A.I. – Künstliche Intelligenz

    USA 2001 (Artificial Intelligence: AI, 146 Min.)
    • Science-Fiction
    Nachdem David (Haley Joel Osment, l.) von seiner Familie verstoßen wurde, sucht er einen Weg, um zu einem richtigen Menschen zu werden. Auf seiner Reise trifft er auf den Mecha-Gigolo Joe (Jude Law, r.). Zusammen erleben sie ein echtes Abenteuer. – Bild: ZDF und David James.
    Nachdem David (Haley Joel Osment, l.) von seiner Familie verstoßen wurde, sucht er einen Weg, um zu einem richtigen Menschen zu werden. Auf seiner Reise trifft er auf den Mecha-Gigolo Joe (Jude Law, r.). Zusammen erleben sie ein echtes Abenteuer.

    In einer nicht allzu fernen Zukunft, wenn die geschmolzenen Polkappen die Erde weitgehend überschwemmt haben, die technologische Entwicklung aber Riesenschritte gemacht hat, werden Routinearbeiten nicht mehr von Menschen, sondern von Robotern erledigt. Für alles gibt es die Mechanoiden, kurz Mechas – nur nicht für die Liebe. Gefühle sind die letzte umstrittene Hürde in der Entwicklung der Menschmaschinen.
    Dann bietet Cybertronics Manufacturing eine Lösung an: David , der Prototyp eines synthetischen Kindes, das ganz auf seine Besitzer ausgerichtet ist und bei dem selbst Gefühle aktiviert werden können. Entwickler Henry bringt es mit nach Hause zu seiner Frau Monica , die nicht über die Einfrierung ihres unheilbar kranken Sohns Michael hinwegkommt. Zögernd akzeptiert sie den Ersatz aus Kunststoff und Drähten. Weil aber Michael plötzlich genest, wird David wieder überflüssig.
    Allerdings hat Monica Davids bedingungslose Liebe für sie und ihren Mann bereits aktiviert. Es gibt nur eine Möglichkeit: Sie setzt das Roboterkind aus. Völlig auf sich allein gestellt in einer bedrohlichen Welt trifft David auf Gigolo Joe , einen synthetischen Liebhaber. Dieser will David helfen, die blaue Fee zu finden, die ihn – so glaubt David – zu einem richtigen Knaben machen kann. Eine wundersame Reise zu den eigenen Wurzeln beginnt für das ungleiche Paar, in dessen Verlauf die zwei am eigenen Leib erfahren müssen, dass Roboter für Menschen noch immer bloss Materialwert haben.
    Das anrührende Science-Fiction-Märchen über ein Roboterkind, das wegen der ihm einprogrammierten Gefühle gern ein Mensch aus Fleisch und Blut wäre, geht auf die Kurzgeschichte «Supertoys Last All Summer Long» des Autors Brian Aldiss zurück. Die Rechte daran sicherte sich Regielegende Stanley Kubrick bereits 1979. Da die Spezialeffekte damals für die Umsetzung des futuristischen Stoffes noch zu wenig ausgereift waren, lag das Projekt jahrelang auf Eis. Schliesslich zog Kubrick Spielberg in Betracht, den er für den geeigneteren Regisseur dieses Stoffes hielt. Noch immer kam «A.I.» aber nicht über die Planungsphase hinaus, in deren Verlauf die zwei Kinomacher immerhin einen regen Gedankenaustausch pflegten.
    Nach Kubricks Tod 1999 übertrug dessen Witwe Christiane das Projekt «A.I.» Spielberg. Sie wollte, dass es realisiert werde. Der Erfolgsregisseur verfasste das Drehbuch. Nicht nur dass «Stanley neben mir auf der Stuhllehne sass», wie Spielberg scherzhaft bemerkte, er orientierte sich auch an den futuristischen Zeichnungen von Konzeptkünstler Chris Baker, die noch aus der frühesten Planungsphase stammten.
    Nach seiner hochgelobten Präsidentenbiografie «Lincoln» (2012) wird sich Spielberg voraussichtlich 2014 mit dem fünften Teil der «Indiana Jones»-Erfolgsreihe wieder leichterer Kost zuwenden. (Text: SRF)

    Deutscher Kinostart13.09.2001

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    So 30.07.2023
    07:05–09:35
    07:05–
    Sa 29.07.2023
    15:50–18:20
    15:50–
    So 23.07.2023
    02:30–04:55
    02:30–
    Sa 22.07.2023
    09:20–11:45
    09:20–
    Mo 17.07.2023
    12:40–15:05
    12:40–
    Mo 17.07.2023
    00:20–02:50
    00:20–
    Di 11.07.2023
    23:55–02:20
    23:55–
    Fr 07.07.2023
    17:45–20:15
    17:45–
    Fr 07.07.2023
    06:00–08:25
    06:00–
    Sa 24.06.2023
    11:10–13:35
    11:10–
    Fr 16.06.2023
    04:05–06:30
    04:05–
    Do 15.06.2023
    14:25–16:50
    14:25–
    Sa 03.06.2023
    08:20–10:45
    08:20–
    Fr 02.06.2023
    23:55–02:25
    23:55–
    Mo 22.05.2023
    01:50–04:15
    01:50–
    So 21.05.2023
    07:30–09:55
    07:30–
    Di 02.05.2023
    08:05–10:30
    08:05–
    Di 02.05.2023
    00:35–03:00
    00:35–
    So 23.04.2023
    05:30–07:55
    05:30–
    Fr 21.04.2023
    08:50–11:15
    08:50–
    Do 20.04.2023
    17:50–20:15
    17:50–
    So 09.04.2023
    07:20–09:45
    07:20–
    Sa 08.04.2023
    15:50–18:15
    15:50–
    Sa 11.02.2023
    05:10–07:35
    05:10–
    Fr 10.02.2023
    15:55–18:20
    15:55–
    Fr 27.01.2023
    09:45–12:10
    09:45–
    Fr 27.01.2023
    00:20–02:50
    00:20–
    Sa 21.01.2023
    00:45–03:15
    00:45–
    Mo 09.01.2023
    17:45–20:15
    17:45–
    Mo 09.01.2023
    06:00–08:25
    06:00–
    Do 29.12.2022
    06:05–08:30
    06:05–
    Mi 28.12.2022
    16:10–18:35
    16:10–
    Sa 17.12.2022
    13:10–15:40
    13:10–
    Fr 16.12.2022
    20:15–22:45
    20:15–
    So 27.11.2022
    04:00–06:30
    04:00–
    Fr 25.11.2022
    07:05–09:35
    07:05–
    Mi 23.11.2022
    16:05–18:35
    16:05–
    Mi 23.11.2022
    03:05–05:35
    03:05–
    So 06.11.2022
    05:25–07:50
    05:25–
    Sa 05.11.2022
    17:45–20:15
    17:45–
    Do 20.10.2022
    00:25–02:50
    00:25–
    Mi 19.10.2022
    10:45–13:10
    10:45–
    Fr 07.10.2022
    12:25–14:50
    12:25–
    Do 06.10.2022
    20:15–22:40
    20:15–
    So 25.09.2022
    01:45–03:55
    01:45–
    Sa 24.09.2022
    20:15–22:30
    20:15–
    Do 15.09.2022
    15:40–18:05
    15:40–
    So 11.09.2022
    04:15–06:40
    04:15–
    Mo 05.09.2022
    20:15–22:40
    20:15–
    Mo 29.08.2022
    15:25–17:50
    15:25–
    So 28.08.2022
    20:15–22:40
    20:15–
    So 12.09.2021
    01:30–03:45
    01:30–
    Mo 24.05.2021
    01:40–03:50
    01:40–
    Fr 22.11.2019
    03:15–05:30
    03:15–
    Do 21.11.2019
    23:15–01:30
    23:15–
    Mo 18.06.2018
    00:00–02:15
    00:00–
    Di 24.10.2017
    13:55–16:15
    13:55–
    Mo 23.10.2017
    20:15–22:35
    20:15–
    Mi 04.10.2017
    23:05–01:45
    23:05–
    Mo 23.01.2017
    01:10–03:25
    01:10–
    Fr 09.12.2016
    02:35–04:50
    02:35–
    Do 08.12.2016
    20:15–23:15
    20:15–
    Mi 15.06.2016
    23:50–02:05
    23:50–
    Mi 25.11.2015
    00:30–02:45
    00:30–
    So 07.06.2015
    03:20–05:35
    03:20–
    Do 05.03.2015
    01:15–03:35
    01:15–
    Mi 04.03.2015
    20:15–23:05
    20:15–
    Mi 16.07.2014
    23:40–01:55
    23:40–
    So 08.06.2014
    23:40–01:55
    23:40–
    Do 09.01.2014
    01:25–03:57
    01:25–
    Mi 08.01.2014
    20:15–23:10
    20:15–
    So 13.10.2013
    23:40–02:00
    23:40–
    Do 09.05.2013
    01:55–04:19
    01:55–
    Mi 08.05.2013
    20:15–23:05
    20:15–
    Mi 08.06.2011
    02:00–04:15
    02:00–
    Do 28.04.2011
    00:45–03:00
    00:45–
    Mi 27.04.2011
    20:15–22:55
    20:15–
    Sa 05.03.2011
    00:05–02:20
    00:05–
    So 16.05.2010
    03:50–06:05
    03:50–
    Sa 15.05.2010
    23:10–01:35
    23:10–
    Mo 15.02.2010
    23:50–02:25
    23:50–
    Mo 15.02.2010
    20:15–22:55
    20:15–
    So 26.07.2009
    23:55–02:10
    23:55–
    So 30.12.2007
    02:50–05:10
    02:50–
    Sa 29.12.2007
    20:15–23:10
    20:15–
    Mi 18.04.2007
    00:00–02:20
    00:00–
    Sa 25.11.2006
    22:40–00:55
    22:40–
    Mi 30.11.2005
    20:00–22:30
    20:00–
    Mo 08.11.2004
    01:20–03:35
    01:20–
    Mo 08.11.2004
    01:00–03:30
    01:00–
    So 07.11.2004
    20:30–23:00
    20:30–
    So 07.11.2004
    20:15–22:35
    20:15–
    So 07.11.2004
    20:15–23:05
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn A.I. - Künstliche Intelligenz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      A.I. - Künstliche Intelligenz – News