: Gänsehautnächte im ZDF! Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr führt das ZDF im Sommer 2013 die Spielfilmreihe „Montagskino Fantasy“ fort. An sechs aufeinanderfolgenden Montagen gibt es um 22:15 Uhr gewohnt hochwertige Kinounterhaltung, jedoch wird die Spannung durch „phantastische“ Elemente der Science-Fiction, des Horrors und weiterer Genres ergänzt. Es wird also noch mysteriöser und mitunter sogar schaurig-schön. Für den maximalen Genuss werden die Filme in bester technischer Qualität ausgestrahlt, in HD, mit Dolby Digital-Ton und natürlich im Originalformat.
Die Reihe startet am 1. Juli mit „Der Tag, an dem die Erde stillstand“. In dem Science-Fiction-Blockbuster besucht Keanu Reeves als Außerirdischer den Planeten Erde und überbringt eine unheilvolle Botschaft: Der gesamtem Menschheit steht die Vernichtung bevor. Eine Woche später versucht der zweifache Oscar-Gewinner Denzel Washington einen Anschlag mit vielen Todesopfern aufzuklären. Doch dazu muss er in „Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit“ vom letztjährig verstorbenen Erfolgsregisseur Tony Scott durch die Zeit reisen.
Am 15. Juli ist mit „Wolfman“ eine – im besten Sinne des Wortes – klassische Gruselgeschichte in zeitgemäßer Umsetzung zu sehen. Anthony Hopkins und Benicio Del Toro werden in dem atmosphärisch dichten Horrorfilm von einem grausamen Familienfluch ereilt. Matt Damon und Emily Blunt kämpfen eine Woche später um ihre Liebe, obwohl ihnen von höheren Mächten ein anderes Schicksal vorherbestimmt wurde. „Der Plan“, eine gelungene Mischung aus Romanze und Science-Fiction-Thriller, wird als Free-TV-Premiere präsentiert.
In „Ohne Limit“ experimentieren die Hollywoodstars Bradley Cooper und Robert De Niro mit einer synthetischen Droge, die zwar besondere Fähigkeiten verleiht, allerdings auch Realität und Fiktion verschmelzen lässt. Der Thriller wird am 29. Juli ebenfalls als Free-TV-Premiere ausgestrahlt. Zum Abschluss der Reihe folgt mit „Das Relikt“ am 5. August ein Genreklassiker mit Penelope Ann Miller und Tom Sizemore. Der Horrorfilm überzeugt nicht nur durch seine spannende und klaustrophobische Atmosphäre, sondern bietet auch beeindruckende Effekte und eine ordentliche Portion Action.
Nachdem die US-Regierung ein unbekanntes Flugobjekt gesichtet hat, landet dieses mitten in New York. Tatsächlich steigt ein Außerirdischer aus dem Raumschiff, doch die Botschaft, die das Wesen in Menschengestalt überbringt, ist keine gute. Der visuell eindrucksvolle Science-Fiction-Film bietet Star-Kino mit hohem Unterhaltungswert und ist der perfekte Einstig zur diesjährigen sechsteiligen Reihe „Montagskino Fantasy“. Eines Tages entdeckt die US-Regierung ein unbekanntes Objekt, das sich auf Kollisionskurs mit der Erde befindet.
Umgehend wird auf einem Militärstützpunkt eine Reihe von Wissenschaftlern versammelt, zu denen auch die Exobiologin Dr. Helen Benson (Jennifer Connelly) gehört. Die Universitätsprofessorin ist dann auch vor Ort, als ein Raumschiff im New Yorker Central Park zur Landung ansetzt. Diesem entsteigen ein riesiger Android sowie eine außerirdische Lebensform in menschlicher Gestalt. Das Außenministerium begegnet Klaatu (Keanu Reeves), so nennt sich das Wesen, mit großem Misstrauen und versucht mit allen erdenklichen Mitteln herauszufinden, ob dieses in friedlicher Absicht gekommen ist.
Der Wunsch Klaatus vor den Vereinten Nationen sprechen zu dürfen wird abgelehnt. Einzig Helen scheint dem Außerirdischen zu vertrauen und verhilft ihm zur Flucht. Doch langsam kristallisiert sich heraus, dass die extraterrestrische Spezies die Vernichtung der Menschheit beschlossen hat, da diese den wertvollen Planeten Erde zugrunde richtet. Gemeinsam mit ihrem Stiefsohn Jacob (Jaden Smith) und dem Nobelpreisträger Barnhardt (John Cleese) versucht Helen verzweifelt, Klaatu davon zu überzeugen, dass die Erdbewohner eine zweite Chance verdient haben.
Doch die zerstörerische Mission wurde bereits initiiert Regielegende Robert Wise verfilmte die Erzählung „Abschied vom Herrn“ von Harry Bates bereits 1951 und schuf einen Klassiker des Genres, der auch Scott Derricksen früh beeindruckte. Nach eigenen Angaben plante er bereits seit 1993 eine Neuinterpretation des Stoffes, doch erst 2008 konnte der Regisseur sein Werk, das sich in weiten Teilen eng an die Erstverfilmung hält, präsentieren.
Zumindest in Bezug auf die Besetzung hat sich das Warten jedoch definitiv gelohnt. Der kanadische Superstar Keanu Reeves scheint ein ausgesprochenes Faible für Science-Fiction-Projekte und die phantastische Literatur zu haben. Bereits 1992 war er als Jonathan Harker in „Bram Stokers Dracula“ zu sehen, drei Jahre später übernahm er die Hauptrolle in „Vernetzt“, der Verfilmung einer Kurzgeschichte von William Gibson. Nach dem Riesenerfolg der „Matrix“-Trilogie folgte 2005 die düstere Comicverfilmung „Constantine“, ein Jahr später „A Scanner Darkly“, die Umsetzung eines Romans von Philip K. Dick.
Demnächst wird Keanu Reeves mit dem Martial-Arts-Projekt „Man of Tai Chi“ sein Regiedebüt präsentieren. Seine hübsche Filmpartnerin Jennifer Connelly kann ebenfalls auf einen eindrucksvollen Erfahrungsschatz zurückgreifen, wenn es um die Genres Horror, Fantasy und Science-Fiction geht. Ihre erste größere Rolle hatte sie als Teenager in „Phenomena“ unter der Regie des italienischen Horrorspezialisten Dario Argento, zwei Jahre später spielte sie in Jim Hensons Fantasy-Abenteuer „Die Reise ins Labyrinth“ bereits an der Seite von David Bowie.
Weitere „phantastische“ Projekte, an denen die US-amerikanische Schauspielerin mitwirkte, waren unter anderem „Rocketeer“ (1991), „Dark City“ (1998), „Hulk“ (2003) und „Dark Water“ (2005). Jennifer Connelly ist dreifache Mutter und seit knapp 10 Jahren mit ihrem Kollegen Paul Bettany verheiratet. Die Reihe „Montagskino Fantasy“ wird nächste Woche mit dem Science-Fiction-Thriller „Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit“ von Tony Scott fortgesetzt. (Text: ZDF)
Dank modernster Tricktechnik und ausgefeilten, visuellen Effekten hat Regisseur Scott Derrickson (‚Der Exorzismus von Emily Rose‘) einen actiongeladenen Event-Thriller geschaffen, der seinesgleichen sucht. Mit schnellen Schnitten und imposanten Bildern liefert „Der Tag, an dem die Erde stillstand“ nicht nur spannungsgeladenes Kino, sondern trumpft auch noch mit einer tiefgründigen, bewegenden Geschichte auf. In den Hauptrollen glänzt Keanu Reeves (‚The Matrix‘) als Außerirdischer „Klaatu“ neben Oscar-Preisträgerin Jennifer Connelly (‚A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn‘) als Wissenschaftlerin Dr. Helen Benson. (Text: Nitro)
Originalsprache: Englisch
- Neuverfilmung von Der Tag, an dem die Erde stillstand
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Tag, an dem die Erde stillstand online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Der Tag, an dem die Erde stillstand – News
- Jennifer Connelly heuert bei Verfilmung von „Der Zeitenläufer“ an
- Neues Science-Fiction-Drama „Dark Matter“ mit Joel Edgerton ()
- Quoten: „Danke Mirco“ und „Aktenzeichen XY“ drücken „TV total“ auf Tiefstwert
- „Ein Hauch von Amerika“ endet mittelmäßig, „Glauben“ geht bei VOX unter ()
- Quoten: „Pocher vs. Influencer“ durchwachsen, „Club der roten Bänder“-Film punktet
- „Das Supermarkt-Quiz“ mit mäßigem Einstand, ARD-Drama „Gefangen“ holt Gesamtsieg ()
- Disney+: Die Details zum Start von Star
- Deutschlandpremieren von „Big Sky“ bis „The Killing“ ()
- Quoten: „Lucie“ verpatzt den Auftakt, auch ARD-Drama „Ökozid“ enttäuscht
- „Die Bachelorette“ in der Zielgruppe nur knapp vor „Aktenzeichen XY“ ()
- Quoten: „Promis unter Palmen“ kurz vor dem Finale mit neuem Rekord
- „Mario Barth räumt auf!“ schwach wie nie, „Die Wollnys“-Corona-Spezial mäßig ()