Faszination Wissen Folge 64: Öko-Check Bayern – Wie geht es dem Wald, der Luft und den Gewässern?
Folge 64
Öko-Check Bayern – Wie geht es dem Wald, der Luft und den Gewässern?
Folge 64
Die Gewässer in Bayern waren in den 80ern in einem miserablen Zustand. Heute ganz anders: Überall sorgen moderne Kläranlagen dafür, dass die Wasserqualität viel besser ist. Das Waldsterben war keine Einbildung. Rauchgasentschwefelung und Autokatalysatoren verhinderten tatsächlich eine Katastrophe. Und dennoch können die Forscher auch knapp 40 Jahre später
keine Entwarnung geben, denn die Böden sind immer noch zu sauer. Das Ozonloch war ebenfalls keine Einbildung. Und der dritte Beweis, dass man mit nachhaltigen Maßnahmen sehr wohl die Umwelt retten kann: Es wird bis etwa zum Jahr 2030 praktisch verschwunden sein. Vorreiter in Sachen Klimaschutz waren damals übrigens die USA. (Text: ARD-alpha)