1991, Folge 1–11
Von einigen Folgen existieren vermutlich neubearbeitete Fassungen.
Sauschwänzlebahn
Folge 1Die erste Folge der Sendereihe Eisenbahn-Romantik beschäftigt sich mit dem Dampfloktreffen auf der Wutachtalbahn Ostern 1987. Die Wutachtalbahn wird wegen ihrer überaus geschwungenen Streckenführung auch Sauschwänzlebahn genannt. Ein Oster-Dampftreffen, bei dem übrigens nicht alles reibungslos verlief: Am Karfreitag entgleiste kurz vor Epfenhofen die Schlepptenderlok 38 1772. Im Film werden die Fahrt des Zuges, die Entgleisung (Amateurvideo) und vor allem das „Aufgleisen“ gezeigt. Der Film endet mit der großen Lokparade am Ostersonntag. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 07.04.1991 S3 Schmalspurbahnen
Folge 2Für die zweite Folge von „Eisenbahn-Romantik“ hat die Redaktion im Archiv nach altem Filmmaterial über Baden-Württembergische Schmalspurbahnen gesucht und sehr viel gefunden. Davon zeigt die Sendung diesmal die Filmberichte über:
- Härtsfeldbahn – Amstetten-Laichingen 1985
- Das Öchsle – Öchsle und letzte Fahrt des Öchsles 1964 (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 26.05.1991 S3 Eisenbahn-Freunde-Zollernbahn
Folge 3Deutsche TV-Premiere So. 02.06.1991 S3 Altes Eisen
Folge 4Deutsche TV-Premiere So. 16.06.1991 S3 T3 im Angelbachtal
Folge 5Deutsche TV-Premiere So. 25.08.1991 S3 Dampf im Albtal
Folge 6Deutsche TV-Premiere So. 06.10.1991 S3 König-Wilhelm-Viadukt
Folge 7Deutsche TV-Premiere So. 13.10.1991 S3 Krokodil, Adler, Storchenbein
Folge 8Deutsche TV-Premiere So. 27.10.1991 S3 Abschied vom Bottwartal
- Alternativtitel: Das Bottwartal-Bähnle
Folge 9Bis Mitte der 60er Jahre fuhr das Bottwartalbähnle zwischen Heilbronn und Marbach. Es hieß, es sei Deutschlands langsamste Schmalspureisenbahn. Dieser Ausflug führt die Zuschauer in das Bottwartal der 60er Jahre, zum „Feurigen Elias“. Seine letzte Fahrt war Anlass für ein Volksfest. Noch einmal mit 20 Sachen durch die Gegend brausen und das Großvater- und Großmutter-Gefühl am eigenen Leib erfahren. Dazu Frühling, Dorfidylle und Burgruine Langhans mit Greifvogel-Vorführungen. Die Stilllegung war ein Drama in mehreren Akten. 18 Millionen DM hätte die Umspurung von Schmalspur auf Normalspur gekostet, denn die Schmalspurbahn fuhr ein recht hohes Defizit ein. Doch das wollten sich weder das Land noch die Bahn leisten. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 03.11.1991 S3 Die DB in den 60er Jahren
Folge 10Deutsche TV-Premiere So. 17.11.1991 S3 Vom Adler zum IC
- Alternativtitel: Vom Adler zum ICE
Folge 11Deutsche TV-Premiere So. 22.12.1991 S3
weiter
Füge Eisenbahn-Romantik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisenbahn-Romantik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eisenbahn-Romantik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail