2023/2024, Folge 1–8
Folge 1 (2023/2024)
Folge 1 (30 Min.)Mit Biss und Charme begrüßt Heinz Sichrovsky Prominente sowie Autorinnen und Autoren zum Literaturgespräch. Im ORF-III-Büchermagazin wird über Lieblingslektüre, aktuelles Tagesgeschehen, Historisches und auch sehr Persönliches gesprochen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 01.10.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 26.09.2023 ORF III Folge 2 (2023/2024)
Folge 2 (35 Min.)Heinz Sichrovsky begrüßt auch in dieser Ausgabe von erLesen wieder das Who-is-Who der Literaturszene. Gäste in dieser Sendung sind Richard David Precht, Michael Köhlmeier und Barbi Marković. Richard David Precht ist Schriftsteller, Meinungsmacher und streitbarer Philosoph. In seinem zuletzt erschienen Text „Mache die Welt“ schreibt er seine Literaturgeschichte weiter und macht die Philosophie des letzten Jahrhunderts für seine Leserschaft greifbar. Michael Köhlmeier ist ein Multitalent in der österreichischen Kulturszene, er ist Autor von Prosa, Lyrik und Liedtexten, er schreibt und spricht Hörspiele und macht nebenbei auch noch Musik. In seiner zuletzt erschienenen Kurzgeschichtensammlung „Das Schöne“ geht es um nichts Geringeres als die Frage „Was ist Kunst?“. Barbi Marković ist längst eine fixe Größe in der österreichischen Literaturszene. In ihrem gesellschaftskritischen Roman „Minihorror“ zeigt sie die schrecklichen Seiten des Alltags. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 19.11.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 31.10.2023 ORF III Folge 3 (2023/2024)
Folge 3 (30 Min.)Das Büchermagazin „erLesen“ glänzt auch diesmal mit einer hochkarätigen Besetzung. Die Gäste der Sendung sind Anna Baar, Sebastian Fitzek und Jo Nesbø. Mit zahlreichen Bestsellern zählt Sebastian Fitzek zweifellos zu den renommiertesten Thriller-Autoren im deutschsprachigen Raum. Sein zuletzt erschienener Psychothriller „Die Einladung“ begleitet eine Gruppe von Freunden bei einem tödlichen Klassentreffen. Der norwegische Schriftsteller und Musiker Jo Nesbø begeistert mit seinen Kriminalromanen ein Millionenpublikum. In seinem neuen Roman begibt er sich auf die Suche nach menschlichen Abgründen und wird fündig. Die in Zagreb geborene Österreicherin Anna Baar ist längst eine feste Größe in der österreichischen Literatur. In ihrem jüngsten Band „He, holde Kunst“ durchstreift sie die Welt der Kunst und erzählt amüsante Anekdoten und Begegnungen mit der Kunst. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 03.12.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 21.11.2023 ORF III Folge 4 (2023/2024)
Folge 4 (35 Min.)Mit Biss und Charme begrüßt Heinz Sichrovsky Prominente und Autorinnen und Autoren zum Literaturgespräch. Dieses Mal mit dabei: Rita Falk, Michael Köhlmeier und Valery Tscheplanowa. Rita Falk, Gewinnerin des diesjährigen Österreichischen Krimipreises, hat mit ihrer Serie um Kommissar Franz Eberhofer ein breites Publikum erreicht. In ihrem neuesten Buch „Steckerlfischfiasko“ untersucht Eberhofer einen Mordfall im örtlichen Golfclub. Der renommierte Autor Michael Köhlmeier teilt in seinem jüngsten Buch Betrachtungen über Werke der Literatur- und Kulturgeschichte, die ihn maßgeblich beeinflusst haben. Valery Tscheplanowa, bekannte Schauspielerin und Sängerin, präsentiert ihr Erstlingswerk „Das Pferd im Brunnen“. Dieses Werk verfolgt das Leben von vier starken Frauen in Russland und greift dabei autobiografische Elemente der Autorin auf. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 14.01.2024 3sat Original-TV-Premiere Di. 19.12.2023 ORF III Folge 5 (2023/2024)
Folge 5 (35 Min.)Ursula Poznanski hat bereits über zwei Millionen Bücher verkauft und zählt zu den erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen im deutschsprachigen Raum. In ihrem neuesten Roman „Die Burg“ kombiniert Ursula Poznanski Mittelalter-Atmosphäre mit aktuellen Debatten aus der Technik und Künstlichen Intelligenz. Weitere Gäste bei „erLesen“ sind Bernhard Schlink und Ferdinand Schmalz. Bernhard Schlink, bekannt geworden durch seinen Bestsellerroman „Der Vorleser“, ist einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller. In seinem zuletzt erschienen Roman „Die Enkelin“ geht es um die Flucht aus der DDR, um Liebe und um komplexe Biografien. Ferdinand Schmalz ist längst eine fixe Größe in der Literatur- und Kulturszene Österreichs. Mit einem Prosatext, aus dem später der Roman „Mein Lieblingstier heißt Winter“ wurde, gewann er 2017 das Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 21.04.2024 3sat Original-TV-Premiere Di. 06.02.2024 ORF III Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 30.01.2024Folge 6 (2023/2024)
Folge 6 (35 Min.)Bild: ORFHeinz Sichrovsky begrüßt in „erLesen“ diesmal Valerie Fritsch, Christoph Ransmayr, Lisz Hirn und Valerie Fritsch erzählt in ihrem neuem Roman „Zitronen“ von der Ungeheuerlichkeit der Liebe. Altmeister und Millionenbestsellerautor Christoph Ransmayr sammelt in seinem neuen Erzählband „Als ich noch unsterblich war“ 13 Kurzgeschichten, in denen er sein Publikum auf eine Entdeckungsreise rund um die Welt entführt. Lisz Hirn, längst im philosophischen Kanon angelangt, versucht in ihrem jüngsten Werk „Der überschätzte Mensch“ das zu finden, was einen Menschen im 21. Jahrhundert ausmacht. (Text: 3sat)Deutsche Streaming-Premiere So. 26.05.2024 3sat-Mediathek Original-TV-Premiere Di. 27.02.2024 ORF III Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 26.05.2024Folge 7 (2023/2024)
Folge 7 (45 Min.)Der US-Altmeister T.C. Boyle ist der Stargast dieser Ausgabe von erlesen. Der Zig-Millionen-Bestseller-Autor widmet sich in seinem jüngsten Werk, dem Erzählband „I Walk Between the Raindrops“, auf humoristische Weise düsteren Themen von Sterblichkeit bis zum Untergang der Zivilisation. Ildiko von Kürthy ist Spezialistin in der Unterhaltungsliteratur. In ihrem neuen Roman „Eine halbe Ewigkeit“ geht es um das Älterwerden, mit seinen Herausforderungen und Chancen. Katharina Winkler ist Germanistin, Theaterwissenschaftlerin, Autorin und Schauspielerin. In Ihrem neuen Buch „Siebenmeilenherz“ schreibt sie in kindlich unschuldiger Sprache über Unsagbares, über sexualisierte Gewalt und Missbrauch. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 16.06.2024 3sat Original-TV-Premiere Di. 23.04.2024 ORF III Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 19.03.2024Folge 8 (2023/2024)
Folge 8 (35 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 04.08.2024 3sat Original-TV-Premiere Di. 11.06.2024 ORF III
zurückweiter
Füge erLesen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu erLesen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn erLesen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail