Faszination Wissen Folge 65: Die Alpen – Berge im Wandel
Folge 65
Die Alpen – Berge im Wandel
Folge 65
Für die Tiere und Pflanzen der Alpen wird das Überleben ständig schwieriger. Steinböcke infizieren sich immer öfter mit Krankheiten von Schafen und Ziegen. Die höheren Temperaturen lassen auch Gletscher schmelzen und setzen dem Permafrost zu, dem dauerhaften Eis, das Fels und Gestein zusammenhält. So erodieren die Alpen immer mehr. Jedes Jahr kommen Millionen Touristen, um die faszinierenden Landschaften der Alpen zu erleben. Für spektakuläre Blicke werden immer schnellere Seilbahnen gebaut: Das Team von „Faszination Wissen“ ist vor Ort auf der höchsten Baustelle Deutschlands, der Zugspitze, wo gerade eine neue Seilbahn entsteht. Für die Tiere und Pflanzen der Alpen wird das Überleben ständig schwieriger. Steinböcke infizieren sich immer öfter mit
Krankheiten von Schafen und Ziegen. Früher blieben die Nutztiere in tieferen Bergregionen, heute klettern sie wegen der Klimaerwärmung immer höher hinauf. Die höheren Temperaturen lassen auch Gletscher schmelzen und setzen dem Permafrost zu, dem dauerhaften Eis, das Fels und Gestein zusammenhält. So erodieren die Alpen immer mehr. Geologen sehen das kritisch, freuen sich aber auch über die Schätze, die jetzt freigegeben werden: Mineralien und Bergkristalle, die von der Geschichte der Alpen erzählen. Zur Geschichte der Alpen gehören auch die Bergbauern. Für sie lohnt es sich kaum mehr, Almweiden zu bewirtschaften. Doch nur so lassen sich die traditionelle Alpenlandschaft und die Artenvielfalt erhalten, wie auch die Forschung zeigt. (Text: BR Fernsehen)
ursprünglich für den 05.10.2017 angekündigt
Sendetermine
So. 22.12.2019
02:47–03:17
02:47–
Sa. 21.12.2019
21:47–22:15
21:47–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Faszination Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Faszination Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.