Immer mehr Menschen entdecken für sich die Kunst des Meditierens. Auch Yoga ist schwer angesagt. Das Bedürfnis innezuhalten, nichts zu müssen, nur zu sein, ist groß. Früher half da beten. Diese Form der stillen Einkehr aber ist „out“. Fernöstlichen Entspannungstechniken wird eher vertraut als religiösen Ritualen. Warum eigentlich? Menschen, die regelmäßig beten, schwärmen von der entlastenden Funktion des Gebets. Der Religionswissenschaftler
Christian Lehnert behauptet gar, beten sei vergleichbar mit dem Hören von Musik, dem Erleben von Natur, ja sogar mit Sex – hat er recht? Beten, Yoga, meditieren, was gibt neue Kraft? Philipp Engel und sein Team machen sich quer durch Hessen auf die Suche nach Antworten: Ist Beten sinnlos? Warum beten Menschen? Was passiert beim Beten? Und haben Yoga, beten und meditieren vielleicht mehr miteinander zu tun, als wir denken? (Text: hr-fernsehen)