Europas Kleinstaaten Folge 2: Liechtenstein – Tal der Glückseligen
Folge 2
2. Liechtenstein – Tal der Glückseligen
Folge 2 (45 Min.)
Kaum ein Land in Mitteleuropa hat einen so rasanten Aufstieg vom verträumten Agrarstaat zu einem der reichsten Länder der Welt vollzogen wie Liechtenstein. Wo vor wenigen Jahrzehnten noch Bergbauern ihre Kühe auf die Alm trieben, erwirtschaften Hightech und Hochfinanz heute Rekordgewinne, und die Arbeitslosenquote liegt gerade einmal bei zwei Prozent. Umgeben von Österreich und der Schweiz leben in Liechtenstein nur 36.000 Menschen in elf Gemeinden. Herrscher über das kleine Reich ist die Fürstenfamilie von und zu Liechtenstein, die dem Land auch seinen Namen gegeben hat. Dieser Teil der Dokumentationsreihe über europäische Zwergstaaten folgt einigen Menschen in dem boomenden
Kleinstaat durch ihren Alltag. Zu Wort kommen ein Bergbauer und seine Familie, eine Polizistin, ein Falkner, ein Bankier und natürlich der Erbprinz von und zu Liechtenstein. Man ist sich einig über die Lage der Nation, und niemand drückt das besser aus als Daniel Öhry, Ausbildungsleiter bei der HILTI AG, Liechtensteins größtem Arbeitgeber: „Es geht uns so gut, dass man uns in der Schweiz als hochnäsig und arrogant bezeichnet. Liechtenstein ist für mich wie ein ‚Tal der Glückseligen‘. In der Schweiz ist das ein bisschen anders, die müssen mehr kämpfen, damit sie zum Ziel kommen.“ Der Kleinstaat Liechtenstein hat also seinen Platz in Europa gefunden. (Text: arte)