TV-Film in 3 Fassungen

  • Feinde – Gegen die Zeit

    90 Min.
    Berlin, ein Tag im Winter. Auf dem Weg zur Schule wird die zwölfjährige Lisa von Bode (Alix Heyblom) entführt. Ihre Eltern (Harald Schrott und Ursina Lardi) erhalten kurz darauf eine Lösegeldforderung: fünf Millionen Euro in Bitcoins. Für den erfahrenen Kommissar Peter Nadler (Bjarne Mädel) gibt es schon bald keinen Zweifel, dass der Täter aus dem Nahbereich der wohlhabenden Familie kommen muss. Die Zeit drängt, das Mädchen muss schnell gefunden werden. Als Nadler den Sicherheitsmann Georg Kelz (Franz Hartwig) kennenlernt, sagt ihm seine Intuition: Das ist der Täter. Seine junge Kollegin Judith Lansky (Katharina Schlothauer) zweifelt. Da der undurchsichtige Kelz in den Vernehmungen selbstgewiss schweigt, verliert der Ermittler die Nerven.
    Allein, ohne Zeugen, erzwingt Nadler mit brutaler Gewalt von Kelz den Aufenthaltsort des Mädchens; dieser verspricht dem Kommissar, den Grund seines überraschenden Geständnisses für sich zu behalten. Als der Fall vor Gericht kommt, scheint es nur noch um das Strafmaß zu gehen. Kelz’ Strafverteidiger Biegler (Klaus Maria Brandauer)
    setzt jedoch auf eine hieb- und stichfeste Argumentation, ganz im Sinne des Rechtsstaats und unterzieht Nadler so einem geschickten Verhör, um zu zeigen, dass der Angeklagte für das Geständnis gefoltert wurde und es daher nichtig ist. Die Schuldfrage spielt für ihn keine Rolle. Er fordert Freispruch und eine Bestrafung des Polizeibeamten.
    Eine Geschichte, zwei Filme: Im Zentrum des Fernseh-Experiments „Feinde“ nach Ferdinand von Schirach steht eine Kindesentführung und die zügige Festnahme eines Tatverdächtigen, die aus zwei Perspektiven erzählt wird. In „Feinde – Gegen die Zeit“ setzt der von Bjarne Mädel eindrucksvoll gespielte Ermittler Nadler nur auf seine Intuition, um das Leben eines Kindes zu retten. Obwohl das Gesetz das Vorgehen klar regelt, übertritt er dieses massiv im Glauben, „das Richtige“ tun. Aus der Sicht des Strafverteidigers kämpft Klaus-Maria Brandauer in dem „anderen“ Film „Feinde – Das Geständnis“ voller Überzeugung für die Prinzipien des Rechtsstaats. Regisseur Nils Willbrandt fokussiert in dem doppelteiligen TV-Event auf die Gegenspieler. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.01.2021 Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 22.06.2023
23:40–01:10
23:40–
Mo. 19.06.2023
02:15–03:45
02:15–
Sa. 17.06.2023
22:30–00:00
22:30–
Di. 05.01.2021
01:35–03:00
01:35–
Mo. 04.01.2021
02:05–03:35
02:05–
So. 03.01.2021
22:30–00:00
22:30–
So. 03.01.2021
22:30–00:00
22:30–
So. 03.01.2021
22:30–00:00
22:30–
So. 03.01.2021
22:30–00:00
22:30–
So. 03.01.2021
22:15–23:45
22:15–
So. 03.01.2021
21:45–23:15
21:45–
So. 03.01.2021
21:45–23:15
21:45–
So. 03.01.2021
21:45–23:15
21:45–
So. 03.01.2021
21:45–23:15
21:45–
So. 03.01.2021
20:15–21:45
20:15–
NEU
So. 03.01.2021
20:05–21:35
20:05–
Füge Ferdinand von Schirach: Feinde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ferdinand von Schirach: Feinde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App