Deutsches Rahmenprogramm (ARD), Seite 3

  • Deutsche TV-Premiere Sa. 25.05.2002 Das Erste
  • Deutsche TV-Premiere Sa. 24.05.2003 Das Erste
  • Deutsche TV-Premiere Sa. 15.05.2004 Das Erste
  • Deutsche TV-Premiere Sa. 21.05.2005 Das Erste
  • Der Gewinner des 51. Grand Prix der Eurovision steht fest und wird im Hamburger Delphi Showpalast gefeiert. Thomas Hermanns führt durch das Programm und wird gemeinsam mit früheren Grand Prix-Teilnehmern das Ergebnis bewerten. Aus Athen berichten Texas Lightning in ihrem ersten Live-Interview, wie sie den Wettbewerb erlebt haben. Für die Partystimmung im Delphi Showpalast sorgen neben dem Moderator Thomas Hermanns viele Fans und die Gäste, u. a. Georg Uecker, Lotto King Karl, Thomas Anders, Joy Fleming u.v.a. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.05.2006 Das Erste
  • Der Gewinner des 52. Eurovision Song Contest steht fest und wird im Kehrwieder-Theater in der Hamburger Speicherstadt gefeiert. Thomas Hermanns, bekennender Grand-Prix-Fan, führt durch das Programm und wird gemeinsam mit vielen prominenten Gästen das Ergebnis bewerten. Aus Helsinki berichtet Roger Cicero in seinem ersten Live-Interview, wie er den Wettbewerb erlebt hat. Für die Partystimmung im Kehrwieder-Theater sorgen neben dem Moderator Thomas Hermanns viele Fans und die Gäste: Hugo Egon Balder, Yvonne Catterfeld, Kim Fisher, Revolverheld, Georg Uecker, Mitglieder des „Mamma Mia“-Musical-Ensembles, u.v.a. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.05.2007 Das Erste
  • 50 Min.
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.05.2008 Das Erste
  • 50 Min.
    Der Gewinner des 54. Eurovision Song Contests steht fest und wird auf der Reeperbahn in Hamburg gefeiert. Thomas Anders, bekennender Grand-Prix-Fan und Radiomoderatorin Katja Wunderlich führen durch das Programm und werden gemeinsam mit vielen prominenten Gästen das Ergebnis bewerten. Aus Moskau berichten live Alex C und Oscar Loya in einem ersten Live-Interview, wie sie den Wettbewerb erlebt haben. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.05.2009 Das Erste
  • 50 Min.
    Im Anschluss an das ESC-Finale aus Oslo geht es auf der Reeperbahn mit der großen ‚Grand Prix Party‘ und allen Gästen weiter. Auf der Showbühne holen Matthias Opdenhövel und Sabine Heinrich Reaktionen und Stimmen zum deutschen Abschneiden ein. Wie bewertet ESC-Fan Hape Kerkeling die Osloer Show? Aus Oslo berichtet Lena in ihrem ersten Live-Interview nach ihrem Auftritt, wie sie den Wettbewerb erlebt hat. Für Partystimmung auf der Reeperbahn sorgen u. a.: Stefanie Heinzmann, Culcha Candela, Stromae, Anna Loos & Silly, Johannes Oerding u. v. a. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.05.2010 Das Erste
  • 50 Min.
    Im Anschluss an das ESC-Finale aus Düsseldorf geht es ab 00:15 Uhr auf der Reeperbahn mit der großen „Grand Prix Party“ und allen Gästen weiter. Auf unserer Showbühne holt Matthias Opdenhövel erste Reaktionen und Stimmen zum deutschen Abschneiden ein. Wie bewertet ESC-Fan Ina Müller die Mega-Show aus Düsseldorf? In ihrem ersten Live-Interview nach ihrem Auftritt berichtet Lena, wie sie den Wettbewerb erlebt hat. Für Partystimmung auf der Reeperbahn sorgen u.a.: Natasha Bedingfield, Juli, Selig, Aloe Blacc, Zaz, Söhne Mannheims u.v.a. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.05.2011 Das Erste
  • 50 Min.
    Im Anschluss an das ESC-Finale geht es ab 0:15 Uhr mit der großen „Grand Prix Party“ und allen Gästen weiter. Auf unserer Showbühne holt Judith Rakers erste Reaktionen und Stimmen zum deutschen Abschneiden ein. In der Schalte nach Baku erfahren wir von Roman Lob, wie er den Wettbewerb erlebt hat. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.05.2012 Das Erste
  • 50 Min.
    Moderation: Barbara Schöneberger Aufzeichnung von der Reeperbahn in Hamburg Im Anschluss an das ESC-Finale geht es mit der großen ‚Grand Prix Party‘ und allen Gästen weiter. Auf der Showbühne holt Barbara Schöneberger erste Reaktionen und Stimmen zum deutschen Abschneiden ein. In der Schalte nach Malmö erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer von Cascada, wie sie den Wettbewerb erlebt haben. Partystimmung auf der Hamburger Reeperbahn! (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2013 Das Erste
  • 60 Min.
    Nach dem großen Finale des „Eurovision Song Contest“ geht es im Ersten direkt von der Reeperbahn weiter mit der „Grand Prix Party“. Ab 0:15 Uhr fängt Barbara Schöneberger die ersten Reaktionen und Stimmen zum deutschen Ergebnis ein. Die Gäste der Party werden aktuell bekannt gegeben. In einer Live-Schalte nach Kopenhagen erzählen Elaiza den Zuschauerinnen und Zuschauern, wie sie den Wettbewerb erlebt haben. Partystimmung ist in jedem Fall sicher! Weitere Informationen zum Eurovision Song Contest finden Sie im Internet unter eurovision.de. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.05.2014 Das Erste
  • 58 Min.
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.05.2015 Das ErsteFree-TV-Premiere One
  • Nach dem großen Finale des „Eurovision Song Contest“ geht es direkt von der Reeperbahn weiter mit der ‚Grand Prix Party‘. Barbara Schöneberger fängt die ersten Reaktionen und Stimmen zum deutschen Ergebnis ein. In einer Live-Schalte nach Stockholm erzählt Jamie-Lee den Zuschauerinnen und Zuschauern, wie sie den Wettbewerb erlebt hat. Partystimmung ist in jedem Fall sicher! (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.05.2016 Das Erste
  • Gäste: Nicole, Joy Denalane, Mando Diao, die Kelly Family und Wincent Weiss u.a. Zur „Grand Prix Party“ begrüßt Moderatorin Barbara Schöneberger live auf der Hamburger Reeperbahn u. a. ESC-Gewinnerin Nicole, Sängerin Joy Denalane, die Kelly Family, die schwedische Band Mando Diao und Sänger Wincent Weiss. Weitere Acts wird der NDR zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.05.2017 Das Erste
  • Max Giesinger, Lotte, Revolverheld, Mary Roos, Mike Singer, voXXclub – das sind nur einige der Künstlerinnen und Künstler, die am Sonnabend, 12. Mai, vor und nach dem ESC-Finale im Ersten live zu sehen sind. Sie alle stehen in „Eurovision Song Contest 2018 – Countdown für Lissabon“ bzw. „Eurovision Song Contest 2018 – Grand Prix Party“ auf der Bühne. Wie in den vergangenen Jahren führt auch 2018 Barbara Schöneberger durch die beiden Shows von der Hamburger Reeperbahn. Die Sendungen rahmen die Live-Übertragung des ESC-Finales, das im Ersten ab 21:00 Uhr läuft – und das auf der Reeperbahn auf einer Großbildleinwand eingespielt wird. Der „Countdown für Lissabon“ beginnt um 20:15 Uhr, die „Grand Prix Party“ um 0:30 Uhr.
    Insgesamt steht der größte Musikwettbewerb der Welt am Sonnabend, 12. Mai, im Ersten also fast fünf Stunden lang im Mittelpunkt. Wer außerdem noch beim „Countdown für Lissabon“ und der „Grand Prix Party“ auftritt, wird der NDR zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Für Deutschland tritt Michael Schulte beim ESC in Lissabon mit seinem Song „You Let Me Walk Alone“ an. In Live-Schalten wird er aus der portugiesischen Hauptstadt in beiden Sendungen mit Barbara Schöneberger darüber sprechen, wie er den spannenden Contest erlebt. Auch Linda Zervakis wird vom Finale in Lissabon berichten. Der Zugang für die Shows vom Spielbudenplatz an der Reeperbahn ist frei. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.05.2018 Das Erste
  • Moderation: Barbara Schöneberger
    Nach der Übertragung des ESC-Finales feiern die Stars in Hamburg auf der Reeperbahn weiter. Insgesamt steht der größte Musikwettbewerb der Welt an diesem Abend in ONE fast sechs Stunden nonstop im Mittelpunkt. Die beiden deutschen Teilnehmerinnen, Carlotta Truman und Laurita, die gemeinsam als Duo „S!sters“ auftreten, berichten Barbara Schöneberger per Live-Schalte von ihrem ESC-Erlebnis. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2019 Das Erste
  • 115 Min.
    Viele große Hits hat der Grand Prix hervorgebracht – und es waren nicht immer die Siegertitel. Neunzig Evergreens aus über fünfzig Jahren Grand-Prix-Geschichte standen im Internet zur Wahl: von „Après toi“ über „Waterloo“ bis „Zwei kleine Italiener“. Alles dabei, was das Grand-Prix-Herz begehrt. Das Ergebnis der Zuschauerabstimmung präsentiert das hr-fernsehen in einem knapp zweistündigen Ohrenschmaus, angereichert durch Prominente, die ihre Liebe zum Grand-Prix offenbaren, sachverständige oder schrille Kommentare zum Titel und den Outfits abgeben, ihre persönlichen Favoriten küren und in Eurovision-Song-Contest-Erinnerungen schwelgen. (Text: hr-fernsehen)
  • 60 Min.
    Höhren und Tiefen, Sieger und Verlierer.
    U.a. mit Nicole, Lena Valaitis, Katja Ebstein, Cindy & Bert, Joy Fleming
    1972 in Edinburgh, Mary Roos, damals 23, erreicht mit „Nur die Liebe lässt uns leben“ Platz 3. (Text: Hörzu 17/1997, S. 46)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.04.1997 N3
    ergänzte Dokumentation von 1996
  • 60 Min.
    1996 durfte Deutschland zum Ersten mal nicht am „Eurovision Song Contest“ teilnehmen: Die interne Auswahl der EBU (European Broadcasting Union) verwarf den beim deutschen Vorentscheid ausgewählten Gewinnertitel „Planet of Blue“ von Sänger Leon. Grund genug für den NDR, dafür einen Rückblick auf die größten Erfolge deutscher Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ – bis einschließlich 1995 – zu produzieren und trotzig eine Woche vor der Ausstrahlung des ESC, die erstmals nur in den Dritten Programmen übertragen wurde, in die Primetime zu hieven. (Text: RS)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.05.1996 N3
  • Deutsche TV-Premiere Sa. 09.05.1998 Das Erste
  • 45 Min.
    Ob ‚Dschingis Khan‘, „No no never“ oder „Wadde hadde dudde da“ – diese Songs waren in Deutschland Straßenfeger, obwohl sie beim Eurovision Song Contest nicht gewonnen haben. 1979 trat die Band Dschingis Khan mit dem gleichnamigen Titel beim ESC in Jerusalem an und holte nur den vierten Platz. Im Nachgang wurde der Ralph-Siegel-Song in Deutschland ein absoluter Hit, mehr als 250.000 Mal verkauft und war allein 29 Wochen in den Charts. Die Country-Band Texas Lightning brachte 2006 in Athen „No no never“ zum Besten und landete nur auf dem 15. Platz. In Deutschland war der Song ein Volltreffer, ganze 38 Wochen war er in den deutschen Charts vertreten. In „Heimliche Hits“ zeigen wir unvergessene Songs von 1969 bis heute, die leider den Titel nicht holen konnten und sich dennoch etablierten. Mit dabei: Siw Malmkvist, Katja Ebstein, Mary Roos, Guildo Horn, Stefan Raab, Wind, Lena Valaitis, Max Mutzke, Texas Lightning, Dschingis Khan, Roger Cicero, Michael Schulte u.a. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.05.2021 One
  • 30 Min.
    Es ist die Geschichte von Isaak Guderian (29) und seinem Weg vom mittellosen Straßenmusiker zum Finalisten des größten Live-Musik-Events der Welt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben den bodenständigen Familienvater aus Ostwestfalen als Ausnahmesänger und Star auf der Bühne, aber auch privat als Ehemann, Familienvater, Freund und Sohn. Ein Filmteam begleitet seinen Weg zum ESC-Finale, vom Überraschungssieg des Underdogs beim deutschen Vorentscheid, über sein erstes ESC-Event in Madrid, bis hin zur Reise nach Malmö und den ersten Proben für das große Finale.
    Parallel taucht der Film ein in seine Vergangenheit. Isaak wird begleitet beim Kneipenabend mit seiner Frau, beim Besuch seiner Eltern, bei dem man mehr über seine Vergangenheit als fünftes Kind aus einfachen Verhältnissen erfährt, das früh seine unbedingte Liebe zur Musik entdeckt und trotz vieler Rückschläge immer weiter kämpft, um es als Musiker zu schaffen. Mit Isaaks Auftritt beim ESC-Finale in Malmö rückt dieser Traum für ihn jetzt zum Greifen nah. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2024 NDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 09.05.2024 ARD Mediathek

zurückweiter

Füge Eurovision Song Contest kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eurovision Song Contest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eurovision Song Contest online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App