noch nicht einsortiert, Seite 2
Mit der Salzeisenbahn durch das Wolga-Delta
Die Modellbahntage in Stetten an der Donau sind für Eisenbahnfans ein fixer Termin im Kalender. Normalerweise finden sie am ersten Januarwochenende statt. Die Sendung zeigt, was in den Jahren 2018 bis 2020 beeindruckt hat. 2018 sind die Modellbahnfreunde aus Rödental bei Coburg mit ihrer großen Anlage „Flusslandschaft H0“ dabei. Wolfgang Stößer zeigt das Valle de Viñales auf Kuba in einem Diorama mit Schmalspurbahn. Frowald Rünzi hat seinen Klappschrank inklusive Bahnhof Buchheide mitgebracht, mit dem er seit vielen Jahren auf Ausstellungen präsent ist.
2019 ist dann Jürgen Hauser von den Modelleisenbahnfreunden am oberen Neckar mit seiner märchenhaft verschneiten H0-Anlage „Winterland“ vertreten, in der sogar Pinguine auf den Schienenbus warten. Michael Fuchs und Jürgen Funk haben ihre zwölf Meter lange Modulanlage aufgebaut, in der sie die Eisenbahn-Vergangenheit in den Appalachen von West Virginia im Osten der USA aufleben lassen. Gezeigt wird, wie die Norfork- und Western Railway in den späten 50er Jahren die Kohle der Pocahontas Mining Company abtransportiert. 2020 kommen dann „De Bimmlbahner“ aus dem Erzgebirge mit Fahrzeugen, deren Originale auf sächsischer Schmalspur unterwegs sind, und mit einer Landschaft, dem Vorbild in der Heimat täuschend ähnlich.
Heinz Mulheim präsentiert das Modell einer legendären Bergstrecke, der ursprünglichen Gotthardbahn in H0. Auch Marcel Ackle ist mit seinen filigranen Feldbahn-Dioramen dabei und zeigt, wie man mit einfachen Mitteln Miniatur-Gegenstände realistisch altern lassen kann. Die ausgewählten Modellbahnanlagen der Spur H0, H0e und 0f offenbaren die Vielfalt der Möglichkeiten. Abschauen und Nachbauen erlaubt! (Text: SWR)Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 18.12.2020 angekündigtModeallbahntage Stetten: Dioramen im Maßstab 1:35 – Modellbahn von Marcel Ackle
Modellbahntage Stetten: Es bitzli Gotthard Modellbahn von Heinz Mulheim
Modellbahn Vignetten aus Europas Provinz: Am Feenwald
30 Min.Wolfgang Stößers Anlage „Am Feenwald“ vereint in einer mystischen Zauberwelt Elfen, Feen und Fabelwesen mit einer Modellbahn. Die Anlage ist nur 1,30 Meter mal 30 Zentimeter groß und doch gibt es hier vieles zu entdecken – manche Details sieht man erst beim zweiten Hingucken oder wenn der Erbauer darauf hinweist. Die kleine Welt ist im Maßstab 1:87 erbaut, in der Nenngröße H0e. Es gibt nur drei Weichen, doch sie reichen aus, um auf so kleinem Raum viele Fahrmanöver machen zu können und dabei die Bahnen und die fantasievolle Anlage zu erleben. (Text: SWR)Neues aus Dortmund
15 Min.Jedes Jahr bringt es die internationale Modellbaumesse in Dortmund auf eine sechsstellige Besucherzahl, wobei Halle 8 am intensivsten belagert wird. Alle gängigen Modellgrößen sind dort vertreten. Eine besondere Attraktion sind die 30 ausgestellten Anlagen, bei denen man die Modelleisenbahn erst auf den zweiten Blick sieht und deren Faszination im Detail liegt. Der Film zeigt Neuestes von der Modellbaumesse in Dortmund 2007. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.10.2007 3sat Null-Lösung auf Amerikanisch
15 Min.Allein ein paar Unentwegte hielten der Spurweite von 32 Millimetern und dem Maßstab 1:43,5 die Treue. Der Durchhaltewille wurde belohnt, denn die Schar der Nullbahner nimmt wieder zu. Auf der großen Modellveranstaltung in Gießen, in der Halle des Busecker Schlossparks, wird dies deutlich. „Eisenbahn-Romantik“ stellt die Veranstaltung und ihre größten Attraktionen vor. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.10.2007 3sat Osterspaziergang zwischen Fels und Meer
60 Min.Die Sendung zieht einen großen Bogen quer durch Mitteleuropa. Sie beginnt am Mittelmeer und zeigt eine wunderbare Landschaft mit einer Bahnlinie, die am und im Felsen entlang läuft. Ein weiterer Ausflug führt nach Österreich, zur Mariazeller Bahn, der ältesten Schmalspurbahn des Landes. Sie wurde vor über einem Jahrhundert gebaut, hauptsächlich um den berühmten Wallfahrtsort Mariazell zu erschließen. In Luxemburg gibt es ein Eisenbahnmuseum, das sich immer mehr zu einem Publikumsmagneten entwickelt: der „Industrie- und Eisenbahnpark Fond-de-Gras“. Er wurde 1986 mit Hilfe des Kulturministeriums in Leben gerufen. Außerdem ist die Sendung in der Schweiz und an der Ostsee zu Gast, wenn es auf Schienen, auf dem Wasser und zu Lande aus allen Rohren dampft. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.04.2006 3sat Ottbergen: Wiederauferstehung im Modell
15 Min.Vor 30 Jahren wurde im Betriebswerk Ottbergen das Feuer im Kessel der letzten Dampflok gelöscht. Im nahen Bad Driburg wurde das Betriebswerk nun wieder neu aufgebaut, und zwar im Modell-Maßstab 1:87. Die 1970er Jahre der Eisenbahn werden dort wieder lebendig. „Eisenbahn-Romantik“ zeigt die ungewöhnliche Modellbahn im Weserbergland. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.09.2006 3sat Rechts und links des Bahndamms – Die Modellbahnmesse Dortmund vom 18. bis 22. April 2007
30 Min.In dieser Folge fahren kleine, große und ganz große Eisenbahnen auf kleinen, auf schmalen, aber auch auf normalspurigen Gleisen durch faszinierende Landschaften. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 26.06.2007 WDR Schmalspurbahn in Sachsen
20 Min.Am 17. Oktober 1881 setzte sich der erste Zug auf Sachsens neuer Schmalspurbahn von Wilkau nach Kirchberg in Bewegung. Daraus ist eines der umfangreichsten Schmalspurnetze Europas entstanden. Doch schon im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts begann das über 450 Kilometer lange Netz zu schrumpfen. Einige Bahnen haben jedoch überlebt. „Eisenbahn-Romantik“ stellt die Schmalspurbahnen vor, die heute noch am Fichtelberg, im Lößnitzgrund, im Zittauer Gebirge und im Döllnitztal fahren. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.01.2007 3sat Sinsheim im Jubiläumsjahr
15 Min.Die Dampffreunde feiern in Sinsheim in diesem Jahr den zehnten Geburtstag des Hallenechtdampftreffens: Eine riesige Auswahl von Dampfmaschinen kann man dort drei Tage lang bewundern und zusehen, wie sie in unterschiedlichen Maßstäben zu Lande, im Wasser und auf Bahngleisen Dampfwölkchen in den Hallenhimmel blasen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.07.2006 3sat Stuttgarts Linie 15
5 Min.Die Linie 15 ist Stuttgarts letzte Meterspurbahn. 2007 wird sie verschwunden sein, abgelöst von der normalspurigen Stadtbahn. Aber noch kann man für kurze Zeit auf ihrer Strecke das herrliche Stadtpanorama von Baden-Württembergs Landeshauptstadt genießen. Harald Kirchner setzt der Linie 15 ein filmisches Denkmal. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.03.2006 3sat Südlimburg
25 Min.Die hügelige Landschaft von Südlimburg wird auch „holländische Alpen“ genannt. Und diese Alpen werden seit zehn Jahren von Museumszügen der „Zuid Limburgse Stoomtrein Maatschappij“ bezwungen. Die ZLSM ist das ganze Jahr über in Betrieb. Mit Dampf und Diesel-Triebwagen führt sie durch eine der touristisch reizvollsten Gegenden von Holland. „Eisenbahn-Romantik“ hat die Museumsbahner besucht und kam dabei in den Genuss der alljährlich stattfindenden „Stoomtreindagen“: einem Wochenende voller Dampf, mit zahllosen Gastloks anderer niederländischer Museumsbahnen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.01.2007 3sat Vom Genfer See aufs Dach Europas – Traumreise zum Montblanc
70 Min.Eine feiertägliche Reise führt in die Westschweiz und nach Frankreich: Von Martigny geht es mit dem Mont Blanc Express in eine traumhafte Gegend. Unterwegs ist Wissenswertes über den Bau und die Besonderheiten der Bahn zu erfahren. An der Endstation des Mont Blanc Express zweigt eine Zahnradbahn ab, die einstmals bis zum Gipfel hätte führen sollen. Aber die Natur ließ sich nicht bezwingen. Auch wenn es nicht ganz hinauf geht auf das Dach Europas, so ist diese Fahrt doch ein Erlebnis. Weiterer Höhepunkt der Sendung: eine Reise vom Genfer See zum Matterhorn. Eine Fahrt im exklusiven Panoramazug der Montreux Berner-Oberlandbahn rundet diese Feiertagstour ab. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 25.12.2007 hr-fernsehen Winter, Dampf & Schneegestöber – Reisen durch verschneite Landschaften
75 Min.Egal, wie das Weihnachtswetter diesmal wird – in der Sendung wird die Landschaft an vielen Orten winterlich verziert sein. Schnaufende Dampfrösser im Schneegestöber sorgen für eine traumhafte Stimmung. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.12.2007 hr-fernsehen Zahn um Zahn bergan
zurück
Füge Eisenbahn-Romantik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisenbahn-Romantik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eisenbahn-Romantik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail