2025 (Folge 133–150)
Folge 19/2025
Folge 133 (30 Min.)Was ist los in Europa? Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer präsentiert einen spannenden Blick auf unseren Kontinent in Reportagen, Dokumentationen und Hintergrundberichten.Bild: Markus PalmerSüdfrankreich: das aufgeheizte Mittelmeer und die Folgen Live im Interview dazu: ARD- Wetterexperte Sven Plöger Schweiz: geplanter Stausee gefährdet Gornergletscher Bosnien und Herzegowina: Srebrenica 30 Jahre nach dem Massaker Griechenland: erste abfallfreie Insel der Welt (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 13.07.2025 Das Erste Folge 20/2025
Folge 134 (30 Min.)Geplante Themen: Zollstreit EU-USA: Ursachen, Eskalation und Folgen
Gespräch mit Anja Kohl, ARD-Journalistin Wirtschaft und Börse
Hass auf der Straße: Rassistische Krawalle erschüttern Spanien
Kurswechsel in Den Haag: Niederlande setzen auf strengere Migrationspolitik
Tierische Traumatherapie: Wie Hunde in der Ukraine Kriegsopfern helfen (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 20.07.2025 Das Erste Folge 21/2025
Folge 135 (30 Min.)Was ist los in Europa? Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer präsentiert einen spannenden Blick auf unseren Kontinent in Reportagen, Dokumentationen und Hintergrundberichten.Bild: Markus PalmerDeutsche TV-Premiere So. 27.07.2025 Das Erste Folge 22/2025
Folge 136 (30 Min.)Was ist los in Europa? Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer präsentiert einen spannenden Blick auf unseren Kontinent in Reportagen, Dokumentationen und Hintergrundberichten.Bild: Markus PalmerDie Themen: * Italien: Weltjugendtreffen beim Papst * Ukraine: Erbarmungslose Angriffe und traumatisierte Kriegsgefangene * Niederlande: Tulpennetze zur Drohnenabwehr in der Ukraine * Türkei: Verhaftungen und Anschuldigungen – auf dem Weg zur Autokratie? * Albanien: Nach dem EuGH-Urteil – was wird aus Melonis Flüchtlingslager? * Norwegen: Selfie-Hype am Trolltunga fordert Bergretter (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 03.08.2025 Das Erste Folge 23/2025
Folge 137 (30 Min.)Laura Kövesi geht gemeinsam mit ihrer Behörde gegen internationalen Betrug, Korruption und organisierte Kriminalität vor. Mit großem Erfolg. Kövesi selbst kommt aus Rumänien und ging dort hart gegen Korruption vor – deshalb lebt sie unter Polizeischutz. Seit 2021 hat Kövesi die Europäische Staatsanwaltschaft aufgebaut. Der Film zeichnet an zwei Beispielen die Arbeit der Behörde nach und erzählt von den Formen von Kriminalität, mit denen sie zu tun hat. Zum einen geht es um das Zugunglück von 2023 im griechischen Tempi, das wohl nicht geschehen wäre, wenn EU-Subventionen korrekt für den Ausbau der Bahnstrecke verwendet worden wären.
Weil das EU-Geld durch kriminelle Machenschaften versickerte, starben 57 Menschen. Die europäische Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit wegen Subventionsbetrugs. Auf einem anderen Feld, dem Mehrwertsteuerbetrug, ist den Ermittlern zuletzt ein spektakulärer Schlag gelungen. Beteiligt waren 3000 Beamte, die Razzien in über 600 Wohnungen und Autohäusern in Deutschland, Belgien, Ungarn, Italien, den Niederlanden, Portugal und Spanien durchführten.
Es geht allein in diesem Fall um mehr als 10.000 Luxusfahrzeuge und ein Betrugsvolumen von 200 Millionen Euro. Die europäische Staatsanwaltschaft konnte bereits nach wenigen Jahren den Finanzkassen viele hundert Millionen Euro zurückführen. Was ist der Motor dieses Erfolgs? Welche Rolle spielt die Chefin der Behörde, Laura Kövesi? Der Film zeigt, wie die europäische Staatsanwaltschaft durch das Zusammenspiel verschiedener nationaler Staatsanwaltschaften gegen zahlreiche Formen von organisierter Kriminalität vorgeht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 10.08.2025 Das Erste Folge 24/2025
Folge 138 (30 Min.)Große Bühne für Trump und Putin – Hoffnung für die Ukraine?: (Autor: Marius Reichert) Live-Schalte aus Washington und/oder Kiew mit ARD-Auslandskorrespondent Schaltgespräch mit Prof. Dr. Carlo Masala, Politikwissenschaftler, Universität der Bundeswehr München Große Versprechen, kleine Schritte? Was bringt das neue Plastikabkommen?: (Autorin: Cornelia Kolden) Kampf gegen die Waldbrände: Griechenlands neue Wege im Feuerschutz (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 17.08.2025 Das Erste Folge 25/2025
Folge 139 (30 Min.)Was ist los in Europa? Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer präsentiert einen spannenden Blick auf unseren Kontinent in Reportagen, Dokumentationen und Hintergrundberichten.Bild: Markus PalmerUnsere Themen: * Ukraine: Unabhängigkeitstag und verstärkte russische Angriffe – was wird aus den Friedensbemühungen? * Italien: Israelis wandern ins Piemont aus – auf der Suche nach Frieden * Frankreich: Algenpest an Bretagne-Küste – Staat haftet für Tod von Jogger * Türkei: Haselnusskrise durch Klimawandel – mit Folgen für den Brotaufstrich? * Schweden: Die Kirche bleibt nicht im Dorf – Kiruna muss wegen Berg- Mine umziehen (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere So. 24.08.2025 Das Erste Folge 26/2025: Überfüllt und unbezahlbar – Wohnungsnot in Portugal
Folge 140 (30 Min.)Juristin Gilda Pereira hat gut lachen: Ihre Einwanderungs-Agentur boomt. Sie hilft Ausländern bei der Migration nach Portugal. Seit Donald Trump erneut zum Präsidenten gewählt wurde, hat sie viele amerikanische Kunden.Bild: SWRSeit der Wiederwahl von Donald Trump kann sich Gilda Pereira kaum vor Anfragen aus den USA retten. Mit ihrer Einwanderungsagentur hilft sie denen, die lieber in Portugal als in den USA leben wollen. Ob wegen Trump oder einfach nur, weil das Leben in Portugal so schön und sicher ist. „Die letzten US-Wahlen waren ein Boom für uns“, berichtet Juristin Gilda, „ich bin kein Fan von Trump, aber meinem Geschäft nützt er“. Neben den zahlungskräftigen Amerikanern treiben in Portugal auch Touristen und digitale Nomaden die Immobilienpreise seit Jahren hoch. Die einen kaufen, die anderen mieten – über Plattformen wie Airbnb. Marta und Luis Rodriguez mussten deshalb mit ihren zwei Kindern aus ihrer geliebten Stadt Lissabon wegziehen in eine triste Vorstadt. Mit Kindern sei Lissabon einfach unbezahlbar, erklärt Marta. Was bleibt den Portugiesen? Kristina Böker vom ARD Studio Madrid fragt nach, wo Portugiesen das Wohnen noch bezahlen können und wie das Land aus der Wohnungskrise kommt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 31.08.2025 Das Erste Folge 27/2025
Folge 141 (30 Min.)Rückhalt bröckelt: EU-Kommissionschefin vor Bewährungsprobe: Autor: Marius Reichert Vertrauensvotum in Frankreich: Weichenstellung für Paris und Europa: Autorin: Friederike Hofmann Gespräch mit Politikwissenschaftlerin Sophie Pornschlegel, Progressives: Zentrum Russland provoziert: Wie sich Polen auf das russische Manöver in Belarus: vorbereitet Autorin: Ina Ruck – Schluss mit Tierleid: EU sagt dem illegalen Handel den Kampf an Autorin: Silke Schmidt – Tradition mit Sprungkraft: Stockspringen in den Niederlanden Autor: Tobias Dammers (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 07.09.2025 Das Erste Folge 28/2025
Folge 142 (30 Min.)Was ist los in Europa? Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer präsentiert einen spannenden Blick auf unseren Kontinent in Reportagen, Dokumentationen und Hintergrundberichten.Bild: Markus PalmerDeutsche TV-Premiere So. 14.09.2025 Das Erste Folge 29/2025
Folge 143 (30 Min.)Was ist los in Europa? Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer präsentiert einen spannenden Blick auf unseren Kontinent in Reportagen, Dokumentationen und Hintergrundberichten.Bild: Markus PalmerDeutsche TV-Premiere So. 28.09.2025 Das Erste Folge 30/2025
Folge 144 (30 Min.)Was ist los in Europa? Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer informiert darüber im Europamagzin.Bild: SWRDeutsche TV-Premiere So. 05.10.2025 Das Erste Folge 31/2025
Folge 145 (30 Min.)Was ist los in Europa? Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer präsentiert einen spannenden Blick auf unseren Kontinent in Reportagen, Dokumentationen und Hintergrundberichten.Bild: Markus PalmerDeutsche TV-Premiere So. 12.10.2025 Das Erste Folge 32/2025
Folge 146 (30 Min.)Bild: SWR/Alexander KlugeDeutsche TV-Premiere So. 19.10.2025 Das Erste Folge 33/2025
Folge 147 (30 Min.)Bild: SWR/Markus PalmerDeutsche TV-Premiere So. 26.10.2025 Das Erste Folge 34/2025
Folge 148 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 02.11.2025 Das Erste Folge 35/2025
Folge 149 (30 Min.)Bild: SWR/Markus PalmerDeutsche TV-Premiere So. 09.11.2025 Das Erste Folge 36/2025
Folge 150 (30 Min.)Proteste, Polit-Theater und Problembären: Die Bürgerinnen und Bürger der Slowakei sind hin- und hergerissen zwischen dem Blick nach Russland oder nach Europa. Der Film zeigt die tiefe politische und gesellschaftliche Spaltung. Premier Robert Fico hat sich vom proeuropäischen Sozialdemokraten zum rechtsnationalen Populisten gewandelt, der Medien attackiert, EU-Sanktionen blockiert und Nähe zu Moskau zeigt. Das Vertrauen in Politik und Institutionen schwindet – viele junge Menschen kehren dem Land den Rücken. Andere kämpfen auf der Straße für Europa und Demokratie. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 16.11.2025 Das Erste
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu Europamagazin direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Europamagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.