Meikel will das Fernsehprogramm verbessern. Er beginnt mit der Ansage seiner Sendung. Die soll ab sofort der gemischte Chor der NDR Betriebskantine machen und lässt ihn gleich die Anmoderation musikalisch vortragen. Hanni möchte sich auch an der Verbesserung beteiligen und ihre Anmoderation fortan tanzen. Das weiß Meikel jedoch zu verhindern, indem er sie von seinem Assistenten Kurt fesseln lässt. Aber nicht nur seine Sendung soll besser werden. Meikel schlüpft in ein Super-Meikel-Kostüm und bietet seine Hilfe an, in dem er wahllos bei Bürgern von Hamburg klingelt und sich für alles anbietet. Seine Hilfe wird auch bereitwillig angenommen, aber bald schon ist es ihm überdrüssig, nur Staub zu saugen, Kartoffeln zu schälen oder Wäsche aufzuhängen. Auf der Suche nach einer guten Tat sieht Meikel ein Feuer in einem Schrebergarten. Das löscht er auch sofort, muss dann aber feststellen, dass das Feuer beabsichtigt war, um Gartenabfälle zu verbrennen. Danach vereitelt er einen Banküberfall, der sich dann allerdings nur als Dreharbeiten für einen Kriminalfilm entpuppte. Nach so viel Ärger will sich Meikel nicht mehr mit solch mickrigen Dingen abgeben, sondern gleich einen Weltrekord aufstellen. In einer Bildergeschichte berichtet er von vielen Weltrekorden, die bereits
aufgestellt worden sind und gemeinsam mit Hanni überlegt er, was er selbst machen könnte, um ins Buch der Rekorde zu kommen. Er beauftragt seinen Assistenten Kurt, die größte Sahnetorte der Welt zu besorgen. Als diese wenig später im Studio ankommt, will Meikel sie in Rekordzeit aufessen. Aber bald schon muss Meikel abbrechen, weil ihm schlecht ist. Kurt soll die Torte daraufhin wegschaffen, was dieser auch tut, indem er sie kurzerhand aufisst. Meikel ist beleidigt und stürzt sich gleich auf den nächsten Rekordversuch. Zuerst will er den leisesten Satz der Welt sprechen und danach in Rekordzeit seine Barthaare wachsen lassen. Weil das aber auch nichts nützt, erzählt Hanni von einem Autorennen in Neu Achterndieck. Dort fährt Meikel mit Assistent Kurt sofort hin, um das Rennen zu gewinnen. Dafür hat Meikel eigens einen Supertreibstoff entwickelt, mit dem er garantiert gewinnen wird. Sein Auto ist dann tatsächlich auch sehr schnell, doch leider fährt es in die falsche Richtung. Enttäuscht kehrt Meikel ins Studio zurück. Hanni tröstet ihn liebevoll, als plötzlich ein Herr des „VdS“ (Verein der Schlaflosen) ins Studio kommt und ihm die goldene Schlafmütze überreicht. Dafür, dass er mit seiner Sendung die Wetterkarte als langweiligsten Beitrag im deutschen Fernsehen abgelöst hat. (Text: Markus Wolff)
Deutsche TV-PremiereMo. 20.06.1977ARD
Co-Moderation: Hanni Vanhaiden
Sendetermine
Mo. 20.06.1977 NEU
Füge Emm wie Meikel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Emm wie Meikel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Emm wie Meikel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.