Felix und die wilden Tiere Folge 111: Wie die Lebewesen entstanden sind
Folge 111
111. Wie die Lebewesen entstanden sind
Folge 111
Auf den Galapagos-Inseln leben zwei Tierarten, mit denen es etwas ganz Besonderes auf sich hat: Die Landleguane und die Meerechsen. Die Erforschung dieser eng miteinander verwandten Reptilien war bahnbrechend, sie führte zu der Erkenntnis, wie die vielfältigen Lebewesen auf der Erde entstanden sind. Felix Heidinger stellt auf seiner Expedition durch Südamerika weitere Tiere vor,
um die Entwicklung und Anpassung der Arten an immer wieder neue, herausfordernde Lebensumstände spannend zu veranschaulichen. Im Zeitraffer probiert Felix an sich selbst aus, was die so genannte Evolution bei der Menschenart bewirken könnte. Werden die Menschen, die Millionen Jahre nach uns leben, einen Riesenkopf mit einem Super-Gehirn haben? (Text: ARD)