unvollständige Folgenliste (alphabetisch)

  • Deutschlands wilde Wölfe – Wie sie wirklich sind

    Sie gelten als die Herrscher der Wildnis: Wölfe. Die einen sehen sie als reißende Bestien, die anderen verklären sie zu mythischen Wesen. Viele Menschen sind fasziniert von der oft beschriebenen strikten Rangordnung, die Forscher bei Wolfsrudeln in Gehegen beobachtet haben; scheint sie doch Hierarchien am Arbeitsplatz und in anderen Bereichen unserer Gesellschaft widerzuspiegeln. Doch gibt es eine umkämpfte Rangordnung auch bei Wolfsrudeln in Freiheit? Wie leben wilde Wölfe wirklich? Über 150 Jahre lang war es unmöglich, diese Fragen in Deutschland zu beantworten.
    Doch seit gut zehn Jahren gibt es bei uns wieder freilebende Wölfe. Inzwischen leben ein gutes Dutzend Rudel in Deutschland, Tendenz steigend. Fast von Beginn an hat der Biologe und Tierfilmer Sebastian Koerner die Rückkehr der Wölfe mit der Kamera dokumentiert und die Arbeit von Deutschlands renommiertesten Wolfsforscherinnen begleitet: Gesa Kluth und Ilka Reinhardt vom Wildbiologischen Büro LUPUS. Mit deren Unterstützung und unendlich viel Geduld gelangen Sebastian Koerner einzigartige Filmaufnahmen vom Familienleben wildlebender Wölfe, wie es sie bisher in Europa noch nicht gegeben hat.
    Der Film folgt der leicht schielenden Jungwölfin Silberblick und ihren vier Geschwistern des Seenland-Rudels und zeigt, wie sie ein Jahr später ihren Eltern bei der
    Aufzucht der neuen Welpen helfen. Extrem seltene Aufnahmen, die man bisher noch nicht gesehen hat. Dank moderner GPS-Sendehalsbänder konnten auch die Wanderwege einiger Jungwölfe verfolgt werden. Einige suchten ganz in der Nähe Platz, um ein neues Rudel zu gründen, manche versuchten sogar, ein Territorium eines Konkurrenten zu erobern.
    Ganz woanders als in Deutschlands größtem Wolfsgebiet, der Lausitz, wollte Jungwolf Alan eine Familie gründen: Er ist gut 1.500 Kilometer nach Nordosten gelaufen, um in Weißrussland sein Glück zu versuchen. Sebastian Koerner wollte noch eine andere Frage klären: Können nur mehrere Wölfe zusammen wehrhafte Wildschweine, Rothirsche und sogar Elche und Wisente töten und leben sie deshalb in einem Rudel? Zur Beantwortung dieser Frage musste er Deutschland verlassen.
    Denn in der Lausitz wollte es Koerner einfach nicht gelingen, wilde Wölfe bei der Jagd zu filmen. Erst im Yellowstone-Nationalpark in Nordamerika gelang ihm das. Der Film „Deutschlands wilde Wölfe“ zeigt, wie ähnlich sich die Sozialstrukturen von Menschen und Wölfen sind, und was die Wölfe so geeignet machte, zum treuesten Haustier des Menschen zu werden. Der Film räumt auf mit modernen Märchen über ein faszinierendes Wildtier, das dank strenger Schutzmaßnahmen wieder eine wichtige Rolle in Deutschlands Natur spielt. (Text: NDR)

Cast & Crew

Staffel auf DVD & Blu-ray

Sendetermine

Fr 05.05.2017
14:15–15:00
14:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Expeditionen ins Tierreich kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Expeditionen ins Tierreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Expeditionen ins Tierreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…