9 Folgen, Folge 1–9
1. Panther
Folge 1In der ersten Folge von „Fat Machines“ macht Jürgen Vogel sich auf die Suche nach dem modernsten Feuerwehrauto Europas und wird in Berlin fündig. Auf dem Tempelhofer Flughafen ist der „Panther“ stationiert, eine hochmoderne Feuerbekämpfungsmaschine mit Luxusausstattung. Doch bevor der Schauspieler den Giganten auf Herz und Nieren prüft, steht eine Grundausbildung als Feuerwehrmann auf dem Programm. High-Tech, Power und Fun – der „Panther“ gehört ohne Zweifel in die Kategorie „Fat Machines“! (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.01.2007 DMAX 2. Muldenkipper
Folge 2Welcher Junge spielt nicht gern mit einem Laster? Auf der Suche nach einer weiteren „Fat Machine“ ist Jürgen Vogel auf ein XXL-Monster der Gattung gestoßen. Der Muldenkipper 785 ist 10,60 Meter lang, 6,64 Meter breit und rauscht mit seinen 1300 PS voll beladen mit insgesamt 250 Tonnen durchs Gelände. Mit Thermoskanne und LKW-Schmuck (Namensschild und Pin Up Kalender) bewaffnet, klettert Jürgen Vogel in das knapp 5 Meter hoch gelegenen Fahrerhaus um seinen „Muldenkipperführerschein“ zu machen und das Monstrum auf seine Leistungsstärke, Technik, Funktionalität und seinen Fun-Faktor zu testen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.01.2007 DMAX 3. Brückenpanzer
Folge 3Schauspieler Jürgen Vogel verschlägt es auf seiner Suche nach einer weiteren „Fat Machine“ ins tiefste Bayern nach Brannenburg in die Karfreitkaserne der Bundeswehr. Im Fuhrpark der hier stationierten Gebirgspioniere finden sich eine ganze Reihe schwerer Fahrzeuge. Allen voran: der Brückenpanzer Biber. Der 11 Meter lange und 4 Meter breite Panzer ist mit einer vollautomatischen Brücke bestückt, mit deren Hilfe unwegsames Gelände und Hindernisse überwunden werden können. Solche motorisierten Riesen sind genau nach Jürgens Geschmack und deshalb wird der „Biber“ auf Herz und Nieren geprüft. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.02.2007 DMAX 4. Hovercraft
Folge 4Schauspieler Jürgen Vogel wird auf seiner Suche nach einer weiteren „Fat Machine“ diesmal in England fündig. Hovercrafts waren vor dem Bau des Kanaltunnels die wichtigsten Schnelltransporter über den Ärmelkanal und werden auch heute noch vielfältig eingesetzt. Nach einer kleinen Stärkung bei der britischen Elitetruppe „Royal Marines“ will sich Jürgen erst einmal über die Funktionsweise und Konstruktion der Amphibien-Fahrzeuge informieren, bevor er sich wie üblich ans Steuer der motorisierten Riesen setzt. Das Highlight dieser Folge: Ein Hovercraftrennen gegen Weltmeisterin Rachel. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.02.2007 DMAX 5. Schwerlasthubschrauber
Folge 5Die Kamov KA-32 ist einer der leistungsfähigsten Hubschrauber der Welt. Das Energiebündel ist extrem robust und transportiert an einem Seil problemlos einen Bus oder ein kleines Flugzeug. Durch den Koaxial-Doppelrotor ist der Hubschrauber besonders manövrierfähig. In den 80er Jahren stellte die Kamov mehrere Weltrekorde für Transporthubschrauber auf. Natürlich ist Jürgen Vogel auf seiner Suche nach „Fat Machines“ auch über den Transporthubschrauber gestolpert und lässt es sich nach einem Crashkurs in Sachen Helikopterflug nicht nehmen, den fliegenden Kraftprotz auf Herz und Nieren zu prüfen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.02.2007 DMAX 6. Unterseeboot U-31
Folge 6Wieder macht sich Jürgen Vogel auf den Weg zu einer richtigen „Fat Machine“. In Eckernförde will der Schauspieler das modernste nicht nuklear betriebene U-Boot der deutschen Marine hinsichtlich Leistungsstärke, Technik, Funktionalität und Fun-Faktor testen. Warum nicht einmal ein U-Boot lenken? Nach einer gründlichen Untersuchung beim Stabsarzt und einer kurzen Ausbildung im Tiefensteuersimulator geht es direkt an den Pier. Bevor Jürgen sich im U-31 richtig austoben darf, muss er erst lernen, wie man auf einem U-Boot ein Feuer löscht und wo man bei einem Wassereinbruch den Notausgang findet. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.02.2007 DMAX 7. Riesenturmkran
Folge 7Einmal Kranfahrer sein: Jürgen Vogel will sich in dieser Episode in Dubai einen Kindheitstraum verwirklichen. Nirgendwo sonst wird so viel und so hoch gebaut wie in der Wüstenmetropole. Entsprechend günstig stehen die Chancen auf der arabischen Halbinsel ein gigantisches Exemplar der Gattung zu finden. Der „Burj Dubai“ soll mit einer Höhe von über 700 Metern das höchste Gebäude der Welt werden. Die Baustelle des Wolkenkratzers scheint genau die richtige Anlaufstation zu sein, um einen großen Kran ausfindig zu machen.
An die Riesen heran zu kommen, ist allerdings nicht so einfach so einfach. Hier heißt es erstmal, sich das Wohlwollen des Scheichs zu sichern. In der Zwischenzeit schafft es Jürgen mit der Hilfe von Einheimischen auf einen 64 Tonnen schweren Kran australischer Bauart. Hier bekommt der Schauspieler seine ersten Lehrstunden. Anschließend geht es weiter zu einer wirklichen Herausforderung: Wie gelangt man mit Höhenangst in das 180 Meter hoch gelegene Führerhaus eines riesigen Baukrans. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.03.2007 DMAX 8. Kettendozer
Folge 8In dieser Episode freut sich Jürgen Vogel auf den Dozer 9R. Um sich so richtig auf der schweren Planierraupe auszutoben, reist Jürgen Vogel diesmal sogar bis nach Dubai. Mit seiner Länge von 8 Metern und seinen 411 PS verspricht der Bulldozer für Liebhaber „großer Spielzeuge“ wieder eine Menge Spaß. Jürgen Vogel will die Wüstenraupe auf Herz und Nieren testen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.03.2007 DMAX 9. Spezial
Folge 9Sehen Sie in diesem actionreichen Special die stärksten Momente und Highlights aller acht Episoden der Dokutainment-Serie, unveröffentlichte Missgeschicke von Jürgen Vogel inklusive. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.03.2007 DMAX
Füge Fat Machines kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Fat Machines und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.