Folge 249

  • Der erste Winter – Wie Tierkinder die Kälte meistern

    Folge 249 (45 Min.)
    In den eisigen Landstrichen der Arktis und Antarktis kann die Temperatur bis auf minus 80 Grad fallen. Ein unwirtlicher und gefährlicher Lebensraum. Und doch gibt es Tiere, die sich genau dort heimisch fühlen – und gelernt haben, dem Frost und den eisigen Winden zu widerstehen. Schwierig allerdings wird es, wenn diese Tiere Nachwuchs bekommen. Denn der ist zuerst einmal genauso verletzlich und hilflos, wie Jungtiere in viel wärmeren Regionen. Und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: in nur wenigen Monaten müssen diese Jungen so kräftig sein und
    so viel gelernt haben, dass sie den gewaltigen Herausforderungen eines arktischen oder antarktischen Winters trotzen können.
    Was macht ein Eisbär auf dem Glatteis? Wieso ist der Tatendrang junger Polarfüchse so außerordentlich wichtig, der von kleinen Kaiserpinguinen dagegen lebensgefährlich? Und was macht der Schneeaffe, wenn’s ihm im Schnee zu kalt wird? Das sind Lebenserfahrungen, die Mütter, Väter und Verwandte jedes Jahr aufs Neue an ihre Jungen weitergeben, damit sie ihn meistern: den ersten Winter. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.01.2017 Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

So. 08.01.2017
16:30–17:15
16:30–
NEU
Füge Erlebnis Erde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Erlebnis Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App