Folge 33

  • Obst und Gemüse: Wie gut ist die Massenware?

    Folge 33
    Wässrige Tomaten, zuckersüße Karotten, die immer gleichen Apfelsorten, Alltag in deutschen Supermärkten. Tatsächlich hat das massenproduzierte Gemüse oft nur mehr wenig mit ursprünglichen Sorten zu tun. Bitterstoffe und Saures sind weggezüchtet zugunsten von süß-unauffälligem Geschmack. Und es gibt immer weniger unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten. Doch die dafür ganzjährig – oft aus spanischen und niederländischen Gewächshäusern. Angebaut werden in der Hauptsache hochgezüchtete sogenannte Hybridsorten, die ertragreich und schädlingsresistent sind, deren
    Saatgut aber jedes Jahr neu gekauft werden muss.
    Welche Auswirkungen hat das auf die Umwelt, auf den Geschmack und die Gesundheit? Um diese Fragen zu beantworten, hat das Team von „Faszination Wissen“ den Anbau von Tomaten, die Geschichte der Karotte und den Wert alter Apfelsorten unter die Lupe genommen. Und dabei Bayerns größtes Gewächshaus besucht, einen Züchter alter Gemüsesorten getroffen und Wissenschaftler befragt, die nach verlorenen Apfelsorten fahnden oder nach Wegen suchen, um unser Gemüse noch gesünder zu machen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.2016 BR

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 29.05.2020
18:00–18:30
18:00–
Do. 28.05.2020
21:45–22:15
21:45–
Fr. 08.09.2017
16:00–16:30
16:00–
Do. 07.09.2017
19:30–20:00
19:30–
So. 13.11.2016
16:30–17:00
16:30–
Fr. 11.11.2016
16:00–16:30
16:00–
Do. 10.11.2016
19:30–20:00
19:30–
Mi. 09.11.2016
03:55–04:25
03:55–
Di. 08.11.2016
22:00–22:30
22:00–
NEU
Füge Faszination Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Faszination Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App