Felix und die wilden Tiere Folge 42: Wettlauf der Hörnchen
Folge 42
42. Wettlauf der Hörnchen
Folge 42
Diesmal geht es um die europäischen Eichhörnchen, die flinken Kletterer mit dem roten, buschigen Schwanz: Ihnen droht Gefahr, und zwar von der eigenen Verwandtschaft. Denn die nordamerikanischen Grauhörnchen und asiatischen Schönhörnchen, die vor rund 100 Jahren in wenigen Exemplaren als blinde Schiffspassagiere nach Norditalien und auf die Britischen Inseln eingeschleppt wurden, haben sich rasant vermehrt. Die Nachfahren der fremden Hörnchenarten sind kräftiger und fortpflanzungsfreudiger als die hier heimischen Eichhörnchen und richten wegen ihrer Futtervorlieben enorme Schäden in den Wäldern an. Außerdem verdrängen sie regelrecht die europäischen Vettern aus ihren angestammten Lebensräumen. Auf den Britischen Inseln sind die
Grauhörnchen eindeutig die Sieger: Zwei Millionen amerikanische Grauhörnchen haben sich inzwischen in Wäldern, Parks und Gärten des Inselreichs breitgemacht. Eichhörnchen gibt es nur noch in einigen höher gelegenen Waldregionen des Inselreichs. Biologen schätzen, dass die Schönhörnchen und Grauhörnchen, die jenseits der Alpen in Norditalien in großen Scharen ansässig sind, noch etwa 40 Jahre brauchen, bis sie einen Weg nach Mitteleuropa gefunden haben. Und wenn es nicht gelingt, den Vormarsch der Fremdlinge aufzuhalten, dann wird es unseren Eichhörnchen genauso ergehen wie denen auf den Britischen Inseln. Ihre Zahl wird immer kleiner werden, weil ihnen die überlegenen Hörnchen-Vettern die Reviere und das Futter wegnehmen. (Text: ARD)