2024, Folge 342–356
Takeover: Dieter Thomas Kuhn
Folge 342 (45 Min.)Dieter Thomas Kuhn: Mit Föhnwelle und Brusthaartoupet sorgte er in den Neunzigern für ein Revival des deutschen Schlagers und landete viele Hits. Noch immer wird er von seinen Fans gefeiert. Der Sänger ist in Tübingen aufgewachsen, dort zeigt er seine persönlichen Lieblingsplätze der Stadt. Er trifft langjährige Freund:innen und seine Geschwister, besucht seine alte Schule und die Orte, an denen er damals zum ersten Mal aufgetreten ist. Darüber hinaus trifft er sich mit Bestsellerautorin und Ärztin Lisa Federle, mit der er auf dem Tübinger Marktplatz während der Covid-Pandemie ehrenamtlich Teststationen betrieb und derzeit gemeinsam auf Tour ist. Ein besonderer Höhepunkt: Der Star-Musiker begegnet seiner ersten große Liebe wieder, mit der er als Schüler Händchen hielt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.02.2024 SWR Takeover: Eric Philippi
Folge 343 (45 Min.)Eric Philippi ist der Shootingstar am Schlagerhimmel. Seit er bei der Schlager-Challenge 2021 von Florian Silbereisen den ersten Platz belegte, nimmt seine Karriere unaufhörlich an Fahrt auf. Kein Wunder, dass er immer weniger zuhause im Saarland ist. Für die SWR Zuschauer:innen hat er sich Zeit genommen und zeigt seine Heimat rund um Saarlouis. Der hervorragende Sänger und außergewöhnliche Musiker, Texter und Komponist schreibt auch für Howard Carpendale, Ben Zucker, Michelle, Beatrice Egli und Florian Silbereisen. Heimat, Familie und Freundschaft spielen eine wichtige Rolle in seinem Leben und in seiner Musik. Sein Tonstudio ist immer noch im Elternhaus. Jede freie Minute verbringt er mit seiner Familie. Auf seinem Streifzug durch die Heimat trifft Eric alte Freund:innen, Wegbegleiter:innen und – völlig unerwartet – seinen alten Trompetenlehrer, der ihn nachhaltig geprägt hat. Er geht zum Training seiner alten Fußballmannschaft und zeigt die Schönheit des Saarlands. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.02.2024 SWR Takeover: Natalia Avelon
Folge 344 (45 Min.)„Strawberries, cherries and an angel kissing spring …“. Mit der Neuinterpretation von „Summer Wine“ kletterte Natalia Avelon Ende der 2000er auf Platz zwei der deutschen Charts. Auch als Schauspielerin feierte sie Erfolge. In „Das wilde Leben“ spielte sie die Hauptrolle und verkörperte Uschi Obermaier. Natalia wurde in Polen geboren und zog als Kind mit ihrer Familie nach Ettlingen, das zu ihrem Zuhause wurde. Für diese SWR Sendung kehrt sie zurück und nimmt die Zuschauer:innen mit zu den Plätzen und Orten, die sie geprägt haben: den Spielplatz, auf dem sie zum ersten Mal einen Jungen küsste, das Stadion, in dem sie hart trainieren musste, in die Schule, in der sie sich am liebsten in der Raucherecke aufhielt. Auf den Spuren der Vergangenheit unterwegs in Karlsruhe, Moosbronn oder dem Ettlinger Stadtteil Schöllbronn. Natalia Avelon trifft alte Freundinnen, Lehrer:innen und Kolleg:innen, schildert wie und wo sich ihre Leidenschaft für Film, Fernsehen und Theater entwickelte. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2024 SWR Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 01.03.2024Takeover: Tobias Mann
Folge 345 (45 Min.)Der Komiker, Satiriker und Musiker Tobias Mann ist Mainzer durch und durch. Geboren und aufgewachsen in Mainz, trat er hier mit zwölf Jahren zum ersten Mal auf eine Bühne. Seither feiert er Erfolge, nicht nur in Mainz. Aus der rheinland-pfälzischen Hauptstadt ist er allerdings nie weggegangen. Mit seiner Heimatstadt verbunden begibt er sich mit den Zuschauer:innen zurück zu seinen Wurzeln: seinen ersten Fastnachtsauftritt, seine erste Band, sein erstes Theaterstück, seinen ersten Preis. Energiegeladen, klug und mit jeder Menge unkonventionellem Humor führt Tobias Mann durch seine Stadt, seine Geschichte, seine Vergangenheit. Er trifft dabei Weggefährt:innen, die sich mit ihm gemeinsam erinnern und äußerst heiter in vergangenen Zeiten schwelgen. Tobias Mann kann auf einzigartige Weise andere Menschen zum Lachen bringen. Eine Kunst, die er auf besondere Art beherrscht. Das wird eine lustige Mainz-Reise. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2024 SWR Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 08.03.2024Mit dem Rad durchs Allgäu
Folge 346 (45 Min.)An der Stupa des Buddhistischen Zentrums mit Blick auf den Alpsee.Bild: SWRFahrradregion Allgäu. Die hügelige Vor-Alpen-Landschaft gehört zu den besten Radregionen in Deutschland. SWR Moderatorin Annette Krause erkundet mit dem E-Bike die Strecke zwischen Wangen im Allgäu und dem Großen Alpsee. Mit dem Radclub „Ratzenrieder Ritzelflitzer“ besucht sie eine Fußball-Golf-Anlage. Der Kegelverein aus Gestratz ist regelmäßig mit einem Neun-Personen-Rad unterwegs und macht einen Ausflug in die historische Badwirtschaft Malleichen mit ihrer alten Kegelbahn. Kaddi Kestler vom Podcast „Bergfreundinnen“ radelt mit Annette Krause zu dem grandiosen Eistobel zwischen Isny und Oberstaufen. Im Hutmuseum in Lindenberg erfährt sie, weshalb es dieses Jahr eine Ausstellung zum Thema „Radfahren und Hut“ gibt. Auf ihrer letzten Etappe zum Großen Alpsee wird sie von Snowboard-Weltmeisterin Selina Jörg begleitet, die schon immer sportlich auf dem Rad unterwegs war. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.04.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 01.04.2024 ARD Mediathek Blütentour an der Alb
Folge 347 (45 Min.)Hans Wener, Annette Krause und Anna-Lina Hahn (v. links. n. rechts) vom FSV Mössingen.Bild: SWRAm Fuße der Schwäbischen Alb verwandeln die blühenden Streuobstwiesen die Landschaft in ein Blütenmeer. SWR Moderatorin Annette Krause macht sich auf die Suche nach dem schwäbischen Hanami und trifft Menschen mit Frühlingsgefühlen. Sie begleitet eine Jodel-Wanderung inmitten dieser grandiosen Naturlandschaft am Fuße der Alb. In der ehemaligen Stofffabrik Pausa in Mössingen hat man sich dem Streuobstwiesen-Thema verschrieben. In der eigenen Manufaktur werden Produkte und Kuchen aus Obst hergestellt. Der Mössinger Rosenpark ist nicht nur besonders, weil er auf einer ehemaligen Mülldeponie angelegt wurde, sondern weil ihn die Besitzer:innen seit vielen Jahren mit skurrilen Objekten liebevoll gestalten. Weit über die Grenzen hinaus war Gönningen einst für seine Samen-Händler:innen bekannt. Familie Fetzer betreibt dort als letzte ein solches Geschäft und gestaltet die beliebten Tulpen-Sonntage mit. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.04.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere Do. 18.04.2024 ARD Mediathek Wiedersehen in Frankfurt
Folge 348 (45 Min.)Anna Lena Dörr (vorne) und Tobi Kämmerer (hinten) auf dem Main mit Waterbikes.Bild: SWRZurück in die Zukunft – im wahrsten Sinne: SWR Moderatorin Anna Lena Dörr trifft in Frankfurt ihren ehemaligen Moderationskollegen Tobias Kämmerer wieder. Zehn Jahre nach ihrer gemeinsamen Radio-Zeit führt sie eine virtuelle Zeitreise zurück ins Frankfurt des 19. Jahrhunderts, um dann aus der gefühlt realen, virtuellen Welt ins Heute, aber auch gleichzeitig ins reale Mittelalter einzutauchen: Die rekonstruierte „Neue Altstadt“ ist das Tourist:innen-Highlight der Stadt. Zurück in der Gegenwart legen Anna und Tobi auf Wasserfahrrädern eine Flussmeile auf dem Main zurück. Sie erkunden einen spannenden Lost Place, an dem vor mehr als 22 Jahren auch „Tatort“-Krimis gedreht wurden und staunen in der höchsten Rooftop-Bar Deutschlands, wie klein doch die hessische Großstadt von oben wirkt. Außerdem besuchen sie eine traditionelle, typische Sachsenhäuser Äppelwoi-Kneipe. Ein fantastisches Wochenende in einer faszinierenden Stadt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.04.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere Do. 25.04.2024 ZDFmediathek Ein Wochenende in Würzburg
Folge 349 (45 Min.)Ein Städte-Trip in die fränkische Genussmetropole am Main. In Würzburg trifft barocke Stadtgeschichte auf quirliges Student:innenleben. SWR Moderator Ramon Babazadeh erkundet, was die Stadt alles zu bieten hat. Er lässt sich die Lieblingsplätze der Würzburger und Würzburgerinnen zeigen. Auf der Alten Mainbrücke genießt er den legendären Brückenschoppen mit Silke Mayer, der Schwester von Basketball-Legende Dirk Nowitzki, der aus Würzburg stammt. Eine Besichtigung der Würzburger Residenz gehört zu einem Wochenend-Trip genauso wie ein Ausflug in die umliegenden Weinberge und die köstliche fränkische Küche. Außerdem wirft Ramon Babazadeh einen Blick in die sehr moderne Jugendherberge in Würzburg – mit bester Aussicht auf die Stadt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.05.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere Do. 02.05.2024 ARD Mediathek Eine Reise in die Our-Welt
Folge 350Mitten in Europa liegt die Our-Welt, eine stille, liebliche Flusslandschaft. Auf knapp 100 Kilometern verbindet sie drei Länder: Die Our entspringt in Belgien, fließt an der deutschen Grenze entlang nach Ouren und dann zwischen Luxemburg und Deutschland weiter, bis sie in die Sauer mündet. Arndt Reisenbichler begleitet diesen kleinen Fluss auf seinem Weg und entdeckt Orte voller sanfter Schönheit. Seine Frühlingsreise durch die Our-Welt von Burg Reuland bis Vianden führt über felsige Wege und leicht geschwungene Stege, zu Fischen und Muscheln, Burgen und Schlössern, ins kleinste Museum der Welt und ins drittgrößte Pumpspeicherwerk Europas, in einen alten Kupferstollen und einen ehemaligen Kinosaal. Vor allem führt sie zu den Menschen, die hier leben – Bäuerinnen und Bauern, die Hanf- und Mohnöl pressen, Naturschützer:innen und Künstler:innen, Kaffee-Röster:innen und Hoteliers. Soe alle sprechen die Sprache Platt, aber auch mit Deutsch und Französisch kommt man gut durch. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2024 SWR Roadtrip um den Bodensee
Folge 351Einmal um den Bodensee herum in einem Oldtimer mit Elektromotor. Bei diesem besonderen Roadtrip macht SWR Moderator Ramon Babazadeh Station bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Locations auf deutscher, österreichischer und schweizerischer Seite. In Markdorf besucht er den Camping-Platz Wirthshof mit seinen Chalets. Weiter geht es zum Hopfengut No20, wo man in vierter Generation „grünes Gold“ anbaut und mittels moderner Techniken Hopfen produziert. Frühmorgens geht es aufs Wasser bei einer Bootsfahrt mit Bodenseefischer Franz Blum, den schon sein Vater als Kind zum Fischen mitgenommen hatte. In Wolfurt werden die Geheimnisse des Waldes erkundet, mit dem Waldpädagogen und Schriftsteller Jürgen-Thomas Ernst. Er gibt faszinierende Einblicke in die Pflanzenwelt am Bodensee. In Höchst kommt es zu einer Begegnung mit außergewöhnlichen Tieren: Auf dem Heldernhof gibt es seit 2015 Wasserbüffel. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2024 SWR Mit dem Nachtzug nach Venedig
Folge 352Der Markusturm und die Basilika in Venedig.Bild: SWRTraumziel Venedig. Das beliebte Reiseziel in Italien lässt sich von Stuttgart aus unkomliziert mit dem Zug erreichen. SWR Moderatorin Annette Krause erlebt das Dolce Vita zwischen Canale Grande, Markusplatz und Rialto-Brücke. Sie besucht die berühmte Mode-Designerin Antonia Sautter, die mit ihren aufwendig gestalteten Kostümen jedes Jahr beim Karneval den Ball des Dogen inszeniert. Der Gondolieri Stefano Vio nimmt Annette Krause mit zur Tauchbasis, von der aus er und seine Mitstreiter:innen mehrmals im Jahr die Kanäle vom Müll befreien. Venedig ist berühmt für seine Glasherstellung: Mit Andrea Schäfer vom Deutschen Studienzentrum geht es in die Traditions-Manufaktur Orsoni. Neben Cappuccino und Eis gehören zu Venedig auch Cichetti und Wein zu den kulinarischen Genüssen. Die Deutsche Jutta Palmen hat sich einem Verein zur Rettung der venezianischen Reben angeschlossen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.05.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere Do. 30.05.2024 ARD Mediathek Der Moselradweg von Metz nach Koblenz
Folge 353Die Mosel ist einer der schönsten Flüsse Europas. Sie verbindet Frankreich, Luxemburg und Deutschland miteinander und ist damit auch ein sehr europäischer Fluss. Moderator Arndt Reisenbichler startet seine Radtour im französischen Metz. Die Stadt mit dem beeindruckenden alten Ortskern ist der perfekte Einstieg für die kommenden rund 320 Kilometer Wegstrecke. Über Thionville geht’s ein kurzes Stück nach Luxemburg. Bei Schengen wechseln die Radfahrenden auf die deutsche Moselseite und fahren parallel zur Elbling-Route in die älteste Stadt Deutschlands: Trier. Über Piesport, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Cochem geht’s nach Koblenz. Entlang der Strecke wird Arndt einiges über Wein erfahren und tolle Menschen treffen, die etwas Besonderes für ihre geliebte Mosel tun oder getan haben. Außerdem erfahren die Radfahrer:innen und anderen Moselbesucher:innen echte Geheimtipps. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere Do. 06.06.2024 ARD Mediathek Bauernhofurlaub im Allgäu
Folge 354Urlaub auf dem Bauernhof: Das Allgäu mit seinen vielen Höfen, den Alpen und dem berühmten Braunvieh ist dafür ideal geeignet. Neben Ponys, Ziegen & Co.bieten die Höfe von der Luxus-Ferienwohnung mit Wellness bis zum Übernachten im Baumhaus neue Urlaubs-Trends. Ob mit der ganzen Familie oder als Paar, Bauernhofurlaub kann unterschiedlich sein. Man kann günstig eine Selbstversorgerhütte mieten oder als Helferin oder Helfer auf Zeit auf einem Hof mitarbeiten. SWR Moderatorin Annette Krause erfährt die Kraft der Natur auf der Alpe Oberberg, erlebt im Bergbauernmuseum, wie das Leben auf den Höfen früher aussah und genießt das Allgäu beim Wandern und Reiten. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.06.2024 SWR Wasserspaß an Rhein und Mosel
Folge 355Rheinland-Pfalz ist in Sachen Wassersport und Wasserspaß ganz vorn mit dabei. Moderator Arndt Reisenbichler wird zwar sicher nass beim Barfuß-Wasserskifahren und Wakeboarden auf der Mosel, beim Tauchen im Hunsrück oder beim SUPsen auf dem Altrhein. Trocken bleibt er jedoch vermutlich beim Rudern in Rheinhessen oder beim Segeln in der Eifel. Die Zuschauer:innen erfahren, wo die besten Spots für Wasserspaß zwischen Rhein und Mosel zu finden sind. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.07.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 01.07.2024 ARD Mediathek Weingüter-Hopping in Rheinhessen
Folge 356Ein Barrique-Fußbad im Wein-Spa oder ein Escape-Spiel im Rotweinkeller: So lässt sich Wein anders erfahren. Die Weingüter, die Moderatorin Anna Lena Dörr besucht, sind Eventlocations für moderne Erlebnisse. Bei Yoga und Wein im Weinberg, einem Weinpicknick im Genussgarten und einer Weinwanderung im Hiwwel-Land lernt Anna zwei junge Schwestern kennen, die in ihrem Familientraditions-Weingut maßgeschneiderte Events anbieten, eine Weinpionierin, die mit Zukunftsweinen einen Umbruch im Weinbau einläutet, einen Winzer ohne Wein, der froh ist, sein herrliches Anwesen als Hochzeits-Location anbieten zu können sowie junge Winzer:innen, auf deren Flächen Privatleute Gemüse anbauen können und den Wein, den sie von dort mitnehmen, per PayPal bezahlen. Spannende Geschichten von „Zukunftswinzern“ mit unterschiedlichen Visionen, die Weinwelt zu modernisieren: Es ist eine Weinerlebnisreise. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.07.2024 SWR
zurückweiter
Füge Expedition in die Heimat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Expedition in die Heimat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Expedition in die Heimat online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail