Machen wir uns nichts vor: Nicht nur die viel gescholtenen Investmentbanker, wir alle sind gelegentlich gierig. Beim „all you can eat“ schlagen wir uns die Bäuche voller, als es gut tut. Sex ohne Begierde finden wir öde, und im Fußball fordern wir mehr Gier auf Tore. Gleichzeitig gilt die Gier in vielen Religionen als Todsünde. Wie passt
das zusammen? Was ist Gier überhaupt? Wann treibt sie zu Höchstleistungen und wann in den Abgrund? Was macht die Gier mit uns? Auf der Suche nach Antworten treffen Philipp Engel und sein Team unter anderem auf Huren und Hindu-Priester, auf Sterbende und Banker und auf eine Menge überraschende Antworten. (Text: hr-fernsehen)