Exakt – So leben wir! Staffel 3, Folge 4: Haustiere
Staffel 3, Folge 4
12. Haustiere
Staffel 3, Folge 4 (60 Min.)
In mehr als der Hälfte der Haushalte in Deutschland lebt ein Haustier. Die meisten sind weich, warm und kuschelig, weswegen etwa die Hälfte der Tierbesitzer regelmäßig mit dem Tier in einem Bett schläft. Das tun die Menschen nicht ohne Grund. Laut Statistiken sind Tierbesitzer nämlich nicht nur glücklicher, sondern auch gesünder als Menschen ohne Haustier. Allerdings kosten Tiere eine Menge Zeit und Geld. 3,8 Milliarden Euro zahlten die Deutschen 2011 Tierfutter, Zubehör und Tierarzt-Besuche. Tendenz steigend. Doch die Ausgaben schrecken gerade die Mitteldeutschen offenbar nicht. Pro Einwohner haben sie mehr Katzen als Westdeutsche, Thüringen belegt da den einsamen Spitzenplatz. Und auch sonst ist zwischen West und Ost noch nicht alles zusammengewachsen, was zusammengehört. Beim Schäferhund soll das auch gar nicht passieren. Der ostdeutsche Schäferhund ist nämlich heiß begehrt, 25 Jahre nach der Wende. Ist er doch mit seinem geraden Rücken viel gesünder und robuster als der auf Schönheit gezüchtete Schäferhund
West. Deshalb kommen heute viele Westdeutsche und sogar Amerikaner zu Hundezüchter Mario Wessat ins Altenburger Land. Er hat auch eine Erklärung dafür, warum Menschen und Tiere so ein inniges Verhältnis haben: „Für eine Handvoll Futter kriegst Du so viel Liebe – das ist doch das beste Geschäft, dass die Menschheit je gemacht hat.“ Und diese Liebe hilft auch Menschen, die es nicht so leicht haben im Leben. Bei den „Seelentröstern“ in Jena erlebt „Exakt“-Reporter Dirk Schneider, wie Problemkinder und -jugendliche auf Problemtiere treffen und aneinander wachsen. In einer Magdeburger Zoohandlung sind wir dabei, wenn Tiere in Menschenleben kommen – schlicht indem wir sie kaufen. Die einst größte Zoohandlung der DDR führt immer noch Vögel, Fische und Reptilien aller Art. In Deutschlands angeblich beliebtester Hundestadt – Leipzig – ist inzwischen ein ganzer Wirtschaftszweig mit dem Wohlergehen des bellenden Vierbeiners beschäftigt. Emotionale Reportagen, ein witziges Experiment und überraschende Zahlen präsentiert von Moderatorin Annett Glatz. (Text: mdr)