Feuersteins Reisen
D 1995–1998
- Deutsche Erstausstrahlung
- Das Erste
Feuersteins Reisen verlaufen genau so, wie er es ohne Kamera gewohnt war. „Ich lese vorher viel, nehme mir bestimmte Ziele vor, ohne mich festzulegen, fahre mit möglichst wenig Gepäck los – und erlebe dann, daß alles ganz anders ist.“
Dabei sieht er sich als eine Art zu spät geborener Marco Polo, der persönlich nachprüft, was man uns immer einredet: Ob die Erde wirklich rund ist, ob die Mitternachtssonne tatsächlich 24 Stunden lang scheint, und ob die Fata Morgana echt ist und nicht so ein billiger Touristen-Schwindel wie zum Beispiel die Schlangenbeschwörung.
Es sollten keine Satiresendungen werden, aber auch kein Kultur- oder Reise-Magazin, sondern einfach seine ganz persönliche Art, die Welt zu erkunden. (Text: WDR)
Dabei sieht er sich als eine Art zu spät geborener Marco Polo, der persönlich nachprüft, was man uns immer einredet: Ob die Erde wirklich rund ist, ob die Mitternachtssonne tatsächlich 24 Stunden lang scheint, und ob die Fata Morgana echt ist und nicht so ein billiger Touristen-Schwindel wie zum Beispiel die Schlangenbeschwörung.
Es sollten keine Satiresendungen werden, aber auch kein Kultur- oder Reise-Magazin, sondern einfach seine ganz persönliche Art, die Welt zu erkunden. (Text: WDR)
Feuersteins Reisen auf DVD & Blu-ray
Feuersteins Reisen – Community
Basta (geb. 1975) am
Es ist eine Schande dass so eine Perle der Fernsehunterhaltung weder wiederholt wird noch sonst irgenwo erhältlich ist.Und das wo heutzutage jeder Mist auf DVD raus kommt.Thobo am
wenn man sich die durchweg hohen plazierungen hier ansieht ist auf jedenfall eines sicher:
die sender scheinen das zu ignorieren...schade, sehr schade...
Feuersteins Reisen – News
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):9-tlg. Reisereportage-Reihe mit Herbert Feuerstein.
“Alaska ist viermal so groß wie Deutschland und hat 600 000 Einwohner, also etwa so viele wie Dortmund. Und wer weiß, wie öde Dortmund an manchen Wochenenden ist, kann sich vorstellen, was sich hier so abspielt.“ In die dortige Schneewüste schickte der WDR den Philosophen und Komiker Herbert Feuerstein nach dem Ende von Schmidteinander – nach Feuersteins Darstellung mit dem Argument: „Dann haben wir ihn wenigstens nicht hier im
“Alaska ist viermal so groß wie Deutschland und hat 600 000 Einwohner, also etwa so viele wie Dortmund. Und wer weiß, wie öde Dortmund an manchen Wochenenden ist, kann sich vorstellen, was sich hier so abspielt.“ In die dortige Schneewüste schickte der WDR den Philosophen und Komiker Herbert Feuerstein nach dem Ende von Schmidteinander – nach Feuersteins Darstellung mit dem Argument: „Dann haben wir ihn wenigstens nicht hier im